Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Religion

Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft

Title: Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Hanna Ruehle (Author)

Sociology - Religion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage danach, was Religion in einer postmodernen Gesellschaft bedeutet, ist wahrlich keine leicht zu beantwortende, so beschäftigt sich auch die Soziologie damit, was dieser Begriff eigentlich meint. Emile Durkheim gilt als ein Gründervater der funktionalen Bestimmung von Religion, Thomas Luckmann hingegen beschreibt die Religion als Teilsystem des Gesamtsystems Gesellschaft, andere Theoretiker sprechen von einer Illusion der Religion, von einer säkularisierten Welt, in der wir leben. So verschieden die Betrachtungsweisen und Definitionsansätze der Wissenschaftler sind, so unterschiedlich können auch die Meinungen über das Verhältnis von Religion und postmoderner Gesellschaft sein: Einige Theoretiker behaupten, wir leben in einer nahezu religionslosen Welt, einer Welt ohne Konfessionen, andere wiederum behaupten, die Formen religiösen Daseins sind lediglich einem Wandel unterlegen, werden zunehmend privatisiert und individualisiert ausgelebt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Religionsbegriff
    • funktionale Betrachtung
    • substantielle Betrachtung
  • Das Phänomen Säkularisierung
    • Dimensionen von Säkularisierung
    • Kritik an der Säkularisierungsthese
  • Rational-Choice-Ansatz
  • Die Bedeutung der Religion in der Postmoderne
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft. Dabei wird insbesondere untersucht, wie Religion in der heutigen Zeit definiert und verstanden wird, welche Auswirkungen die Säkularisierung auf die Religion hat und welche Rolle der Rational-Choice-Ansatz in diesem Zusammenhang spielt.

  • Der Wandel des Religionsbegriffs in der Moderne
  • Das Phänomen der Säkularisierung und seine Auswirkungen auf die Religion
  • Funktionale und substantielle Betrachtungsweisen von Religion
  • Der Rational-Choice-Ansatz und seine Relevanz für die Religionssoziologie
  • Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik der Definition von Religion und stellt verschiedene Ansätze vor. Hier werden die funktionaltheoretische und strukturtheoretische Perspektive vorgestellt, die die Bedeutung des Religionsbegriffs aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten.

Im zweiten Kapitel wird das Phänomen der Säkularisierung genauer betrachtet. Es werden verschiedene Dimensionen der Säkularisierung beschrieben und gleichzeitig Kritik an der Säkularisierungsthese geäußert.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Rational-Choice-Ansatz, der die Rolle der Religion in der heutigen Zeit unter dem Gesichtspunkt rationaler Entscheidungsfindung analysiert.

Im vierten Kapitel wird die Frage nach der Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft aufgegriffen. Verschiedene Theorien und Interpretationen werden vorgestellt und diskutiert.

Schlüsselwörter

Religion, Postmoderne, Säkularisierung, Rational-Choice-Ansatz, Funktionsanalyse, Strukturmodell, Durkheim, Luckmann, Religionsbegriff, Moderne, Tradition, Gesellschaft, Individuum, Wandel, Pluralismus, Pluralität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Soziologie)
Course
Religionssoziologische Theorieansätze von Emile Durkheim bis Niklas Luhmann
Grade
2.0
Author
Hanna Ruehle (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V170811
ISBN (eBook)
9783640898510
ISBN (Book)
9783640898404
Language
German
Tags
bedeutung religion gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanna Ruehle (Author), 2010, Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170811
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint