Diese Arbeit möchte dem Leser ein Basiswissen über das Land Nepal vermitteln. Dafür werden im Folgenden die Themenbereiche Geographie, Geschichte, Politik und Kultur nacheinander beleuchtet. Abschließend wird in der Zusammenfassung die Zukunft des Landes diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geographie
- Geschichte
- Politik
- Kultur
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit möchte dem Leser ein grundlegendes Verständnis von Nepal vermitteln. Hierzu werden die Bereiche Geographie, Geschichte, Politik und Kultur beleuchtet. Im Fokus steht dabei die Entwicklung Nepals und die Herausforderungen, die das Land in seiner Geschichte und Gegenwart bewältigen musste. Die Zusammenfassung befasst sich mit der zukünftigen Entwicklung des Landes. Aufgrund des begrenzten Umfangs können jedoch wichtige Themen wie wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung, politische Beziehungen zu Indien und China, Essen, Feste, traditionelle Bräuche und der hohe Stellenwert der Religion nur kurz erwähnt werden.
- Die geografische Lage und Besonderheiten Nepals
- Die wichtigsten historischen Ereignisse und Entwicklungen in Nepal
- Die politische Entwicklung Nepals und die Herausforderungen der Gegenwart
- Die kulturelle Vielfalt und die Bedeutung der Religion in Nepal
- Die zukünftige Entwicklung Nepals und die Chancen und Risiken
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und erklärt die Zielsetzung. Es gibt einen Überblick über die behandelten Themenbereiche und hebt die Bedeutung des Landes für den Leser hervor.
- Geographie: Das Kapitel beleuchtet die geografischen Besonderheiten Nepals, darunter die Lage, die Höhenzonen und die Landschaft. Es wird auch auf die klimatischen Verhältnisse und die Bedeutung des Terais für die Landwirtschaft eingegangen.
- Geschichte: Das Kapitel befasst sich mit der Geschichte Nepals, angefangen von der Geburt Buddhas bis hin zum Aufstieg des Königreichs Gorkha. Es beleuchtet die Rolle der Gorkha im Anglo-Gorkha Krieg und die Entwicklung des Landes in der Neuzeit. Die schreckliche Tragödie des Massakers der Königsfamilie in Kathmandu im Jahr 2001 wird ebenfalls behandelt.
- Politik: Das Kapitel befasst sich mit der politischen Entwicklung Nepals, vom Wechselspiel zwischen Demokratie und Monarchie bis hin zur Abschaffung der Monarchie und den Bemühungen um eine neue Verfassung.
Schlüsselwörter
Nepal, Geographie, Geschichte, Politik, Kultur, Himalaya, Tourismus, Religion, Monarchie, Demokratie, Entwicklung, Zukunft
- Arbeit zitieren
- Anna-Katharina Dhungel (Autor:in), 2011, Nepal - Eine Einführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170315