Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Dirnen und Hausfrauen - Zur Doppelmoral in Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Title: Dirnen und Hausfrauen - Zur Doppelmoral in Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Philipp Aissen (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Albertines Offenbarungen ihres potentiellen Fremdgehens in ihrem Tagtraum und des realisierten Betrugs im Traum stellen die Auslöser für Fridolins erotische Selbstfindungsreise dar. Der Traum ist Ausdruck eines defizitären Zustands und kennzeichnet das Verlangen, der als entsexualisiert dargestellten Ehefrau und Mutter, nach erotischer Selbstverwirklichung. Gekränkt durch dieses Geständnis erlebt Fridolin eine bizarre Reise durch die Nacht, immer auf der Suche nach emphatischem Leben. Fridolin strebt die, von Albertine im Traum vollzogene, Selbstverwirklichung also in der Realität an. Seine Initiation von der bewussten, realisierten Person hin zur potentiellen Person und führt ihn nach drohendem Selbstverlust wieder zurück in die Geborgenheit der Familie.
Der gesellschaftliche Umgang mit menschlichen Trieben steht im Mittelpunkt von Arthur Schnitzlers Traumnovelle (1926). Als Schlüsselmoment erscheint das offene Geständnis des, der Protagonistin innewohnenden, normverletzenden Erotikpotentials, welches einen Rachefeldzug des Protagonisten nach sich zieht, in deren Folge eine selbstverständlich scheinende soziale Bigotterie aufgedeckt wird. Beeinflusst von Sigmund Freud und gemäßigteren Psychologen hinterfragt Schnitzler im liberalen Klima der Wiener Moderne das klassische Rollenverständnis innerhalb der Institution der Ehe. Die unhinterfragte Gültigkeit der gesellschaftlichen Doppelmoral manifestiert sich in der Novelle in vielfältigen semantischen Oppositionen, welche es in der vorliegenden Hausarbeit aufzuzeigen gilt.
Als Arbeitsgrundlage diente vor allem Michaela Perlmanns „Der Traum in der literarischen Moderne“. Für die Darstellung des neuen, modernisierten Menschenbildes, welches sich nicht länger nur durch die realisierte, sondern auch durch die potentielle Person konstituiert, waren zwei Aufsätze Michael Titzmanns von Bedeutung.

Excerpt


You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Dirnen und Hausfrauen - Zur Doppelmoral in Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Neuere Deutsche Literatur)
Course
Literatur und Literaturkritik um 1900
Grade
1,7
Author
Philipp Aissen (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V170616
ISBN (eBook)
9783640895434
ISBN (Book)
9783640895922
Language
German
Tags
dirnen hausfrauen doppelmoral arthur schnitzlers traumnovelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Aissen (Author), 2010, Dirnen und Hausfrauen - Zur Doppelmoral in Arthur Schnitzlers "Traumnovelle", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170616
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint