Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Singapur als Bildungszentrum und Verkehrsknotenpunkt

Title: Singapur als Bildungszentrum und Verkehrsknotenpunkt

Seminar Paper , 2010 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ralph Riedl (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Singapur – eine Global City, Stadt- und Inselstadt, sowie Industrienation, hat es in weniger als einem halben Jahrhundert geschafft, sich von einem Entwicklungsland zu einem Staat mit einem der höchsten Pro-Kopf-Einkommen weltweit zu entwickeln. Im Jahr 2010 liegt das BIP/Kopf bei 50.266 $ was den 6. Platz im weltweiten Vergleich bedeutet . Der wirtschaftliche Aufschwung ist der autoritären Staatsführung, der geographischen Lage und den richtigen Entscheidungen in der wirtschaftlichen Entwicklung zu verdanken.
Seit der Unabhängigkeit von Großbritannien 1960 war die Regierung einige Male gezwungen, die Ausrichtung der Wirtschaft zu ändern. Heute liegt der Schwerpunkt auf dem tertiären und quartären Sektor, insbesondere der Bildung, zudem hat sich Singapur zu einem der bedeutendsten Finanzplätze entwickelt und besitzt den größten Containerhafen weltweit. Singapur hat es verstanden, seinen geostrategischen Vorteil zu nutzen und sich zur Verkehrsdrehscheibe in Südostasien zu entwickeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Landesinformationen und Geschichte
  • Wirtschaftliche Entwicklung
    • Arbeitsintensive Industrialisierung
    • Exportorientierte Industrialisierung
    • Wissensbasierte und wissensintensive Industrialisierung
  • Singapur als Bildungszentrum
  • Singapur als Verkehrsknotenpunkt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Thesenpapier analysiert die Entwicklung Singapurs von einem Entwicklungsland zu einem globalen Wirtschaftszentrum und beleuchtet die Rolle von Bildung und Verkehrsinfrastruktur in diesem Wandel. Es wird untersucht, wie Singapur durch eine strategische Kombination von autoritärer Staatsführung, geographischer Lage und gezielten wirtschaftlichen Entscheidungen zu einem der wichtigsten Bildungszentren und Verkehrsknotenpunkte weltweit wurde.

  • Singapurs Aufstieg von einem Entwicklungsland zu einer Industrienation
  • Die Rolle der autoritären Staatsführung in Singapurs wirtschaftlicher Entwicklung
  • Die Bedeutung der Bildung und des tertiären Sektors für Singapurs Wettbewerbsfähigkeit
  • Singapurs Positionierung als Verkehrsknotenpunkt und dessen Bedeutung für die regionale und globale Vernetzung
  • Der Wandel von einer exportorientierten Industrie zu einer wissensbasierten Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Singapur als Global City und Industrienation vor und skizziert die bedeutende wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Das zweite Kapitel behandelt die Landesinformationen und Geschichte, beleuchtet die geographische Lage und die Gründung Singapurs durch Sir Thomas Stamford Raffles. Die wirtschaftliche Entwicklung wird im dritten Kapitel im Detail betrachtet, wobei die Phasen der arbeitsintensiven Industrialisierung, der exportorientierten Industrialisierung und der wissensbasierten und wissensintensiven Industrialisierung beleuchtet werden. Das vierte Kapitel widmet sich Singapurs Rolle als Bildungszentrum und analysiert die Bedeutung des Bildungssektors für die Entwicklung des Landes. Das fünfte Kapitel beleuchtet Singapurs Positionierung als Verkehrsknotenpunkt und die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung.

Schlüsselwörter

Singapur, Global City, Wirtschaftsentwicklung, Bildungszentrum, Verkehrsknotenpunkt, autoritäre Staatsführung, geographische Lage, Entrepot, Industrialisierung, Wissensökonomie, Tigerstaaten, Finanzplatz, Verkehrsinfrastruktur, Bildungsausgaben, National University of Singapore (NUS), Nanyang Technical University (NTU), Singapore University of Management (SMU)

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Singapur als Bildungszentrum und Verkehrsknotenpunkt
College
University of Freiburg  (Institut für Kulturgeographie)
Course
Proseminar: Geographie von Wirtschaft und Entwicklung
Grade
1,3
Author
Ralph Riedl (Author)
Publication Year
2010
Pages
10
Catalog Number
V170304
ISBN (eBook)
9783668017603
ISBN (Book)
9783668017610
Language
German
Tags
Singapur Bildungszentrum Verkehrsknotenpunkt Südostasien Tigerstaat Finanzzentrum Drehscheibe Biopolis Port of Singapore Changri Life Sciences University of Singapore Nanyang Technical University Singapore University of Management Global City Cluster MNU Economic Development Board Entrepot Malakkastraße
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ralph Riedl (Author), 2010, Singapur als Bildungszentrum und Verkehrsknotenpunkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170304
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint