Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie

Gerschenkron in China: Ist die Volksrepublik ein erfolgreicher Spätentwickler?

Titel: Gerschenkron in China: Ist die Volksrepublik ein erfolgreicher Spätentwickler?

Hausarbeit , 2011 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anna-Katharina Dhungel (Autor:in)

Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern China im „gerschenkronischen“ Sinne
als erfolgreicher Spätentwickler gilt und ob sich im Reich der Mitte ebenfalls
Institutionen eigener Art entwickelt haben. Im Mittelpunkt steht dabei das
chinesische Bankensystem. Zunächst wird jedoch das Essay von Gerschenkron
genauer erläutert um seine Behauptungen zu verdeutlichen. Da für ihn das Deutsche
Reich ein Paradebeispiel gelungener Spätentwicklung ist, wird anschließend die
deutsche Entwicklung vorgestellt. Darauf aufbauend wird dann in den fernen Osten
geschaut und vergleichend analysiert, wie die chinesische Entwicklung nach
Gerschenkron eingeordnet werden könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • „Economic Backwardness in Historical Perspective“ – Eine Zusammenfassung
  • Die Deutsche Industrialisierung
    • Der internationale Kontext
    • Die politische Entwicklung
    • Die wirtschaftliche Entwicklung
    • Das Bankensystem
  • Die Volksrepublik China
    • Der internationale Kontext
    • Die politische/wirtschaftliche Entwicklung
    • Das Bankensystem
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern China im „gerschenkronischen“ Sinne als erfolgreicher Spätentwickler gilt und ob sich im Reich der Mitte ebenfalls Institutionen eigener Art entwickelt haben. Im Mittelpunkt steht dabei das chinesische Bankensystem. Zunächst wird jedoch das Essay von Gerschenkron genauer erläutert, um seine Behauptungen zu verdeutlichen. Da für ihn das Deutsche Reich ein Paradebeispiel gelungener Spätentwicklung ist, wird anschließend die deutsche Entwicklung vorgestellt. Darauf aufbauend wird dann in den fernen Osten geschaut und vergleichend analysiert, wie die chinesische Entwicklung nach Gerschenkron eingeordnet werden könnte.

  • Die „gerschenkronische“ Theorie der Spätentwicklung
  • Die Rolle von Institutionen in der Industrialisierung
  • Der Vergleich der deutschen und chinesischen Industrialisierung
  • Das Bankensystem als Schlüssel zur Spätentwicklung
  • Die Bedeutung von Wissenstransfer und Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein, stellt die Forschungsfrage nach der Eignung Chinas als erfolgreicher Spätentwickler im Sinne von Gerschenkron und beschreibt den Aufbau der Arbeit.
  • „Economic Backwardness in Historical Perspective“ – Eine Zusammenfassung: In diesem Kapitel wird das zentrale Essay von Gerschenkron zusammengefasst. Es werden die Kernaussagen zum Prozess der nachholenden industriellen Entwicklung, die Rolle von Institutionen, der Einfluss von Kapital und dem Staat sowie die verschiedenen Grade der Rückständigkeit erläutert. Die Kritik an Gerschenkron´s Theorie wird ebenfalls angesprochen.
  • Die deutsche Industrialisierung: Dieses Kapitel beleuchtet den internationalen Kontext, die politische, wirtschaftliche und institutionelle Entwicklung Deutschlands während seiner Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Dabei wird die Entwicklung des deutschen Bankensystems als wichtige Institution für die Spätentwicklung im Vergleich zu England als früh industrialisiertem Land untersucht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Spätentwicklung, Industrialisierung, Gerschenkron, Institutionen, Bankensystem, China, Deutschland, Vergleichende Analyse, Wirtschaftsgeschichte, politische Ökonomie.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gerschenkron in China: Ist die Volksrepublik ein erfolgreicher Spätentwickler?
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
States and Markets - Internationale Politische Ökonomie
Note
1,3
Autor
Anna-Katharina Dhungel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V170317
ISBN (eBook)
9783640890828
ISBN (Buch)
9783640890996
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gerschenkron china volksrepublik spätentwickler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna-Katharina Dhungel (Autor:in), 2011, Gerschenkron in China: Ist die Volksrepublik ein erfolgreicher Spätentwickler?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170317
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum