Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Exkursionsort: Dauerausstellung „Ozeanien“ im Überseemuseum Bremen

Ein Exkursionsbericht für den Sachunterricht

Title: Exkursionsort: Dauerausstellung „Ozeanien“ im Überseemuseum Bremen

Lesson Plan , 2006 , 6 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.Ed. Georg Rabe (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Übersee-Museum in Bremen ist eines der meistbesuchten Museen der Bundesrepublik Deutschland. Der Exkursionsort wurde ausgesucht, da man (Grundschul-)Kindern die Institution Museum dort näher bringen kann, indem man die Herangehensweise so arrangiert, dass sie bei ihnen Interesse und Neugier weckt und ihnen natürlich Spaß bereitet.
Je eine knappe Sach-, didaktische und methodische Analyse gewähren einen kurzen Einblick in die mögliche Arbeit vor Ort.
Gegenstand dieses Exkursionsberichts ist die Dauerausstellung „Ozeanien“ (nicht das Museum an sich).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse - Beschreibung des Exkursionsortes
  • Didaktische Analyse – Lernen von und mit der Ausstellung Ozeanien
  • Methodischer Vorschlag zur Erkundung von Ozeanien (Zielgruppe: 3.-4. Klasse)
  • Ozeanien-Rallye

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Exkursionsbericht analysiert die Dauerausstellung „Ozeanien“ im Überseemuseum Bremen. Ziel ist es, die Ausstellung als Lernort für Kinder im Grundschulalter zu betrachten und didaktische Möglichkeiten aufzuzeigen. Im Fokus stehen die Vermittlung von Sachwissen über Ozeanien und die Förderung interkulturellen Lernens.

  • Vermittlung von Sachwissen über die Kultur und Lebensweise der Völker Ozeaniens
  • Förderung des Perspektivwechsels und der Reflexion der eigenen Kultur
  • Entwicklung von Ich-Kompetenz durch die Auseinandersetzung mit anderen Lebenswelten
  • Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich mit der eigenen Kultur
  • Einbindung von Elementen aus fremden Kulturen in den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Dauerausstellung „Ozeanien“ im Überseemuseum Bremen. Die Ausstellung präsentiert die vielfältige Kultur und Lebensweise der Völker Ozeaniens anhand von Exponaten aus der Natur und Lebenswelt der Region. Der räumliche Aufbau orientiert sich an der Geographie Ozeaniens und die Themeninseln bieten Einblicke in verschiedene Bereiche wie Naturräume, Handel und Beziehungen der Gesellschaften.

Das zweite Kapitel analysiert die didaktischen Möglichkeiten der Ausstellung für Kinder im Grundschulalter. Die Auseinandersetzung mit der fremden Kultur bietet den Kindern die Möglichkeit des Perspektivwechsels und der Reflexion der eigenen Kultur. Durch den Vergleich mit der eigenen Lebensweise können die Kinder ihre eigene Kultur und Identität besser verstehen.

Das dritte Kapitel stellt einen methodischen Vorschlag zur Erkundung der Ausstellung für Kinder der 3.-4. Klasse vor. Die Erkundung startet mit einer Ozeanien-Rallye, bei der die Kinder Fragen zur Ausstellung beantworten und sich in Gruppen eigenständig orientieren. Im Anschluss sollen die Kinder einen Gegenstand aus der Ausstellung mit einem Äquivalent aus der eigenen Kultur vergleichen und diese in bildliche Form bringen. Die Bilder werden anschließend im Unterricht vorgestellt und gemeinsam besprochen.

Schlüsselwörter

Ozeanien, Überseemuseum Bremen, Kulturvergleich, Identitätsfindung, Ich-Kompetenz, Interkulturelles Lernen, Sachwissen, Lebenswelt, Museumspädagogik, Grundschule, Didaktik, Methode, Ozeanien-Rallye, Exkursionsbericht

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Exkursionsort: Dauerausstellung „Ozeanien“ im Überseemuseum Bremen
Subtitle
Ein Exkursionsbericht für den Sachunterricht
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Fakultät I: Erziehungs- und Bildungswissenschaften )
Course
Basismodul 2
Grade
1,0
Author
M.Ed. Georg Rabe (Author)
Publication Year
2006
Pages
6
Catalog Number
V170185
ISBN (eBook)
9783640889129
ISBN (Book)
9783656562764
Language
German
Tags
Karola Nacken SU Sachunterricht Heimatkunde Sachkunde Grundschule GS Primarstufe Erkundungstour Grundschuldidaktik Grundschulklasse Astrid Kaiser Basiswissen Sachunterricht Kind didaktische Analyse methische Analyse Klafki Überseemuseum Qzeanien fremde Länder Südsee Pazifik Tierreich Meer Strand Krokodil Tätowieren Museumspädagogik Exkursion außerschulischer Lernort außerschulisches Lernen Unterrichtsgang Philippinen Australien Neuseeland Themeninseln Modelle Realien Hörstationen Sitzecken Holzboote Möbel Musikinstrumente und Haushaltsgegenstände eine Tauchglocke ein nachgebautes Korallenriff reale Masken Schmuck und Schnitzereien Tierexponate Infostand Broschüren Übersichtspläne Happy End Rallye Bremen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Ed. Georg Rabe (Author), 2006, Exkursionsort: Dauerausstellung „Ozeanien“ im Überseemuseum Bremen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170185
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint