Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Cognition

Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis

Title: Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis

Term Paper , 2010 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andreas Patana (Author)

Psychology - Cognition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anzusiedeln ist das Kurzzeitgedächtnis ( oder das „unmittelbare“ Gedächtnis) zwischen den Rezeptoren, welche eine enorme Anzahl von Reizen aus der Umwelt aufnehmen, und dem Langzeitgedächtnis (LZG). Im Vergleich zu anderen Gedächtniszentren ist das Kurzzeitgedächtnis (KZG) klein im Hinblick auf seine Aufnahmekapazität, jedoch riesig in seiner Bedeutung. Die heutige Wissenschaft ist sich größtenteils einig, dass die Reize der Umwelt primär im KZG verarbeitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Das Kurzzeitgedächtnis
    • 1.1 Das Modal Model
    • 1.2 Kapazität
    • 1.3 Kodierung
      • 1.3.1 Akustischer Code
      • 1.3.2 Visueller Code
      • 1.3.3 Semantischer Code
  • 2. Das Arbeitsgedächtnis
  • 3. Das Langzeitgedächtnis
    • 3.1 Arten des Langzeitgedächtnis
    • 3.2 Speicherung im LZG
    • 3.3 Biochemische Reaktionen
    • 3.4 Informationsbeschaffung
  • 4. Praxisbezug im Bereich des Innovationsmanagments

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Informationsweg vom Kurzzeit- zum Langzeitgedächtnis. Sie beleuchtet die Funktionsweise des Kurzzeitgedächtnisses, des Arbeitsgedächtnisses und des Langzeitgedächtnisses und untersucht, wie Informationen zwischen diesen Gedächtnissystemen transferiert werden. Darüber hinaus wird der Praxisbezug im Bereich des Innovationsmanagements beleuchtet.

  • Das Modal Model des Gedächtnisses
  • Die Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses
  • Die Rolle des Hippocampus bei der Speicherung von Informationen im Langzeitgedächtnis
  • Die verschiedenen Arten des Langzeitgedächtnisses
  • Der Einfluss des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses auf Innovationsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

1. Das Kurzzeitgedächtnis

Dieses Kapitel führt in das Konzept des Kurzzeitgedächtnisses ein und stellt seine Bedeutung für die Verarbeitung von Informationen aus der Umwelt dar. Es beleuchtet das Modal Model des Gedächtnisses, die Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses und die verschiedenen Arten der Kodierung von Informationen.

2. Das Arbeitsgedächtnis

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Arbeitsgedächtnis, einem wichtigen Subsystem des Gedächtnisses, das für die kurzzeitige Speicherung und Manipulation von Informationen zuständig ist.

3. Das Langzeitgedächtnis

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Langzeitgedächtnis, dem dauerhaften Speicherort für Informationen. Es werden die verschiedenen Arten des Langzeitgedächtnisses, die Mechanismen der Speicherung und die Rolle des Hippocampus bei der Speicherung von Informationen im Langzeitgedächtnis behandelt.

4. Praxisbezug im Bereich des Innovationsmanagments

Dieses Kapitel beleuchtet den Praxisbezug des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses im Bereich des Innovationsmanagements. Es untersucht, wie die Funktionsweise des Gedächtnisses Innovationsprozesse beeinflussen kann.

Schlüsselwörter

Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Modal Model, Kapazität, Kodierung, Arbeitsgedächtnis, Hippocampus, Speicherung, Informationsbeschaffung, Innovationsprozess.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis
College
University of Kaiserslautern
Course
Perzeptive Prozesse
Grade
1,3
Author
Andreas Patana (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V170744
ISBN (eBook)
9783640897285
ISBN (Book)
9783640897360
Language
German
Tags
informationsweg kurzeitgedächtnis langzeitgedächtnis Arbeitsgedächtnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Patana (Author), 2010, Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170744
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint