Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Psicología deportiva

Aggressionstheorien im Sport

Título: Aggressionstheorien im Sport

Trabajo Escrito , 2009 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christian Emke (Autor)

Deporte - Psicología deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit werden verschiedene Theorien der Aggressionsentstehung erläutert, welche im Laufe der Aggressionsforschung entwickelt wurden. Ein breites Spektrum an ganz unterschiedlichen Sichtweisen ist dabei entstanden und soll das eigene Verstehen von aggressivem Verhalten erweitern und klären. Im weiteren Verlauf soll auf spezifische Bedingungen der Aggression im sportlichen Bereich und die Auswirkungen dieser eingegangen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition der Aggression
    • Vertreter der Aggressionstheorien
      • Aggressionstheorie nach Siegmund Freud
      • Aggressionstheorie nach Konrad Lorenz
      • Aggressionstheorie nach Gabler
      • Aggressionstheorie nach Dollard et al.
      • Aggressionstheorie nach Albert Bandura
    • Arten der Aggression
      • Explizite Aggression
      • Instrumentelle Aggression
      • Körperliche Aggression
    • Psychologische Erklärungsansätze
      • Individuumszentrierter Ansatz
      • Gruppenzentrierter Ansatz
    • Soziologische Betrachtung der Aggression
      • Konzept der sozialen Schichtung
      • Das Konzept der Desintegration
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit verschiedenen Theorien zur Entstehung von Aggression, die im Laufe der Aggressionsforschung entwickelt wurden. Sie untersucht ein breites Spektrum unterschiedlicher Sichtweisen und zielt darauf ab, das eigene Verständnis von aggressivem Verhalten zu erweitern und zu klären. Darüber hinaus werden spezifische Bedingungen von Aggression im Sport und deren Auswirkungen betrachtet.

  • Definition und unterschiedliche Formen von Aggression
  • Relevante Vertreter der Aggressionstheorien (z.B. Freud, Lorenz, Dollard, Bandura)
  • Psychologische und soziologische Erklärungsansätze für Aggression
  • Aggression im Sport und deren Auswirkungen
  • Mögliche Ansätze zur Regulation von Aggression

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Aggression ein und skizziert den Fokus der Arbeit. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas und betont die Notwendigkeit, verschiedene Ansätze zur Erklärung von Aggression zu untersuchen.

Definition der Aggression

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Definitionen von Aggression und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf das Phänomen. Es stellt heraus, dass Aggression oft mit negativen Konnotationen verbunden ist und eine Form der Machtdemonstration darstellt.

Vertreter der Aggressionstheorien

Dieser Abschnitt präsentiert eine Auswahl wichtiger Vertreter der Aggressionstheorien, die sich mit den Ursachen und der Dynamik aggressiven Verhaltens befassen. Die jeweiligen Theorien werden kurz vorgestellt und ihre Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede herausgestellt.

Arten der Aggression

Dieses Kapitel klassifiziert verschiedene Arten von Aggression, wie explizite, instrumentelle und körperliche Aggression, und untersucht ihre spezifischen Merkmale und Unterschiede.

Psychologische Erklärungsansätze

Dieser Abschnitt betrachtet psychologische Ansätze, die Aggression erklären. Hier werden individuelle und gruppenbezogene Perspektiven auf die Entstehung und Ausprägung von Aggression untersucht.

Soziologische Betrachtung der Aggression

Dieses Kapitel betrachtet die soziologischen Dimensionen von Aggression und analysiert die Rolle sozialer Faktoren wie Schichtung und Desintegration bei der Entstehung und Ausprägung aggressiven Verhaltens.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Aggression, Aggressionstheorien, Psychoanalyse, Ethologie, Sport, Gewalt, Sozialisation, soziale Schichtung, Desintegration.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Aggressionstheorien im Sport
Universidad
University of Osnabrück
Calificación
1,3
Autor
Christian Emke (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
20
No. de catálogo
V170827
ISBN (Ebook)
9783668678668
ISBN (Libro)
9783668678675
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sport Aggression Emotionen Aggressionstheorien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Emke (Autor), 2009, Aggressionstheorien im Sport, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170827
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint