Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Fußball-Fans. Die Bedeutung der Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen

Title: Fußball-Fans. Die Bedeutung der Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen

Pre-University Paper , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Joschka Frech (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Facharbeit im Rahmen des Sozialwissenschaften Leistungskurses der Stufe 12 am Gymnasium Odenthal.

Inhalt: Zuerst wird sich mit dem Begriff "Fan-Kultur" an sich auseinandergesetzt und eine Definition erstellt. Anschließend gibt es einen Überblick über die Entwicklung der Fan-Kultur in Deutschland unter dem Einfluss der Fan-Szenen in England und Italien (vom Kuttenfan über den Hooligan zum "modernen" Ultra). Danach wird näher auf die Gegebenheiten beim Bundesliga-Verein Bayer 04 Leverkusen eingegangen.

Hier geht es nun genauer um die historischen Entwicklungen, also die Geschichte der Fan-Kultur in Leverkusen und um aktuelle Entwicklungen und Ausprägungen dort. Zuletzt dann das übliche Fazit und ein Anhang mit einem Fan-Interview sowie dem Quellenverzeichnis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Sicht
    • Begriffsklärung „Kultur“
    • Begriffsklärung „Fans“
    • Zusammenführung der Definitionen
    • Entwicklung der Fan-Kultur in Deutschland unter dem Einfluss der Fan-Szenen in England und Italien
      • Am Anfang war die Kutte...
      • Hooliganismus - von der jugendlichen Subkultur bis zum Gewaltventil für alle Schichten
      • Ultra-Bewegung: Fanatismus a la italiana
  • Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen
    • Historische Entwicklungen - Geschichte der Fan-Kultur
    • Aktuelle Entwicklungen und Ausprägungen der Fan-Kultur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Bedeutung der Fan-Kultur am Beispiel des Vereins Bayer 04 Leverkusen. Die Arbeit zielt darauf ab, den Begriff der „Fan-Kultur“ zu definieren und zu analysieren, ihre Entwicklung im deutschen Kontext zu beleuchten und die spezifischen Ausprägungen bei Bayer 04 Leverkusen zu untersuchen. Dabei wird auch der Einfluss von Fan-Szenen in England und Italien berücksichtigt.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Fan-Kultur“
  • Entwicklung der Fan-Kultur in Deutschland und der Einfluss internationaler Szenen
  • Analyse der Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen: historische und aktuelle Entwicklungen
  • Differenzierung verschiedener Fan-Gruppen und ihrer Ausprägungen
  • Widerlegung von Klischees und Vorurteilen über Fußballfans

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Ausgangssituation im Stadion von Bayer 04 Leverkusen. Sie stellt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vor, die sich mit der Definition von „Fan-Kultur“, der Entwicklung dieser Kultur und ihrer spezifischen Ausprägungen bei Bayer 04 Leverkusen befassen. Die Einleitung verdeutlicht die persönliche Motivation des Autors und den Bezug zu seinen eigenen Interessen.

Allgemeine Sicht: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition der zentralen Begriffe „Kultur“ und „Fan“. Es werden verschiedene Definitionen von „Kultur“ aus unterschiedlichen Quellen vorgestellt und diskutiert, um ein umfassendes Verständnis des Begriffs zu schaffen. Anschließend wird der Begriff „Fan“ analysiert und differenziert dargestellt, wobei die wortgeschichtliche Bedeutung und verschiedene Interpretationsansätze beleuchtet werden. Der Kapitel schliesst mit der Zusammenführung der beiden Definitionen zum Begriff "Fan-Kultur".

Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen: Dieses Kapitel analysiert die Fan-Kultur von Bayer 04 Leverkusen, beginnend mit einer historischen Betrachtung der Entwicklung der Fankultur des Vereins. Es werden die wichtigsten Etappen und Meilensteine aufgezeigt und deren Einfluss auf die heutige Fanlandschaft erläutert. Der zweite Teil fokussiert auf die aktuellen Entwicklungen und die verschiedenen Ausprägungen der Fankultur bei Bayer 04 Leverkusen. Hier werden die verschiedenen Fan-Gruppen, ihre Besonderheiten und ihre Rolle innerhalb der Gesamt-Fankultur im Detail untersucht.

Schlüsselwörter

Fan-Kultur, Fußball, Bayer 04 Leverkusen, Hooliganismus, Ultra-Bewegung, Kulturbegriff, Fan-Definition, Fan-Gruppen, Entwicklung der Fankultur, Klischees, Vorurteile.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Facharbeit: Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen

Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?

Die Facharbeit untersucht die Fan-Kultur des Fußballvereins Bayer 04 Leverkusen. Sie beleuchtet die Entwicklung dieser Kultur, definiert den Begriff "Fan-Kultur" und analysiert dessen spezifische Ausprägungen bei Bayer 04 Leverkusen, unter Berücksichtigung internationaler Einflüsse (England, Italien).

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Definition und Abgrenzung des Begriffs "Fan-Kultur", die Entwicklung der Fan-Kultur in Deutschland und den Einfluss internationaler Szenen (insbesondere England und Italien), eine Analyse der Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen (historisch und aktuell), die Differenzierung verschiedener Fangruppen und ihrer Ausprägungen sowie die Widerlegung von Klischees und Vorurteilen über Fußballfans.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert: Einleitung, Allgemeine Sicht (inkl. Definitionen von "Kultur" und "Fan" und der Entwicklung der Fan-Kultur in Deutschland unter dem Einfluss Englands und Italiens), Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen (historische und aktuelle Entwicklungen) und Fazit. Jedes Kapitel wird zusammengefasst.

Welche konkreten Aspekte der Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen werden untersucht?

Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen, die aktuellen Ausprägungen der Fankultur, die verschiedenen Fan-Gruppen und deren Besonderheiten und die Rolle dieser Gruppen innerhalb der Gesamt-Fankultur.

Wie werden die Begriffe „Kultur“ und „Fan“ definiert?

Die Arbeit präsentiert und diskutiert verschiedene Definitionen von "Kultur" aus unterschiedlichen Quellen, um ein umfassendes Verständnis zu schaffen. Der Begriff "Fan" wird ebenfalls analysiert, wobei die wortgeschichtliche Bedeutung und verschiedene Interpretationsansätze beleuchtet werden. Beide Definitionen werden schließlich zum Begriff "Fan-Kultur" zusammengeführt.

Welchen Einfluss haben die Fan-Szenen in England und Italien auf die deutsche Fan-Kultur?

Die Arbeit untersucht den Einfluss der Fan-Szenen in England (inkl. Hooliganismus) und Italien (Ultra-Bewegung) auf die Entwicklung der Fan-Kultur in Deutschland.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Fan-Kultur, Fußball, Bayer 04 Leverkusen, Hooliganismus, Ultra-Bewegung, Kulturbegriff, Fan-Definition, Fan-Gruppen, Entwicklung der Fankultur, Klischees, Vorurteile.

Wo finde ich eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Die Arbeit enthält Kapitelzusammenfassungen für die Einleitung, den Abschnitt zur Allgemeinen Sicht und das Kapitel zur Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen. Diese Zusammenfassungen beschreiben den Inhalt und die Schwerpunkte der jeweiligen Kapitel.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Fußball-Fans. Die Bedeutung der Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen
College
Grammar School Odenthal
Grade
1,3
Author
Joschka Frech (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V170730
ISBN (eBook)
9783656014140
ISBN (Book)
9783656018063
Language
German
Tags
Fußball Fan Soziologie Fan-Kultur Bayer 04 Facharbeit Sozialwissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joschka Frech (Author), 2011, Fußball-Fans. Die Bedeutung der Fan-Kultur bei Bayer 04 Leverkusen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170730
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint