Kurzfassung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: Welche Qualitätsmerkmale liegen dem Integrationsprojekt HIPPY in Österreich aus Sicht der regionalen Fördergeber zugrunde? Auf der einen Seite gibt es bereits einen Qualitätsnachweis des internationalen Programms, aber auf der anderen Seite steht HIPPY in Österreich vor einigen Schwierigkeiten sich zu etablieren. NPOs müssen ihren Mitteleinsatz den Fördergebern rechtfertigen, die Kausalität im eingereichten Konzept klar definieren und den Stakeholdern durch Öffentlichkeitsarbeit ihre Effektivität und Effizienz präsentieren. Das Ziel ist daher, zu untersuchen, inwieweit diese Qualitätsmerkmale von HIPPY in Österreich den regionalen Fördergebern bekannt sind.
Die Untersuchung erfolgte mit Hilfe von qualitativen Experteninterviews, bei denen vier Vertreter der geldgebenden Einrichtungen gebeten wurden, die Qualität des Integrationsprojekts HIPPY in Österreich aus ihrer Sicht zu erläutern. Die Befragung fand im Bundesland Wien in den Monaten Juli und August 2010 statt.
Die Ergebnisse zeigen, welche Qualitätsmerkmale aus Sicht der Fördergeber genannt wurden und welche Verbesserungsvorschläge genannt wurden, um die Qualität des Projekts zu steigern.
Abstract
This thesis deals with the following question: By which qualities can the project HIPPY in Austria be characterized in the funding agencies’ opinions? On the one hand, the project already provides a quality assessment but on the other hand, HIPPY has experienced difficulties in establishing itself in Austria. NPOs have to legitimate the allocation of their aid money and prove their efficiency and effectiveness to the stakeholders through public relations. Therefore, the goal is to examine how far the project’s qualities are known to the funding agencies in Austria.
The analysis was carried out with qualitative expert interviews- four representatives of the funding agencies were asked to comment on the qualities of the Austrian HIPPY project from their point of view. The interviews were conducted in Vienna in July and August 2010. The results show the project’s qualities and present possible improvements.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Abkürzungsverzeichnis
- Schlüsselbegriffe
- Einleitung
- Theoretischer Rahmen
- Qualität und Qualitätsmanagement
- Integrationsprojekt HIPPY
- Methoden
- Ergebnisse der Interviews
- Qualitätsmerkmale des Projekts HIPPY
- Verbesserungsvorschläge der Fördergeber
- Diskussion
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Qualitätsmerkmale des Integrationsprojekts HIPPY in Österreich aus der Perspektive der regionalen Fördergeber. Sie untersucht, inwieweit die Fördergeber die Qualität des Projekts kennen und welche Verbesserungsvorschläge sie zur Steigerung der Qualität haben.
- Qualitätsmerkmale des HIPPY-Projekts
- Bewertung der Qualität durch regionale Fördergeber
- Verbesserungsvorschläge zur Steigerung der Projektqualität
- Die Rolle von NPOs und Öffentlichkeitsarbeit
- Die Bedeutung von Qualitätsmanagement im Integrationsbereich
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage. Der theoretische Rahmen beleuchtet die Konzepte von Qualität und Qualitätsmanagement sowie das Integrationsprojekt HIPPY. Die Methodenbeschreibung erläutert die Durchführung der qualitativen Experteninterviews. Die Ergebnisse der Interviews präsentieren die von den Fördergebern genannten Qualitätsmerkmale und Verbesserungsvorschläge. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse und setzt sie in einen größeren Kontext. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
HIPPY, Integrationsprojekt, Qualitätsmerkmale, Fördergeber, NPOs, Qualitätsmanagement, Effektivität, Effizienz, Balanced Scorecard (BSC), European Foundation for Quality Management (EFQM), Qualitätsmanagementsystem (QMS), Intangibilität, Integrativität, Kommerzialisierung, Paraprofessionals, Principal-Agent-Problem.
- Quote paper
- Tanja Alexa (Author), 2010, Die Qualitätsmerkmale des Integrationsprojekts HIPPY in Österreich aus Sicht der regionalen Fördergeber, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170429