Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Globalization, Political Economics

Die Varianten des Kapitalismus: Unterscheidet sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion?

Title: Die Varianten des Kapitalismus: Unterscheidet sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion?

Seminar Paper , 2008 , 18 Pages

Autor:in: Magister Artium Dirk Wiese (Author)

Politics - Topic: Globalization, Political Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die industrielle Automobilproduktion begann mit Henry Ford und seinem T-Modell in den
USA. Dieses Produktionsmodell setzte sich natürlich auch in Europa und Japan durch, aber es
gibt verschiedene Produktionsmodelle, je nach Automobilhersteller. Der Aufbau und die
Organisation der Produktion unterliegen verschiedenen Prioritäten.
Diese Ausarbeitung soll die verschiedenen Produktionsmodelle und Produktionssysteme
Europas und Amerikas vergleichen. Es sollen die unterschiedlichen Schwerpunkte
herausgearbeitet werden. Sie sollen auf ihre Effektivität und ihre Verträglichkeit für die
Belegschaft untersucht werden. Hauptsächlich soll die Frage beantwortet werden, ob sich die
europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen
Automobilproduktion unterscheidet?
Zu diesem Zweck wird zuerst eine Definition der Begriffe Produktionsmodell und
Produktionssystem gegeben, danach folgt die Analyse der verschiedenen Produktionsmodelle
in Europa, Amerika und Japan.
Nach der Analyse erfolgt ein Vergleich der Produktionsmodelle bzw. der
Produktionssysteme, indem die Effektivität und die Verträglichkeit für die Belegschaft der
Automobilindustrie den Schwerpunkt bilden soll. Es soll deutlich gemacht werden, wo die
Unterschiede liegen und ob sich diese in Qualitätsunterschieden der Autos manifestieren?
Zum Schluss wird dann ein Fazit gezogen, welches die vorangenannten Punkt
zusammenfasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Produktionsmodelle
    • Definition
    • Das tayloristische Modell (Taylorismus)
    • Das woodlardistische Modell (Woolardismus)
    • Das fordistische Modell (Fordismus)
    • Das sloanistische Modell (Sloanismus)
    • Das toyotistische Modell (Toyotismus)
    • Das hondaistsiche Modell (Hondaismus)
  • Produktionssysteme
    • Definition
    • Die Lean Production (Schlanke Produktion)
  • Vergleich Europa, Amerika und Japan
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung zielt darauf ab, die verschiedenen Produktionsmodelle und -systeme in der europäischen, amerikanischen und japanischen Automobilproduktion zu vergleichen. Dabei sollen die unterschiedlichen Schwerpunkte der Modelle herausgearbeitet und auf ihre Effektivität sowie Verträglichkeit für die Belegschaft untersucht werden. Die zentrale Frage ist, ob sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion unterscheidet.

  • Analyse verschiedener Produktionsmodelle und -systeme in der Automobilindustrie
  • Vergleich der Schwerpunkte und Strategien in Europa, Amerika und Japan
  • Bewertung der Effektivität und Verträglichkeit der Produktionsmodelle für die Belegschaft
  • Untersuchung möglicher Unterschiede in der Qualität der produzierten Fahrzeuge
  • Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse im Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und die Relevanz der Thematik dar. Sie führt in die verschiedenen Produktionsmodelle und -systeme ein und erläutert die zentrale Forschungsfrage.

Das Kapitel "Produktionsmodelle" definiert den Begriff und stellt die sechs wichtigsten Produktionsmodelle vor, darunter Taylorismus, Fordismus, Toyotismus und Hondaismus. Es werden die jeweiligen Strategien, Organisationsstrukturen und Arbeitsbeziehungen der einzelnen Modelle erläutert.

Das Kapitel "Produktionssysteme" befasst sich mit dem Konzept der Lean Production (Schlanke Produktion) und deren Bedeutung für die moderne Automobilproduktion.

Das Kapitel "Vergleich Europa, Amerika und Japan" stellt die unterschiedlichen Produktionsansätze in den drei Regionen gegenüber. Es werden die spezifischen Merkmale der Modelle und ihre Auswirkungen auf die Effizienz, Qualität und Arbeitsbedingungen der Automobilproduktion untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Ausarbeitung umfassen: Produktionsmodell, Produktionssystem, Automobilindustrie, Taylorismus, Fordismus, Toyotismus, Hondaismus, Lean Production, Effektivität, Verträglichkeit, Qualität, Europa, Amerika, Japan.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Varianten des Kapitalismus: Unterscheidet sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion?
College
University of Osnabrück
Course
Seminar: Varianten des Kapitalismus
Author
Magister Artium Dirk Wiese (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V170393
ISBN (eBook)
9783640891986
ISBN (Book)
9783640892099
Language
German
Tags
varianten kapitalismus unterscheidet automobilproduktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Dirk Wiese (Author), 2008, Die Varianten des Kapitalismus: Unterscheidet sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170393
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint