Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Geschichte und Fakten zu Red Bull
3 Positionierung und Zielgruppe von Red Bull
4 Corporate Identity eines Unternehmens
4.1 Corporate Design eines Unternehmens
4.2 Corporate Design von Red Bull
5 Marketingstrategie von Red Bull
5.1 Red Bull als Sponsoring-Partner
5.1.1 Definition von Sponsoring:
5.1.2 Grundsätze des Sponsorings:
5.1.3 Der Erlebniskonsum
5.1.4 Red Bulls Sponsoringstrategie
5.1.5 Beispiele für die Bandbreite der Sponsoringaktivitäten
5.1.6 Mainstream Sponsoring von Red Bull
5.1.7 Red Bull als Veranstalter
5.1.8 Die Gefahren des Sponsoring
5.2 Virales Marketing am Fallbeispiel Red Bull
5.2.1 Definition von viralem Marketing
5.2.2 Der Produkt Launch von Red Bull
5.2.3 Kontroversen um das Produkt
5.2.4 Image-Ausbau und weitere Erschließung des europäischen Marktes
5.2.5 Markenlaunch in den Vereinigten Staaten
5.2.6 Die zunehmende Bedeutung des Mediums Internet im viralen Marketing
5.2.7 Nachteile des viralen Marketing
5.2.8 Fazit von viralem Marketing
6 Kontroverse um Red Bull Cola
6.1 Der Skandalauslöser
6.2 Die Publicity-Konsequenzen
7 Die Zukunft Red Bulls
8 Literaturverzeichnis
Kommentare