Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Praxisanalyse in der Erwachsenenbildung

Orientierungspraktikum in der Sozialen Arbeit

Title: Praxisanalyse in der Erwachsenenbildung

Internship Report , 2010 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Britt Fender (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein ausführlicher Praktikumsbericht über das Orientierungspraktikum in der europaberzogenen Jugend- und Erwachsenenbildung im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit. Der Bericht ist nach allen wichtigen Kriterien einer wissenschaftlichen Praxisanalyse aufgebaut. Er bietet sowohl Einblicke in die Rahmenbedingungen und rechtlichen Grundlagen europabezogener Jugend- und Erwachsenenbildung wie z.B. das Niedersächsische Erwachsenenbildungsgesetzes (NEBG), als auch Beschreibungen über Handlungs-, Feld-, und Subjektkomptenzentwicklung.
Diese Arbeit bietet einen perfekten Leitfaden für den Aufbau einer Praktikumsanalyse im Studium der Sozialen Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Europahaus A - institutioneller und rechtlicher Rahmen
    • Räumlichkeiten
  • Aufgaben und Tätigkeiten während des Praktikums
    • Ein Blick auf die Hintergründe
    • Seminarbegleitung
  • Kompetenzentwicklung
    • Subjektkompetenz
    • Handlungskompetenz
    • Feldkompetenz
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Praktikumsanalyse befasst sich mit dem Orientierungspraktikum im Rahmen des Bachelorstudiums Soziale Arbeit, das in der Bildungseinrichtung Europahaus A absolviert wurde. Der Fokus liegt auf der Vorstellung des institutionellen und rechtlichen Rahmens, der Tätigkeitsfelder und der Kompetenzentwicklung während des Praktikums.

  • Institutioneller und rechtlicher Rahmen des Europahauses A
  • Aufgaben und Tätigkeiten während des Praktikums
  • Kompetenzentwicklung im Bereich der interkulturellen Kompetenz
  • Bedeutung von Bildung für eine demokratische Gesellschaft
  • Relevanz von Netzwerkarbeit in der sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Europahaus A als Ort des Orientierungspraktikums vor und erläutert die persönlichen Interessen des Autors in Bezug auf die europäische Geschichte und die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen. Das Interesse an interkultureller Kompetenz und deren Bedeutung für die soziale Arbeit wird hervorgehoben.

Das Europahaus A - institutioneller und rechtlicher Rahmen

Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte, die Ziele und das Leitbild des Europahauses A. Es wird die Bedeutung des deutsch-niederländischen Grenzgebiets als Ort der Versöhnung und der Kooperation mit internationalen Institutionen hervorgehoben. Der rechtliche Rahmen der Arbeit des Europahauses wird im Kontext des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes (NEBG) erläutert.

Räumlichkeiten

Die Räumlichkeiten des Europahauses A werden vorgestellt, die mit Seminar- und Gruppenräumen, einem Fotolabor, einer Medienwerkstatt und drei Gästehäusern ausgestattet sind. Die Ausstattung und die Möglichkeiten für Seminare und Übernachtungen werden beschrieben.

Aufgaben und Tätigkeiten während des Praktikums

Der Autor gibt einen Einblick in seine Tätigkeiten während des Praktikums, die von einem Blick hinter die Kulissen des Europahauses bis hin zur Seminarbegleitung reichten. Die Aufgabenbereiche umfassen die Ausarbeitung von Programmen, die Verwaltung, die Abrechnung von Fördermitteln und die Dokumentation von Veranstaltungen.

Ein Blick auf die Hintergründe

Dieser Abschnitt beschreibt die Einblicke, die der Autor in die Arbeit des Europahauses während des Praktikums gewinnen konnte. Er beschreibt die administrative Arbeit, die im Hintergrund notwendig ist, um ein erfolgreiches Bildungs- und Tagungszentrum zu führen. Der Autor erläutert die Bedeutung von Fördermitteln und die Herausforderungen der Finanzierung.

Seminarbegleitung

Der Autor beschreibt seine Erfahrungen mit der Seminarbegleitung. Er erläutert seine Aufgaben bei der Organisation von Bildungsurlauben und die Möglichkeit, selbst an Seminaren mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen. Zwei Beispiele für intensive Mitarbeit bei Bildungsurlauben werden detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind: Europahaus A, interkulturelle Kompetenz, Erwachsenenbildung, Heimvolkshochschule, Versöhnung, Demokratie, Bildungsurlaub, Seminarbegleitung, Netzwerkarbeit, Fördermittel, Finanzierung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Praxisanalyse in der Erwachsenenbildung
Subtitle
Orientierungspraktikum in der Sozialen Arbeit
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Grade
1,0
Author
Britt Fender (Author)
Publication Year
2010
Pages
8
Catalog Number
V170757
ISBN (eBook)
9783640897797
ISBN (Book)
9783656483342
Language
German
Tags
Praktikumsbericht Praxisbericht Praktikum Erwachsenenbildung Europa Soziale Arbeit Sozialpädagogik Orientierungspraktikum Praktikumsanalyse Europa Haus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Britt Fender (Author), 2010, Praxisanalyse in der Erwachsenenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170757
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint