Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Visual artists

Minimal Art als Erfahrung: Donald Judd

Title: Minimal Art als Erfahrung: Donald Judd

Presentation (Elaboration) , 2011 , 12 Pages , Grade: 1,0 mit Auszeichnung

Autor:in: Anne Deh (Author)

Art - Visual artists
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Seminar „Idee und Haltung“ im Wintersemester 2010/2011 wurden uns durch Referate verschiedene Künstler vorgestellt. Am 27.11.2010 referierte ich über den Künstler Donald Judd. Im Referat ging ich zuerst auf die Entstehung der Minimal Art ein. Dann stellte ich Judds künstlerische Entwicklung, seine Haltung zur Skulptur und zur Malerei dar um dann auf seine „spezifischen Objekte“ einzugehen.
In der vorliegenden Ausarbeitung zu dem Künstler möchte ich diese Themen genauer erläutern und darlegen. Hierbei werde ich nicht wie im Referat die Werke des Künstlers erläutern, sondern im Hauptteil unter Punkt vier auf den theoretischen Hintergrund seiner Arbeiten eingehen. Zuerst werde ich allerdings zum besseren Verständnis des Künstlers und der Zeit, in der er lebte, unter Punkt zwei auf die Biografie des Künstlers eingehen und unter Punkt drei die Minimal Art, die Kunstrichtung, der Judd angehörte, kurz erläutern. Unter Punkt vier eins werde ich die Entwicklung der Kunst von Donald Judd von der Malerei zu seinen spezifischen Objekten in Theorie und Praxis behandeln und unter Punkt vier zwei auf das Material Farbe in Judds Werken eingehen. Unter Punkt 5 werde ich die Arbeit mit einem Fazit abschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie
  • Minimal Art
  • Judds Werk in Theorie und Praxis
    • Die Entwicklung der Werke Judds von der Malerei zu den spezifischen Objekten in der Praxis
    • Judds spezifische Objekte
      • Judds Haltung zur Malerei
      • Judds Haltung zur Skulptur
      • Judd über die spezifischen Objekte
    • Die Rolle der Farbe in Judds Werken
  • Abschließende Bemerkung in eigener Sache

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung zielt darauf ab, das künstlerische Schaffen von Donald Judd im Kontext der Minimal Art zu beleuchten. Es wird seine Biografie, die charakteristischen Merkmale der Minimal Art und die Entwicklung seines künstlerischen Werks von der Malerei zu seinen spezifischen Objekten untersucht. Der Fokus liegt auf der theoretischen Fundierung von Judds Arbeiten und der Rolle von Material und Farbe in seinen Werken.

  • Die Biografie von Donald Judd und ihr Einfluss auf seine Kunst
  • Die zentralen Merkmale und Prinzipien der Minimal Art
  • Die Entwicklung von Judds künstlerischem Ausdruck von der Malerei zu den spezifischen Objekten
  • Die Bedeutung von Material und Farbe in Judds Werk
  • Die theoretische Auseinandersetzung Judds mit seiner Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Diese Einleitung beschreibt den Kontext der Entstehung dieser Ausarbeitung im Rahmen eines Seminars und skizziert die zentralen Themen, die im Folgenden detailliert behandelt werden: die Biografie Judds, die Minimal Art als künstlerische Bewegung und die theoretischen Grundlagen seiner spezifischen Objekte. Die Gliederung der Arbeit wird prägnant vorgestellt.

Biografie: Dieses Kapitel bietet einen knappen Überblick über das Leben von Donald Judd, von seiner Geburt in Missouri bis zu seinem Tod in New York. Es beleuchtet seine Ausbildung in Philosophie und Kunstgeschichte an verschiedenen renommierten Universitäten und seine Tätigkeit als Kunstkritiker. Besonders hervorgehoben wird Judds Umzug nach Marfa, Texas, wo er seine Werke abseits des etablierten Kunstmarktes präsentierte. Der kurze Abriss seines Lebensweges dient als Grundlage für das Verständnis seiner künstlerischen Entwicklung und seiner Positionierung innerhalb der Minimal Art Bewegung.

Minimal Art: Dieses Kapitel definiert den Minimalismus als Kunstrichtung, wobei betont wird, dass die Künstler dieser Bewegung die Bezeichnung „Minimal Art“ oft ablehnten und sich gegen die Vorstellung einer einheitlichen Bewegung wehrten. Trotz unterschiedlicher Ansätze werden Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, wie die Verweigerung von vorgegebenen Bedeutungen und der Bruch mit traditionellen Kunstkonzepten. Die Betonung liegt auf der Rolle des Betrachters bei der Vervollständigung des Kunstwerks und dem Bestreben, Repräsentationsleistung und Fiktionalität zu vermeiden. Judds Bestreben, realen Raum und Raumwirkung in seinen spezifischen Objekten zu erzeugen, wird als Beispiel genannt. Die Abkehr von der europäischen Tradition der Moderne und Abstraktion wird ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Verwendung von industriell gefertigten Objekten und die Entpersonalisierung des Kunstwerks. Die Kapitel fasst die Minimal Art Bewegung prägnant zusammen und positioniert Judds Kunst in diesem Kontext.

Judds Werk in Theorie und Praxis: Dieses Kapitel befasst sich umfassend mit der künstlerischen Entwicklung Judds. Es beschreibt den Übergang von der zweidimensionalen Malerei, zunächst geprägt vom Expressionismus, hin zu immer gradlinigeren Formen und schließlich zu dreidimensionalen Objekten aus verschiedenen Materialien wie Plexiglas, Aluminium und Eisen. Die Entwicklung seiner charakteristischen "Boxen" wird nachvollzogen, beginnend mit frühen Arbeiten aus Holz und Rohren bis hin zu den industriell gefertigten Metallskulpturen. Die Rolle der Farbe und deren Interaktion mit Licht und Raum in seinen Werken wird erläutert, wobei ein konkretes Beispiel einer Kupferbox mit rotem Boden angeführt wird. Das Kapitel zeigt Judds Entwicklung von frühen expressionistischen Einflüssen zu seiner charakteristischen minimalistischen Formensprache auf.

Schlüsselwörter

Donald Judd, Minimal Art, spezifische Objekte, Skulptur, Malerei, Material, Farbe, Raum, Theorie, Praxis, industrielle Fertigung, Abstraktion, Betrachter.

Häufig gestellte Fragen zur Ausarbeitung über Donald Judd und die Minimal Art

Was ist der Gegenstand dieser Ausarbeitung?

Diese Ausarbeitung untersucht das künstlerische Schaffen von Donald Judd im Kontext der Minimal Art. Sie beleuchtet seine Biografie, die charakteristischen Merkmale der Minimal Art und die Entwicklung seines künstlerischen Werks von der Malerei zu seinen spezifischen Objekten. Der Fokus liegt auf der theoretischen Fundierung von Judds Arbeiten und der Rolle von Material und Farbe in seinen Werken.

Welche Themen werden in der Ausarbeitung behandelt?

Die Ausarbeitung behandelt folgende Themen: Die Biografie von Donald Judd und ihren Einfluss auf seine Kunst, die zentralen Merkmale und Prinzipien der Minimal Art, die Entwicklung von Judds künstlerischem Ausdruck von der Malerei zu den spezifischen Objekten, die Bedeutung von Material und Farbe in Judds Werk und die theoretische Auseinandersetzung Judds mit seiner Kunst.

Welche Kapitel umfasst die Ausarbeitung?

Die Ausarbeitung gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Biografie, Minimal Art, Judds Werk in Theorie und Praxis und Abschließende Bemerkung in eigener Sache. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt von Judds Leben und Werk im Kontext der Minimal Art.

Wie wird die Biografie von Donald Judd dargestellt?

Das Kapitel zur Biografie gibt einen knappen Überblick über Judds Leben, von seiner Geburt bis zu seinem Tod. Es beleuchtet seine Ausbildung in Philosophie und Kunstgeschichte, seine Tätigkeit als Kunstkritiker und seinen Umzug nach Marfa, Texas. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen seinem Leben und seiner künstlerischen Entwicklung.

Wie wird die Minimal Art in der Ausarbeitung definiert?

Die Ausarbeitung definiert den Minimalismus als Kunstrichtung, wobei betont wird, dass die Künstler diese Bezeichnung oft ablehnten. Gemeinsamkeiten wie die Verweigerung von vorgegebenen Bedeutungen und der Bruch mit traditionellen Kunstkonzepten werden herausgearbeitet. Die Rolle des Betrachters und das Bestreben, Repräsentationsleistung und Fiktionalität zu vermeiden, werden betont. Judds Bestreben, realen Raum und Raumwirkung zu erzeugen, wird als Beispiel genannt.

Wie wird Judds künstlerische Entwicklung beschrieben?

Das Kapitel "Judds Werk in Theorie und Praxis" beschreibt den Übergang von der Malerei zu den dreidimensionalen Objekten. Es verfolgt die Entwicklung seiner charakteristischen "Boxen" von frühen Arbeiten aus Holz und Rohren bis hin zu den industriell gefertigten Metallskulpturen. Die Rolle der Farbe und deren Interaktion mit Licht und Raum wird erläutert.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Ausarbeitung?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Donald Judd, Minimal Art, spezifische Objekte, Skulptur, Malerei, Material, Farbe, Raum, Theorie, Praxis, industrielle Fertigung, Abstraktion, Betrachter.

Wo finde ich weitere Informationen zu Donald Judd und der Minimal Art?

(Hier könnten Links zu relevanten Webseiten oder Literaturangaben eingefügt werden.)

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Minimal Art als Erfahrung: Donald Judd
College
University of Cologne  (Institut für Kunst und Kunsttheorie)
Grade
1,0 mit Auszeichnung
Author
Anne Deh (Author)
Publication Year
2011
Pages
12
Catalog Number
V170581
ISBN (eBook)
9783640895311
Language
German
Tags
Donald Judd Minimal Art
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Deh (Author), 2011, Minimal Art als Erfahrung: Donald Judd, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170581
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint