Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Der Auftrag der Judenmission im Matthäusevangelium?

Mt 28,16-20 und der Missionsbefehl

Title: Der Auftrag der Judenmission im Matthäusevangelium?

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Arne Loewenich (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werde ich versuchen, die Auslegungsmöglichkeiten der Bibelstelle Mt 28,16-20 aufzuzeigen und diese bewerten. Dabei ist in der Hauptseminarsitzung zur Thematik am 14.01.2010 klar geworden, dass es schwierig ist, eine eindeutige Lösung zu finden, die gegen jedes Argument gewappnet ist. Dennoch sollte ein Theologiestudent sich eine eigene Meinung in dieser Missionsfrage herausarbeiten, um nicht leichtfertig der Übersetzung in der Einheitsübersetzung zu verfallen.
Zu Beginn beschreibe ich die Rahmendaten des Matthäusevangeliums, um einen Überblick darzustellen, in dem die Bibelstelle zu verstehen ist. Danach analysiere ich die Bibelstelle Mt 28,16-20, um sie im Folgenden zu bewerten und verschiedene Lösungsansätze zu skizzieren. Abschließend gehe ich auf einige historische Entscheidungen der römisch-katholischen Kirche ein, um die Brisanz dieses Evangeliumsabschlusses in der Geschichte auch als mahnendes Wort zu verdeutlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einleitende Hintergrundinformationen
    • Das Matthäusevangelium
    • Umwelt des Matthäus
    • Einordnung von Mt 28,16-20 in den Kontext des Evangeliums
  • Analyse der Bibelstelle
    • Erzählerische Einleitung (Mt 28,16-18a)
    • Manifest des Auferweckten (Mt 28,18b-20)
      • Das Vollmachtswort (Mt 28,18b)
      • Der Sendungsauftrag (Mt 28,19.20a)
      • Die Verheißung (Mt 28,20b)
  • Bedeutung
    • Hinweise im Matthäusevangelium auf die Weltvölkermission
    • Auslegungsmöglichkeiten
      • Die inklusive Deutung
      • Die exklusive Deutung
    • Wirkungsgeschichte
  • Überblick Judenmission
    • Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg
    • Das Zweite Vatikanische Konzil
    • Aktuelle Diskussionsfelder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Auslegungsmöglichkeiten der Bibelstelle Mt 28,16-20 aufzuzeigen und zu bewerten. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob der Missionsbefehl Jesu am Ende des Matthäusevangeliums eine uneingeschränkte Missionierung aller Völker beinhaltet oder ob Israel von diesem Auftrag ausgenommen ist.

  • Die Bedeutung des Missionsbefehls im Matthäusevangelium
  • Die Rolle des Judentums im Missionsverständnis
  • Die Auslegungsmöglichkeiten des Missionsbefehls (inklusive vs. exklusive Interpretation)
  • Die historische Entwicklung der Missionspolitik der römisch-katholischen Kirche in Bezug auf die Juden
  • Aktuelle Debatten und Herausforderungen im Kontext von Judenmission

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Missionsbefehls im Matthäusevangelium ein und stellt die Forschungsfrage nach der Einbeziehung oder Ausgrenzung Israels in den Missionsauftrag Jesu. Im nächsten Kapitel werden wichtige Hintergrundinformationen zum Matthäusevangelium, seiner Entstehung und dem Umfeld des Autors erläutert. Die Analyse der Bibelstelle Mt 28,16-20 beleuchtet die einzelnen Abschnitte des Textes und die darin enthaltenen Botschaften.

Das Kapitel "Bedeutung" widmet sich der Interpretation des Missionsbefehls und den verschiedenen Auslegungsmöglichkeiten, sowohl der inklusiven als auch der exklusiven Deutung. Die Wirkungsgeschichte des Missionsbefehls beleuchtet die historische Entwicklung der Missionspolitik der römisch-katholischen Kirche in Bezug auf die Juden.

Der Abschnitt "Überblick Judenmission" gibt einen Überblick über die Geschichte der Judenmission von den Anfängen bis zur Gegenwart und beleuchtet aktuelle Diskussionsfelder.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Missionsbefehl Jesu im Matthäusevangelium und untersucht die Rolle des Judentums in der Missionspolitik. Die zentralen Themen sind die Auslegungsmöglichkeiten des Missionsbefehls, die historische Entwicklung der Judenmission und die aktuelle Debatte über die Beziehung zwischen Judentum und Christentum.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Auftrag der Judenmission im Matthäusevangelium?
Subtitle
Mt 28,16-20 und der Missionsbefehl
College
University of Cologne  (Institut für Katholische Theologie)
Course
Das Judentum aus biblischer Perspektive
Grade
2,0
Author
Arne Loewenich (Author)
Publication Year
2011
Pages
26
Catalog Number
V170394
ISBN (eBook)
9783640891993
ISBN (Book)
9783640892105
Language
German
Tags
Kirche Judentum Mission Judenmission Matthäusevangelium Mt Loewenich Missionsbefehl 28 16-20
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arne Loewenich (Author), 2011, Der Auftrag der Judenmission im Matthäusevangelium?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint