Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Kurze Einleitung zum Buch Sacharja

Der Versuch einer bibeltreuen Annäherung an den Propheten

Title: Kurze Einleitung zum Buch Sacharja

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: David Jäggi (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden soll eine knappe Einleitung zum Buch des Propheten Sacharja gegeben werden.
Damit der Leser eine solche Einleitung theologisch richtig einordnen kann, ist es wichtig, dass der
Autor dieser Arbeit den eigenen Standpunkt darlegt.
Bekanntlich hat sich die historisch-kritische Methode der alttestamentlichen Exegese allgemein
durchgesetzt. Obwohl vor allem in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts neue
Methoden2 Eingang in die wissenschaftliche Exegese der Bibel gefunden haben, so stehen auch
diese dem Inhalt der Bibel grundsätzlich kritisch gegenüber, fallen sie doch alle immer noch unter
den Begriff der „Bibelkritik“.
Hier möchte sich der Verfasser der Feststellung von C. D. Stoll anschliessen: „Eine zum
allgemeinen Konsens gewordene Ansicht setzt grundsätzlich noch keine ideologiekritische Absicherung
voraus.“ Vielmehr geht dem Konsens ein Paradigmen-Wechsel voraus, welcher auf der
mehrheitlichen Durchsetzung der neuen Ansichten und Argumente, der Prämissen, beruht. In
diesem Bewusstsein soll in vorliegender Arbeit die bibeltreue, konservative Ansicht als Paradigma
vor einem, wie er sich wohl selber versteht, revolutionären Wechsel dargestellt werden. Die
historisch-kritische Sicht, welche in diesem Falle den allgemeinen Konsens aufgrund neuer Paradigmen
darstellt, soll der Vollständigkeit halber Eingang in die Arbeit finden, jedoch nicht unbedingt
diskutiert werden. Es soll hier auch nicht eine Darlegung der konservativen Ansätze aus der
Defensive stattfinden, sondern vielmehr eine Darlegung der Umstände aus dem Selbstverständnis
der Schrift, wenn diese als von Gott inspiriert, als Wort Gottes, betrachtet wird, eben unter Verwendung eines mittlerweile belächelten Paradigmas. Das vaticinia ex eventu, als prophetische
Ansage nach dem Eintreten der Ereignisse, würde meines Erachtens die Bibel zu einem
Geschichtenbuch mit allenfalls historischem Wert degradieren. Somit wird auch klar, dass der
Verfasser die supranaturalistische Einstellung befürwortet und diese in die Arbeit mit einfliesst.
Eine Ablehnung von Prophetie würde auch den beiden Stellen in Am 3,8 und Hebr 1,1 widersprechen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ZUR AUSGANGSPRÄMISSE
  • ALLGEMEINER HINTERGRUND DES BUCHES
    • DER VERFASSER
      • Bibelkritische Sicht zur Verfasserschaft und Einheit
    • ABFASSUNGSZEIT
      • Bibelkritische Sicht zur Abfassungszeit
    • HISTORISCHE EINORDNUNG/KULTURKREIS
    • INTENTION/ADRESSATEN
  • EINHEITLICHKEIT UND AUFBAU DES BUCHES
    • GLIEDERUNG DES BUCHES NACH AEBI
  • INHALT UND BOTSCHAFT
    • FORMALE CHARAKTERISTIKA
    • THEOLOGISCHE CHARAKTERISTIKA
      • Christologie
        • Einzug in Jerusalem
        • Silberschekel
        • Durchbohrte Seite
        • Krönung des Hohepriesters
      • Tabelle 1: Jesus in Jesaja, Sacharja und im NT.
      • Nationen und Israel
  • SCHLUSSBEMERKUNG
  • BIBLIOGRAPHIE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einleitung zum Buch des Propheten Sacharja soll eine umfassende Einführung in den Text bieten und den Leser mit den grundlegenden Aspekten des Buches vertraut machen. Der Fokus liegt auf einer bibeltreuen Annäherung an den Propheten, wobei die historisch-kritische Sichtweise als Vergleichspunkt dient.

  • Die Verfasserschaft und Einheit des Buches
  • Der historische und kulturelle Kontext des Buches
  • Die theologischen Schwerpunkte und Botschaften des Buches
  • Die Rolle des Propheten Sacharja in der Geschichte Israels
  • Die Bedeutung des Buches Sacharja für das Verständnis des Alten Testaments

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Ausgangsprämisse der Arbeit dar und erläutert die bibeltreue Sichtweise, die als Grundlage dieser Einleitung dient. Es wird ein kurzer Überblick über den allgemeinen Hintergrund des Buches Sacharja gegeben, wobei der Verfasser, die Abfassungszeit, die historische Einordnung und die Intention des Buches beleuchtet werden.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Einheit und dem Aufbau des Buches Sacharja. Es wird eine Gliederung des Buches nach Aebi vorgestellt und die formalen und theologischen Charakteristika des Textes untersucht. Es wird auf die Christologie des Buches eingegangen, die Rolle des Propheten in der Geschichte Israels und die Bedeutung des Buches für das Verständnis des Alten Testaments hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Sacharja, Prophet, Bibeltreue, Historisch-kritische Methode, Altes Testament, Christologie, Einzug in Jerusalem, Silberschekel, Durchbohrte Seite, Krönung des Hohepriesters, Nationen und Israel, Babylonische Gefangenschaft, Prophetie, Gott, Israel, Tempel, Jerusalem.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Kurze Einleitung zum Buch Sacharja
Subtitle
Der Versuch einer bibeltreuen Annäherung an den Propheten
College
WFG Ditzingen
Course
Bibelkunde Altes Testament
Grade
1
Author
David Jäggi (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V170584
ISBN (eBook)
9783640896660
ISBN (Book)
9783640896592
Language
German
Tags
Prophet kleine Propheten Einleitungsfragen Einleitung Altes Testament Bibelkunde Sacharja G.L. Archer Bibelkritik historisch-kritische Bibelauslegung bibeltreu Verfasserfrage Abfassungszeit Intention Adressaten New Covenant International University Florida Akademie für Leiterschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Jäggi (Author), 2011, Kurze Einleitung zum Buch Sacharja, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170584
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint