Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Langfristige Auswirkungen von familienfreundlicher Personalpolitik auf das Betriebsimage und die sich daraus ergebenden Recruiting-Chancen

Titel: Langfristige Auswirkungen von familienfreundlicher Personalpolitik auf das Betriebsimage und die sich daraus ergebenden Recruiting-Chancen

Diplomarbeit , 2010 , 53 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Doreen Zoch (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bundesrepublik Deutschland steht schon eine sehr lange Zeit vor dem Problem, dass immer weniger Kinder geboren werden und es immer weniger gut ausgebildete Akademiker gibt. Im Jahr 2003 sank die Geburtenrate auf 53 Prozent des Wertes von 1964.

Derzeitig muss man gut ausgebildeten Arbeitskräften Anreize schaffen, um sie an ein Unternehmen zu binden oder die Recruiting Chancen zu erhöhen. Wo früher der einzige Anreiz das Gehalt war gibt es inzwischen schon zeitgemäße Ansätze, wie beispielsweise Personalentwicklungsmaßnahmen, Sonderurlaub, Dienstwagen mit privater Nutzung, aber auch die Familienfreundlichkeit, gerade für weibliche Arbeitnehmer, kann ausschlaggebend dafür sein, ob sich ein Arbeiter für den entsprechenden Betrieb entscheidet. Damit einhergehend wird die Frage aufgeworfen, wie die Unternehmen nun an gut ausgebildete Arbeitskräfte kommen. Das Werben um die High Potenzials beginnt. Eines der Ansätze das Unternehmen für Arbeitnehmer attraktiver zu machen, ist die Verbesserung oder Einführung familienfreundlicher Personalpolitik. Dies wertet das Betriebsimage auf und verbessert aller Wahrscheinlichkeit nach, zumindest bei weiblichen Arbeitnehmern, die Recruiting- Chancen. Die Abschlussarbeit hat sich also mit der zentralen Fragestellung beschäftigt:

Was sind die langfristigen Auswirken einer familienfreundlichen Personalpolitik auf das Image des Unternehmens und ergeben sich daraus Möglichkeiten zum Anwerben neuer Mitarbeiter?

Nach einer Einleitung werden die Begriffe Recruiting- Chancen, familienfreundliche Personalpolitik, Betriebsimage, High Potenzials und die betriebswirtschaftlichen Ziele kurz erörtert, damit auch nicht fachkundige Leser Nutzen aus der vorliegenden Arbeit ziehen können. Im darauffolgenden Teil werden Möglichkeiten einer familienfreundlichen Personalpolitik beleuchtet und es wird auf die Auswirkungen, auf das Betriebsimage, auf die soziale Betrachtung und auf die Auswirkungen auf die Recruiting Chancen eigegangen. Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit der wirtschaftlichen Betrachtung, also mit der demographischen Entwicklung, Statistiken, Kosten einer familienfreundlichen Personalpolitik und schließt mit einigen Beispielen für Kosten- Nutzen- Szenarien ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Begriffserklärung
      • Recruiting Chancen
      • Familienfreundliche Personalpolitik
      • Betriebsimage
      • High Potenzials
      • Work-Life-Balance
    • Betriebswirtschaftliche Ziele
    • Zielsetzung der Arbeit
  • Familienfreundliche Personalpolitik
    • Rahmenbedingungen
    • Vorteile für die Unternehmen
    • Vorteile für die Mitarbeiter
    • Möglichkeiten familienfreundlicher Personalpolitik
      • Arbeitszeit
      • Arbeitsort
      • Finanzielle und soziale Unterstützung
      • Personalentwicklung
      • Kinderbetreuungsangebote
      • Kindertageseinrichtung
      • Familienberatungen
    • Auswirkungen auf das Betriebsimage
    • Soziale Betrachtung
      • Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation
      • Auswirkungen auf die Mitarbeiterbindung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die langfristigen Auswirkungen familienfreundlicher Personalpolitik auf das Betriebsimage und die sich daraus ergebenden Recruiting-Chancen. Sie beleuchtet die Rahmenbedingungen, die Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter sowie die Möglichkeiten familienfreundlicher Personalpolitik.

  • Die Relevanz familienfreundlicher Personalpolitik in Bezug auf das Betriebsimage
  • Die Auswirkungen auf die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Fachkräften
  • Die Bedeutung der Work-Life-Balance für die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit
  • Die Rolle der Familienfreundlichkeit bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
  • Die Herausforderungen und Chancen der Umsetzung familienfreundlicher Personalpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit führt in die Problematik der familienfreundlichen Personalpolitik ein, definiert wichtige Begriffe und formuliert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Rahmenbedingungen, Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter sowie die verschiedenen Möglichkeiten familienfreundlicher Personalpolitik. Es werden die Auswirkungen auf das Betriebsimage und die soziale Betrachtungsweise der Thematik diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Familienfreundliche Personalpolitik, Betriebsimage, Recruiting-Chancen, Work-Life-Balance, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität, Fachkräftemangel, demografischer Wandel und die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ende der Leseprobe aus 53 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Langfristige Auswirkungen von familienfreundlicher Personalpolitik auf das Betriebsimage und die sich daraus ergebenden Recruiting-Chancen
Hochschule
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin
Note
1,7
Autor
Doreen Zoch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
53
Katalognummer
V170595
ISBN (eBook)
9783640895120
ISBN (Buch)
9783640894598
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Familenfreundliche Personalpolitik Work-Life-Balance High-Potenzials Recruiting-Chancen Bertiebskindergarten Anreize Betriebliche Kinderbetreuung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Doreen Zoch (Autor:in), 2010, Langfristige Auswirkungen von familienfreundlicher Personalpolitik auf das Betriebsimage und die sich daraus ergebenden Recruiting-Chancen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170595
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  53  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum