Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag

Literaturarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung „In Freiheit gefangen – mobil, flexibel und immer und überall erreichbar“ aus dem Buch „Angriff auf die Freiheit“ von Ilja Trojanow und Juli Zeh

Titel: Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag

Rezension / Literaturbericht , 2009 , 5 Seiten , Note: 2,13

Autor:in: Jens Dell´Anna (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dem Vortrag „Vernetzung – Auswirkungen auf den Alltag“ im Rahmen der Lehrveranstaltung „In Freiheit gefangen – mobil, flexibel und immer und überall erreichbar“ liegt das Buch von Ilija Trojanow und Juli Zeh zugrunde. In diesem Buch mit dem Titel „Angriff auf die Freiheit“ geht es um den Sicherheitswahn des deutschen Staates und die daraus resultierenden Konsequenzen. Das Buch ist in elf Kapiteln unterteilt und endet mit einem Epilog. Jedes Kapitel behandelt eine eigene Situation oder Problemstellung. Zu Beginn wird man in das Lesen durch eine Art „wachrütteln“ eingeführt. Dieses Buch fast den Inhalt des Buches zusammen und nimmt Bezug auf den Lehrinhalt der Veranstaltung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Raus aus dem Topf
  • Gesetz ohne Sinn und Verstand
  • Angst sells
  • Denn Sie wissen nicht was Sie tun
  • Eigentlich läuft alles ganz prima, aber trotzdem brauchen wir mehr Überwachung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „Angriff auf die Freiheit“ von Ilija Trojanow und Juli Zeh untersucht die Auswirkungen des Sicherheitswahns des deutschen Staates auf die Freiheit des Einzelnen. Die Autoren kritisieren die zunehmende Überwachung durch den Staat und stellen die Frage, ob die Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung gerechtfertigt sind.

  • Die zunehmende Überwachung des Einzelnen durch den Staat
  • Die Auswirkungen der Überwachung auf die Freiheit des Einzelnen
  • Die Rechtmäßigkeit der staatlichen Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung
  • Die Rolle der neuen Technologien in der Überwachung
  • Die Verantwortung des Einzelnen für die eigene Sicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel des Buches beschreiben die zunehmende Überwachung des Einzelnen im öffentlichen Raum, z.B. durch Überwachungskameras. Es werden Beispiele für Gesetze und Programme zur Terrorismusbekämpfung vorgestellt, die die Autoren als überzogen und unnötig ansehen. Die Autoren kritisieren die politische Rhetorik, die Angst vor Terrorismus schürt und die Bürger zu einem Verlust ihrer Freiheit bereit macht. Die Kapitel beleuchten auch die Rolle der neuen Technologien in der Überwachung und die Gefahr der gläsernen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Überwachungsstaat, Freiheit, Terrorismus, Datenschutz, Grundrechte, Online-Durchsuchung, Bundestrojaner, Echelon, gläserne Gesellschaft, neue Technologien

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag
Untertitel
Literaturarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung „In Freiheit gefangen – mobil, flexibel und immer und überall erreichbar“ aus dem Buch „Angriff auf die Freiheit“ von Ilja Trojanow und Juli Zeh
Hochschule
Universität der Bundeswehr München, Neubiberg  (studium plus)
Veranstaltung
In Freiheit gefangen – mobil, flexibel und immer und überall erreichbar
Note
2,13
Autor
Jens Dell´Anna (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
5
Katalognummer
V170449
ISBN (eBook)
9783640892891
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ilja Trojanow Juli Zeh Angriff auf die Freiheit In Freiheit gefangen mobil flexibel immer und überall erreichbar Triebel Vernetzung Angst sells Gesetz ohne Sinn und Verstand Denn sie wissen nicht was Sie tun
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Dell´Anna (Autor:in), 2009, Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170449
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum