Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Alkohol am Arbeitsplatz: Status und Maßnahmen

Title: Alkohol am Arbeitsplatz: Status und Maßnahmen

Term Paper , 2009 , 9 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Oliver Ulrich (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Konsum von Alkohol wird uns täglich näher gebracht. Alkohol drängt sich durch die Einflüsse aus Werbung und Gesellschaft regelrecht auf. Jugendliche feiern auf Flat-Rate-Parties, andere trinken, um Ihre Probleme und Sorgen zu vergessen. Doch wie sieht es eigentlich bei den Arbeitnehmern aus? Auch in die Arbeitswelt hat der Alkoholkonsum bereits großen Einfluss genommen. Im Folgenden wird über das Vorkommen von Alkohol am Arbeitsplatz, Erkennungsmerkmale, Gründe und Gegenmaßnahmen berichtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Status von Alkohol am Arbeitsplatz
  • 3. Gesetzliche und betriebliche Regelungen
  • 4. Gründe für Alkohol am Arbeitsplatz
  • 5. Erkennungsmerkmale alkoholkranker Mitarbeiter
  • 6. Auswirkungen von Alkohol am Arbeitsplatz
  • 7. Folgen für den Arbeitnehmer
  • 8. Prävention und Maßnahmen
  • 9. Fazit und Schlusswort
  • 10. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Problematik von Alkohol am Arbeitsplatz in Deutschland. Sie analysiert den aktuellen Status des Alkoholkonsums in der Arbeitswelt, beleuchtet die relevanten gesetzlichen und betrieblichen Regelungen sowie die Ursachen für Alkoholkonsum am Arbeitsplatz. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Alkohol auf die Arbeitsleistung, das Unfallrisiko und die Gesundheit der Arbeitnehmer betrachtet. Die Arbeit behandelt auch die Folgen für den Arbeitnehmer selbst und die Möglichkeiten der Prävention und Intervention.

  • Status von Alkohol am Arbeitsplatz in Deutschland
  • Gesetzliche und betriebliche Regelungen zum Alkoholkonsum
  • Ursachen für Alkoholkonsum am Arbeitsplatz
  • Auswirkungen von Alkohol auf die Arbeitsleistung und die Gesundheit
  • Präventions- und Interventionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema Alkohol am Arbeitsplatz ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Sie beleuchtet die Verbreitung von Alkoholkonsum in der Gesellschaft und seinen Einfluss auf die Arbeitswelt.

2. Status von Alkohol am Arbeitsplatz

Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Status von Alkoholkonsum am Arbeitsplatz in Deutschland. Es werden Statistiken zum Alkoholkonsum von Arbeitnehmern, die Auswirkungen auf die Arbeitsleistung und die Gesundheit sowie die Folgen für Unternehmen und die Gesellschaft dargestellt.

3. Gesetzliche und betriebliche Regelungen

Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Alkoholkonsum am Arbeitsplatz. Es werden die relevanten Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften sowie betriebliche Regelungen wie Betriebsvereinbarungen und Alkoholkontrollen erläutert.

4. Gründe für Alkohol am Arbeitsplatz

Dieses Kapitel analysiert die Ursachen für Alkoholkonsum am Arbeitsplatz. Es werden verschiedene Faktoren wie Erbanlagen, berufliche Belastungen, psychosoziale Probleme und die Entstehung eines Teufelskreises betrachtet.

5. Erkennungsmerkmale alkoholkranker Mitarbeiter

Dieses Kapitel beschreibt die typischen Merkmale von alkoholkranken Mitarbeitern. Es werden Auffälligkeiten im Arbeitsverhalten, im Sozialverhalten und im äußeren Erscheinungsbild dargestellt, die auf Alkoholkonsum hindeuten können.

6. Auswirkungen von Alkohol am Arbeitsplatz

Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen von Alkohol auf die Arbeitsleistung und die Gesundheit der Arbeitnehmer. Es werden die Auswirkungen verschiedener Promillewerte auf die Wahrnehmung, die Reaktionsgeschwindigkeit und das Unfallrisiko dargestellt.

7. Folgen für den Arbeitnehmer

Dieses Kapitel behandelt die Folgen von Alkoholkonsum am Arbeitsplatz für den Arbeitnehmer selbst. Es werden die Auswirkungen auf die Gesundheit, die Karriere und das soziale Umfeld beleuchtet.

8. Prävention und Maßnahmen

Dieses Kapitel stellt verschiedene Präventions- und Interventionsmaßnahmen vor, die zur Reduzierung von Alkoholkonsum am Arbeitsplatz beitragen können. Es werden Ansätze zur Sensibilisierung, zur Unterstützung von betroffenen Mitarbeitern und zur betrieblichen Prävention betrachtet.

Schlüsselwörter

Alkohol am Arbeitsplatz, Alkoholkrankheit, Arbeitsleistung, Unfallrisiko, Gesundheit, Prävention, Intervention, Betriebsvereinbarung, Alkoholkontrolle, Erkennungsmerkmale, Auswirkungen, Folgen, Sucht, Arbeitsrecht, Unfallverhütungsvorschriften.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Alkohol am Arbeitsplatz: Status und Maßnahmen
College
University of Applied Sciences Bremerhaven
Grade
1,7
Author
Oliver Ulrich (Author)
Publication Year
2009
Pages
9
Catalog Number
V170477
ISBN (eBook)
9783640893447
ISBN (Book)
9783640893232
Language
German
Tags
alkohol arbeitsplatz status maßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Ulrich (Author), 2009, Alkohol am Arbeitsplatz: Status und Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170477
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint