Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Discussion and Essays

Benjamin Lebert: „crazy“, Analyse eines Textauszuges

Title: Benjamin Lebert: „crazy“, Analyse eines Textauszuges

Presentation / Essay (Pre-University) , 2011 , 3 Pages

Autor:in: Tim Blume (Author)

Didactics for the subject German - Discussion and Essays
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Benjamin Leberts Roman „crazy“ entstand im Jahre 1999. Der vorgestellte Auszug ist Teil eines Jugendromans des Autors.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Generationskonflikte
    • Benjamin und seine Situation
    • Die Eltern und ihre Erwartungen
    • Das Internat und die neue Umgebung
    • Benjamins innere Konflikte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Textauszug aus Benjamin Leberts Roman „crazy“ beleuchtet die Konflikte zwischen Benjamin, einem 16-jährigen Schüler, und seinen Eltern. Der Text fokussiert auf die Auswirkungen von ständigen Schulwechseln und den Druck, dem Benjamin durch die Erwartungen seiner Eltern ausgesetzt ist.

  • Generationskonflikte und Kommunikationsprobleme
  • Druck und Erwartungshaltung von Eltern
  • Die Suche nach Selbstfindung und Identität
  • Die Auswirkungen von Schulwechseln auf Jugendliche
  • Das Gefühl der Isolation und der Außenseiterrolle

Zusammenfassung der Kapitel

Der Textauszug beginnt mit Benjamins Ankunft im Internat „Schloß Neuseelen“. Er beschreibt seine ersten Eindrücke und die Unsicherheit, die ihn in der neuen Umgebung umgibt. Benjamin reflektiert die Erwartungen seiner Eltern und den ständigen Druck, den er verspürt, ihren Erwartungen gerecht zu werden. Er fühlt sich überfordert und isoliert, da er die ständigen Schulwechsel als unnötig und belastend empfindet.

Der Text zeichnet ein Bild von Benjamins innerem Konflikt zwischen dem Wunsch nach Selbstbestimmung und dem Druck, den Erwartungen seiner Eltern zu entsprechen. Die Situation wird durch die ständigen Schulwechsel verstärkt, die Benjamin von seinen Freunden und seiner gewohnten Umgebung trennen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textauszuges sind Generationskonflikte, Schulwechsel, Druck, Erwartungen, Selbstfindung, Isolation, Außenseiterrolle und Kommunikationsprobleme. Die Darstellung von Benjamins inneren Konflikten und seiner Suche nach einem Ausweg aus der belastenden Situation unterstreicht die Herausforderungen, denen Jugendliche in der heutigen Gesellschaft gegenüberstehen.

Excerpt out of 3 pages  - scroll top

Details

Title
Benjamin Lebert: „crazy“, Analyse eines Textauszuges
Author
Tim Blume (Author)
Publication Year
2011
Pages
3
Catalog Number
V170178
ISBN (eBook)
9783640889068
ISBN (Book)
9783640888887
Language
German
Tags
benjamin lebert analyse textauszuges
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Blume (Author), 2011, Benjamin Lebert: „crazy“, Analyse eines Textauszuges, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170178
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint