Heinz Zahrnt: „Stammt Gott vom Menschen ab?“ – Analyse und Erörterung unter Berücksichtigung der religionskritischen Thesen Feuerbachs und Marx’

Religion und Religionskritik des 19. Jahrhunderts


Referat / Aufsatz (Schule), 2009

3 Seiten, Note: 1


Inhaltsangabe oder Einleitung

Der Verfasser des Textes „Stammt Gott vom Menschen ab?“, Heinz Zahrnt, ist der An-sicht, dass eine menschliche Gottesrede nicht ohne Projektionen auskommen kann. Sei-ner Aussage nach schließe vor allem die biblische Offenbarung zum Teil menschliche Projektionen ein. Diese Projektionen haben dem Verfasser zufolge sowohl eine subjektive, als auch eine objektive Seite. Um sich auf die von Jesus vertretene Sache einzulassen, seien diese beiden Seiten notwendig, ohne sie könne keine Offenbarung stattfinden.

Details

Titel
Heinz Zahrnt: „Stammt Gott vom Menschen ab?“ – Analyse und Erörterung unter Berücksichtigung der religionskritischen Thesen Feuerbachs und Marx’
Untertitel
Religion und Religionskritik des 19. Jahrhunderts
Note
1
Autor
Jahr
2009
Seiten
3
Katalognummer
V170960
ISBN (eBook)
9783640899937
ISBN (Buch)
9783640900053
Dateigröße
1007 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
heinz, zahrnt, gott, menschen, analyse, erörterung, berücksichtigung, thesen, feuerbachs, marx’, religion, religionskritik, jahrhunderts
Arbeit zitieren
Tim Blume (Autor:in), 2009, Heinz Zahrnt: „Stammt Gott vom Menschen ab?“ – Analyse und Erörterung unter Berücksichtigung der religionskritischen Thesen Feuerbachs und Marx’, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170960

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Heinz Zahrnt: „Stammt Gott vom Menschen ab?“ – Analyse und Erörterung unter Berücksichtigung der religionskritischen Thesen Feuerbachs und Marx’



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden