Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe

Título: Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe

Trabajo Escrito , 2010 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Andreas Patana (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die antreibenden Motive eines Amoklaufs in den meisten Fällen in dieselbe Richtung führen. Sei es bei Amokläufen Probleme in der Partnerschaft, Trennung oder Krisen im Beruf, wo sich hingegen im Bereich des School-Shootings Hintergründe wie drohender Schulausschuss, Nichtversetzung oder die Zurückweisung eines Mädchens herausstellen lassen. Jüngere Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Gründe alleine zumeist noch nicht zu solch einer Gewalttat führen, sondern dass mehrere Risikofaktoren im Zusammenspiel vorliegen müssen.
Auch die Rolle bzw. das Verhalten der Medien wurde hinreichend diskutiert mit dem Ergebnis, dass sich die Konzentration der Medienberichterstattung weg von den Tätern und hin zu den Opfern bewegen sollte, um so eine Identifikation mit den Leittragenden zu generieren.
Grundsätzlich herrscht unter den Experten keine Einigkeit über die Verhinderbarkeit eines Amoklaufs. An dieser Stelle schließe ich mich z.B. der Meinung von Kriminologin Prof. Dr. Britta Bannenberg an, dass solche Gewalttaten mit allgemeinen Präventionsprogrammen nicht verhinderbar sind, da es sich um individuelle Motive der Täter handelt, die objektiv nur schwer aufzudecken sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Hintergründe
    • Statistische Daten
    • Auslösende Motive
      • Soziales Umfeld
      • Psychische Hintergründe
  • Die Tatplanung
  • Leaking
  • Einfluss der Medien
  • Ansätze zur Prävention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Phänomen des Amoklaufs und beleuchtet seine historischen, psychologischen und sozialen Hintergründe. Er untersucht die Motive, die zu Amoktaten führen können, und befasst sich mit der Tatplanung und der Rolle der Medien. Abschließend werden Präventionsansätze diskutiert.

  • Historische Entwicklung des Amoklaufs
  • Statistische Daten und Geschlechteraspekte
  • Soziale und psychische Faktoren
  • Die Tatplanung und die Rolle der Medien
  • Präventionsansätze und Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Amok ein und stellt historische und begriffliche Zusammenhänge her. Das Kapitel „Hintergründe“ analysiert statistische Daten zu Amoktaten und beleuchtet die Rollen von Geschlechterstereotypen, sozialen Einflüssen und psychischen Faktoren.

In den folgenden Kapiteln werden die Tatplanung, die Rolle der Medien bei Amoktaten sowie verschiedene Präventionsansätze diskutiert.

Schlüsselwörter

Amok, Amoklauf, School Shooting, workplace violence, statistische Daten, soziale Einflüsse, psychische Faktoren, Tatplanung, Medien, Prävention

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe
Universidad
University of Kaiserslautern
Calificación
1,3
Autor
Andreas Patana (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
16
No. de catálogo
V170745
ISBN (Ebook)
9783640897292
ISBN (Libro)
9783640897353
Idioma
Alemán
Etiqueta
phänomen amok motive hintergründe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Patana (Autor), 2010, Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170745
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint