Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Entwicklung, Gründung und Aufbau von Windparks

Título: Entwicklung, Gründung und Aufbau von Windparks

Trabajo Escrito , 2009 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Oliver Ulrich (Autor), Patrick Kevin McGibney (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit Beginn der 80’er Jahre konnte man einen Boom in der Nutzung der Windenergie verzeichnen. Es wurden damals jedoch nur einzelne Windkraftanlagen in der Nähe von windreichen Regionen und Küsten-und Gebirgsgebieten aufgebaut. Heutzutage werden Windparks als Standorte für den Aufbau von Windkraftanlagen genutzt, indem mehrere Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe aufgestellt, logistisch verbunden und zu ganzen Windparks zusammengefasst werden. Diese Vereinigung von mehreren Windkraftanlagen zu ganzen Windparks bringt natürlich logistische Vorteile wie bei der Wartung der Anlagen, oder die geringere negative Beeinflussung der Landschaften der betroffenen Regionen. In der heutigen Zeit geht der Trend sogar dahin, Windparks auf der offenen See zu bauen. Bei der Errichtung von sogenannten Offshore-Windparks ergeben sich natürlich wieder erhebliche Vorteile im Gegensatz zu Onshore-Windparks.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturelle-und Technische Voraussetzungen
    • Planungsvoraussetzungen
    • Realisierung und Betrieb
    • Besondere Problem punkte
    • Betriebswirtschaftliche Kosten
  • Bauteile der Windkraftanlage
    • Das Fundament
    • Der Turm
    • Die Gondel
    • Der Rotor
    • Die Blätter
    • Die Nabe
    • Der Triebstrang
  • Transport und Aufbau
    • Transport
    • Ablauf des Aufbaus
  • Netzeinspeisung
    • Dänisches Konzept
    • Erweitertes dänisches Konzept (Asynchronkonzept)
    • Synchronkonzept
  • Errichtung eines Windparks
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeit
      • Definition
      • Nachhaltigkeitsentwicklung
    • Entwicklung von Windkraftanlagen
      • Repowering
      • Entwicklung von Onshore- zu Offshore Anlagen
  • Staatliche Förderung von Windkraftanlagen
  • Vorstellung zweier Firmenprofile
    • Vestas
    • Nordex
  • Vorstellung zweier Windparks
    • Deutschlands größter Windpark
    • Ausländischer Windpark
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Ausarbeitung befasst sich mit der Entwicklung, Gründung und dem Aufbau eines Windparks. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Windparkplanung und -errichtung zu geben.

  • Planung und Errichtung von Windparks
  • Technische und strukturelle Voraussetzungen
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte der Windenergie
  • Nachhaltigkeit und Entwicklung von Windkraftanlagen
  • Staatliche Förderung und Praxisbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen einführenden Überblick über die Bedeutung und Entwicklung der Windenergie. Kapitel 2 behandelt die strukturellen und technischen Voraussetzungen für die Planung eines Windparks, einschließlich der Standortanalyse, der Netzanbindung und der Fundamentierung. Kapitel 3 beschreibt die einzelnen Bauteile einer Windkraftanlage, wie z.B. das Fundament, den Turm, die Gondel und den Rotor. Kapitel 4 widmet sich dem Transport und dem Aufbau der Windkraftanlage, während Kapitel 5 verschiedene Konzepte für die Netzeinspeisung erläutert. Kapitel 6 befasst sich mit der Errichtung eines Windparks, während Kapitel 7 die Entwicklung der Windkrafttechnologie und die Bedeutung von Nachhaltigkeit beleuchtet. Kapitel 8 gibt einen Einblick in die staatliche Förderung von Windkraftanlagen. Kapitel 9 stellt zwei Firmenprofile von Windkraftanlagenherstellern vor, und Kapitel 10 präsentiert zwei Praxisbeispiele von Windparks. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse der Ausarbeitung zusammen.

Schlüsselwörter

Windenergie, Windpark, Planung, Errichtung, Standortanalyse, Netzanbindung, Fundamentierung, Bauteile, Transport, Aufbau, Netzeinspeisung, Nachhaltigkeit, Entwicklung, staatliche Förderung, Firmenprofile, Praxisbeispiele.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung, Gründung und Aufbau von Windparks
Universidad
University of Applied Sciences Bremerhaven
Curso
Wahlpflichtfach
Calificación
1,3
Autores
Oliver Ulrich (Autor), Patrick Kevin McGibney (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
27
No. de catálogo
V170740
ISBN (Ebook)
9783640897766
ISBN (Libro)
9783640897995
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklung gründung aufbau windparks
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oliver Ulrich (Autor), Patrick Kevin McGibney (Autor), 2009, Entwicklung, Gründung und Aufbau von Windparks, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170740
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint