Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Motivation mit FISH!

Title: Motivation mit FISH!

Term Paper , 2003 , 63 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Véronique Dölger (Author), Petra Halfer (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unser eigener Antrieb, eine Hausarbeit zu dem Thema „Motivation“ zu schreiben, beruht auf den unterschiedlichsten Arbeitserfahrungen, die wir vor und während des Studiums gesammelt haben. Dabei haben wir erlebt, wie verschieden die Einstellung zur Arbeit bei uns selbst wie auch bei unseren Kollegen war.
FISH! - die ungewöhnliche Form der Motivation. Diese Aussage haben auch wir schon in Managerzeitschriften gelesen. Was aber wirklich hinter dem Konzept steckt, welches sehr erfolgreich in amerikanischen Unternehmen eingesetzt wird, wurde uns erst im Laufe dieser Arbeit deutlich.
Einen Überraschungseffekt hatte auch der gleichnamige Film für uns. In keinem Unternehmen in Deutschland ist uns eine solche Begeisterung bei der Arbeit bekannt. Die Freude der Fischhändler auf dem Markt ist so ansteckend, dass sich schon während des Videos ein Lächeln auf dem Gesicht abzeichnet. Letztendlich war dies auch der ausschlaggebende Punkt für uns, sich intensiver mit dem FISH! Konzept zu beschäftigen.
Wir haben nach erfolgloser Recherche in der Literatur vermehrt auf das Internet zurückgegriffen und sind dabei auch auf das Machwürth Team gestoßen, das uns mit hilfreichen Zusammenfassungen von ihren Seminaren einen Einblick in die vielfältigen Umsetzungsvarianten geben konnte.
Ein herzliches Dankeschön gebührt auch der Bäckerei Dölger, mit dem Geschäftführer Michael Dölger, sowie der Backstube Häussler, unter der Leitung von Hermann Häussler, die sich trotz der alltäglichen Hektik Zeit genommen haben, unsere Fragen bezüglich der praktischen Umsetzung zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Motivation
    • 2.1 Wichtigkeit und Aktualität des Themas „,Motivation“
    • 2.2 Ein neuer Trend: Motivation mit dem Spaßfaktor
  • 3. Der Pike Place Fischmarkt
    • 3.1 John Yokoyama – Eine kurze Vorstellung des Eigentümers von Pike Place Fish
    • 3.2 Jim Bergquist – Eine kurze Vorstellung des Retters von Pike Place Fish
    • 3.3 Die Geschichte von Pike Place Fish
    • 3.4 Der Erfolg von Pike Place Fish
      • 3.4.1 Die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens Pike Place Fish
      • 3.4.2 Der Bekanntheitsgrad des Unternehmens Pike Place Fish
    • 3.5 Die Zukunft von Pike Place Fish
  • 4. FISH!
    • 4.1 ChartHouseLearning – Das Unternehmen hinter FISH!
    • 4.2 Die FISH! Philosophie
      • 4.2.1 Die vier FISH! Prinzipien
        • 4.2.1.1 Spiele (Play)
        • 4.2.1.2 Bereite anderen Freude (Make their day)
        • 4.2.1.3 Sei Präsent (Be present)
        • 4.2.1.4 Wähle Deine Einstellung (Choose your attitude)
        • 4.2.1.5 Resümee der FISH! Prinzipien am Beispiel des Pike Place Fischmarktes
    • 4.3 Die Botschaft von FISH!
    • 4.4 Das 12-Wochen-Programm zur Umsetzung der FISH!-Philosophie
  • 5. Erfolgreiche Umsetzung der FISH! Philosophie in Deutschland
    • 5.1 FISH! im öffentlichen Sektor – „Motiv-aktion“ der Stadtverwaltung Leipzig
    • 5.2 ITT Cannon GmbH – Phönix steigt aus der Asche
    • 5.3 Bäckerei und Konditorei Dölger – FISH! für die Brötchen
    • 5.4 Akzeptanzprobleme der FISH! Philosophie in Deutschland
  • 6. Umfrage in deutschen Unternehmen
    • 6.1 Fragebogen
    • 6.2 Auswertung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhangverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der FISH! Philosophie, einer besonderen Art der Selbst- und Mitarbeitermotivation, die es Managern und Mitarbeitern ohne materielle Anreizsysteme ermöglichen soll, mit Spaß und Energie den Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Ziel ist es, die Neugier und Lust, die Hobbies und Freizeit auszeichnen, in das Unternehmen zu integrieren.

  • Die Bedeutung von Mitarbeitermotivation für den Unternehmenserfolg
  • Die FISH! Philosophie als Ansatz zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
  • Die Entstehung und Entwicklung der FISH! Philosophie am Beispiel des Pike Place Fischmarktes
  • Die vier Prinzipien der FISH! Philosophie
  • Die Umsetzung der FISH! Philosophie in deutschen Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Aktualität des Themas Motivation im Kontext aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen und führt in die FISH! Philosophie ein. Kapitel 2 fokussiert auf die Entstehung der FISH! Philosophie am Beispiel des Pike Place Fischmarktes. Es werden die zentralen Figuren und die Geschichte des Marktes dargestellt, sowie der Erfolg des Unternehmens anhand von wirtschaftlichen Aspekten und Bekanntheitsgrad beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den vier Prinzipien der FISH! Philosophie: Play, Make their day, Be present und Choose your attitude. Diese Prinzipien werden anhand von Beispielen aus der Praxis illustriert.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, FISH! Philosophie, Pike Place Fischmarkt, Spaßfaktor, Unternehmenserfolg, Selbstmotivation, Play, Make their day, Be present, Choose your attitude, Unternehmenskultur.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Motivation mit FISH!
College
University of Applied Sciences Mainz
Course
Führungspersönlichkeit
Grade
1,0
Authors
Véronique Dölger (Author), Petra Halfer (Author)
Publication Year
2003
Pages
63
Catalog Number
V17054
ISBN (eBook)
9783638217330
ISBN (Book)
9783640560325
Language
German
Tags
Motivation FISH Führungspersönlichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Véronique Dölger (Author), Petra Halfer (Author), 2003, Motivation mit FISH!, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17054
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint