Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Russia

Russland - Eine defekte Demokratie

Title: Russland - Eine defekte Demokratie

Term Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Rajko Dikmann (Author)

Politics - Region: Russia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Russland gibt es immer zwei Wahrheiten, „eine Realität der offiziellen Erklärungen und Normen, und eine andere, wirkliche Realität der faktischen Ereignisse, die nur verborgen, im Schatten existiert und so gut wie nichts mit den offiziellen Verlautbarungen zu tun hat“ (vgl. Hassel 2003: 2). Diese Kritik der russischen Politik brachte Florian Hassel in seinem Buch „Der Krieg im Schatten: Russland und Tschetschenien“ an, um jenes Dilemma Russlands zu beschreiben, in dem die russische Verfassung als Garant für Demokratie und Freiheit steht, gleichwohl die Realpolitik des Landes unverkennbar von besagter Verfassung abweicht.
Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, auf die Frage, ob Russland nach der Systemtransformation eine defekte Demokratie sei, eine Antwort zu finden.
Der eigentliche Gradmesser einer jeden Demokratie ist die Verfassung. Das russische Problem ist jedoch, wie bereits erwähnt, dass Verfassung und Realpolitik voneinander stark abweichen. Demnach kann, um der Frage nach einer defekten Demokratie nachzugehen, der Blick auf die russische Verfassung nicht genügen, um eine hinreichende Antwort zu finden. Vielmehr ist ein Vergleich von Verfassung und Realpolitik notwendig, um sich der Klärung der Frage zu nähern.
Zunächst ist die Klärung, beziehungsweise eine Definition der Begriffe „Demokratie“, „defekte Demokratie“, und „Systemtransformation“ vorzunehmen, um Missverständnissen bei der Interpretation derselben vorzubeugen. Sind diese Begrifflichkeiten geklärt, wird der Prozess des Zerfalls der Sowjetunion erläutert. Darauf folgend die Konstituierung des russischen Staates und die Anwendbarkeit der Transformationstheorie, um etwaige Entscheidungen in der Entstehungsgeschichte Russlands zu finden, die den weiteren Weg Russlands bedingten und möglicherweise als Variablen zu sehen sind, die als strukturelle Grundprobleme Russlands ausschlaggebend für die Frage nach der defekten Demokratie waren.
Nach diesem Blick auf die Geschichte Russlands vom Beginn des Transformationsprozesses bis zur Konstitution des russischen Staats wird die russische Verfassung angeschnitten, damit die Frage, ob Russland mit Blick auf die Verfassung als Demokratie zu sehen ist, geklärt werden kann.
Ein Blick auf die Realpolitik Russlands wird versuchen, Unterschiede zwischen der russischen Verfassung und der russischen Politik kenntlich zu machen, um besagtes Zitat der zwei Wahrheiten in Russland untermauern oder widerlegen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Konstitution des russischen Staates und die Anwendung der Transformationstheorie
  • Das russländische Präsidialsystem und seine Verankerung in der russischen Verfassung
  • Verfassungsrealität und Realpolitik
  • Russland: Eine defekte Demokratie?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Russland nach der Systemtransformation eine defekte Demokratie ist. Die Arbeit analysiert die russische Verfassung und die Realpolitik des Landes, um festzustellen, ob und inwiefern diese voneinander abweichen.

  • Definitionen von Demokratie, defekter Demokratie und Systemtransformation
  • Der Zerfall der Sowjetunion und die Konstituierung des russischen Staates
  • Die russische Verfassung und ihre Umsetzung in der Praxis
  • Die Analyse von Unterschieden zwischen der russischen Verfassung und der Realpolitik
  • Die Frage nach einer defekten Demokratie in Russland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Demokratie, defekte Demokratie und Systemtransformation definiert. Das dritte Kapitel beleuchtet den Zerfall der Sowjetunion und die Konstituierung des russischen Staates. Das vierte Kapitel analysiert die russische Verfassung und ihre Umsetzung in der Praxis. Im fünften Kapitel werden Unterschiede zwischen der russischen Verfassung und der Realpolitik aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Demokratie, defekte Demokratie, Systemtransformation, Sowjetunion, Russland, Verfassung, Realpolitik, Präsidialsystem, politische Kultur, Machtkampf, Eliten, Oligarchie, Korruption, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Zivilgesellschaft.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Russland - Eine defekte Demokratie
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Seminar: Analyse und Vergleich politischer Systeme
Grade
2,3
Author
Rajko Dikmann (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V170646
ISBN (eBook)
9783640894482
ISBN (Book)
9783640894529
Language
German
Tags
russland eine demokratie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rajko Dikmann (Author), 2007, Russland - Eine defekte Demokratie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint