Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Open Source Software und Embedded Systems

Title: Open Source Software und Embedded Systems

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 64 Pages , Grade: 8,0

Autor:in: Michael Ernst (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Open-Source-Software hat inzwischen alle Softwarebereiche erobert. Sie wird besonders als Alternative zu den Produkten großer marktbeherrschender US-Anbieter immer beliebter. Kleine mittelständige Unternehmen benutzen intern openCMS und bieten Softwareprodukte an, die auf Open Source Software aufbauen. Private Endnutzer verwenden Open Office oder den Internet-Browser Mozilla Firefox. Dies verdeutlicht, welch hohen Stellenwert Open-Source-Softwareprogramme heute für Unternehmer und Privatleute haben. Auch im Bereich der Mobiltelefone und PDAs kommt Open-Source-Software zum Einsatz. Hierbei jedoch meistens für den Nutzer unerkennbar, als fester Bestandteil von integrierten Systemen. So findet man unter anderem bei Motorola und Nokia eine Abwandlung von Embedded Linux als Open-Source-Betriebssystem. Doch welche rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen müssen für die Verwendung von Open-Source-Software im Bereich der eingebetteten Systeme erfüllt bzw. gegeben sein? Und was passiert, wenn sich vor allem Verbreiter von Open-Source-Software nicht an die Lizenzrahmenbedingungen halten?
Müssen dann Mobiltelefone, DVD-Player oder W-LAN-Router von den Nutzern abgeschaltet werden? Dieser Spezialfall ist Thema der vorliegenden Arbeit. Es sollen in einem ersten Teil notwendige Begriffe erläutert und Bezüge zur heutigen Bedeutung und derzeitigen Standards aufgezeigt werden. Im zweiten Teil wird der Vertrieb von Open-Source-Software ausführlicher behandelt, welche Möglichkeiten bestehen und wo es eventuell Konflikte mit dem deutschen Recht geben könnte. Abschließend werden im dritten Teil die Probleme der Patentierbarkeit von Open-Source-Software im Blickpunkt auf eingebettete Systeme beleuchtet und eine zusammenfassende Aufstellung des derzeitigen Rechtsstandes gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Open Source Software
    • Definition
    • Entwicklung
    • Lizenzen
  • Embedded Systems
    • Definition
    • Entwicklung
    • Rechtliche Aspekte
  • Open Source Software und Embedded Systems
    • Einsatz von Open Source Software in Embedded Systems
    • Rechtliche Herausforderungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Frage, wie Open Source Software in Embedded Systems eingesetzt werden kann und welche rechtlichen Herausforderungen sich dabei stellen. Die Arbeit analysiert zunächst die Definition und Entwicklung von Open Source Software sowie die wichtigsten Lizenzmodelle. Anschließend werden Embedded Systems definiert und deren Entwicklung sowie die relevanten rechtlichen Aspekte beleuchtet. Im Kern der Arbeit wird dann untersucht, wie Open Source Software in Embedded Systems eingesetzt werden kann und welche rechtlichen Probleme sich dabei ergeben. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

  • Definition und Entwicklung von Open Source Software
  • Rechtliche Aspekte von Open Source Software
  • Definition und Entwicklung von Embedded Systems
  • Rechtliche Aspekte von Embedded Systems
  • Einsatz von Open Source Software in Embedded Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Das Kapitel "Open Source Software" definiert den Begriff Open Source Software und beleuchtet deren Entwicklung sowie die wichtigsten Lizenzmodelle. Das Kapitel "Embedded Systems" definiert den Begriff Embedded Systems und beleuchtet deren Entwicklung sowie die relevanten rechtlichen Aspekte. Das Kapitel "Open Source Software und Embedded Systems" untersucht, wie Open Source Software in Embedded Systems eingesetzt werden kann und welche rechtlichen Probleme sich dabei ergeben.

Schlüsselwörter

Open Source Software, Embedded Systems, Lizenzmodelle, Rechtliche Aspekte, Urheberrecht, Datenschutz, Softwarepatente, GNU General Public License (GPL), Embedded Linux, Internet of Things (IoT).

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Open Source Software und Embedded Systems
College
University of Göttingen
Grade
8,0
Author
Michael Ernst (Author)
Publication Year
2010
Pages
64
Catalog Number
V170524
ISBN (eBook)
9783640894918
Language
German
Tags
open source software embedded systems
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Ernst (Author), 2010, Open Source Software und Embedded Systems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint