52 Toccaten und Fugen in den Tonarten des Quintenzirkels für Orgel. Kompositionen des 21. Jahrhundert, aufbauend auf barocken Grundprinzipien. Die Stücke besitzen einen polyphonen Aufbau mit rhythmisch strukturierten Themen und Begleitungen. Die Harmonik zeigt Verwandtschaft zur Jazz Harmonik. Die Sammlung ist unterteilt in zwei Hefte: Heft 1 Nr. 1-26; Heft 2 Nr. 27-52.
52 Toccatas and Fugues in the keys of the circle of fifths for organ. Compositions of the 21 Century. The pieces are based on baroque principles and have a polyphonic structure with rhythmically structured themes and accompaniments. The harmony shows affinity for jazz harmony. The collection is divided into two volumes: Volume 1 No. 1-26, Volume 2, No. 27-52.
Inhaltsverzeichnis
- Nr.: 27 c moll Toccata
- Nr.: 28 d moll Toccata
- Nr.: 29 Es dur Toccata
- Nr.: 30 F dur Toccata
- Nr.: 31 g moll Toccata
- Nr.: 32 As dur Toccata
- Nr.: 33 a moll Toccata
- Nr.: 34 b moll Toccata
- Nr.: 35 c# moll Toccata
- Nr.: 36 d# moll Toccata
- Nr.: 37 e dur Toccata
- Nr.: 38 f# moll Toccata
- Nr.: 39 g# moll Toccata
- Nr.: 40 a# moll Toccata
- Nr.: 41 h moll Toccata
- Nr.: 42 c dur Toccata
- Nr.: 43 d dur Toccata
- Nr.: 44 e dur Toccata
- Nr.: 45 f dur Toccata
- Nr.: 46 g dur Toccata
- Nr.: 47 a dur Toccata
- Nr.: 48 b dur Toccata
- Nr.: 49 c# dur Toccata
- Nr.: 50 d# dur Toccata
- Nr.: 51 e# dur Toccata
- Nr.: 52 f# dur Toccata
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die 52 Toccaten und Fugen für Orgel von Josef Johann Michel stellen ein umfangreiches Werk dar, das sich der Erforschung und Darstellung von unterschiedlichen musikalischen Themen und Techniken widmet.
- Vielfalt und Kontrast der Toccaten und Fugen
- Exploration verschiedener Tonarten und musikalischer Strukturen
- Herausforderung für den Organisten und die Interpretation
- Kombination von traditioneller und moderner Kompositionstechnik
- Reflexion über die Rolle der Orgel in der heutigen Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die einzelnen Toccaten und Fugen bieten eine breite Palette an musikalischen Ideen und Ansätzen. Von komplexen polyphonen Strukturen bis hin zu virtuosen Läufen und melodischen Passagen, werden die Stücke durch ihre Vielfalt und ihren Kontrast geprägt. Die Toccaten und Fugen zeichnen sich durch ihre individuellen Charaktere aus, die durch die Wahl der Tonart, die rhythmischen Muster und die harmonischen Strukturen bestimmt werden.
Schlüsselwörter
Die 52 Toccaten und Fugen für Orgel von Josef Johann Michel zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und ihren Anspruch aus. Die Kompositionen spiegeln die vielfältigen Möglichkeiten des Instruments wider und stellen eine Herausforderung für den Organisten dar. Schlüsselwörter, die die Werke charakterisieren, sind: Toccata, Fuga, Orgelmusik, Tonarten, musikalische Strukturen, Interpretation, Kompositionstechnik, Tradition und Moderne, virtuos, polyphon, melodisch.
- Arbeit zitieren
- Dipl. Ing. Josef Johann Michel (Autor:in), 2011, 52 Toccaten und Fugen für Orgel - Teil B: Nr. 27 - 52, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170637