Durch die ständige Veränderung des Internets ergeben sich für Unternehmen immer wieder neue Möglichkeiten, im Web 2.0 Unternehmenskommunikation zu betreiben. Vor allem Social Media ist in aller Munde und erscheint als außerordentlich effektiv, die verschiedenen Stakeholdergruppen anzusprechen und neue Zielgruppen
für das Unternehmen zu erschließen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit Social Media und gibt somit eine
Handlungsempfehlung für das zukünftige Handeln von Unternehmen in der Welt des Web 2.0. Zunächst allerdings werden das veränderte Kommunikationsverhalten sowie die daraus resultierenden Veränderungen für Unternehmen diskutiert. Des Weiteren wird dargestellt, welche Chancen und Risiken sich für Unternehmen durch
Social Media entstehen und vor welchen Herausforderungen diese bei dem Einsatz entsprechender Tools stehen. Auch spielt hierbei das Customer Relationship Management eine entscheidende Rolle. Das Schlusslicht bildet die Betrachtung der Social Media Plattform Facebook, die zunehmend als Unternehmenstool der Kommunikation genutzt wird. Hierbei werden sowohl Daten und Fakten als auch die Möglichkeiten für Organisationen, mit dieser Plattform zu interagieren, aufgezeigt. Auch Gründe für die Nutzung und eine mögliche Wertmessung werden vorgestellt. Zuletzt wird durch das Beispiel Hugo Boss eine Erfolgsgeschichte dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einführung
- Kommunikation 2.0
- Verändertes Kommunikationsverhalten
- Resultierende Veränderungen für Unternehmen
- Unternehmen 2.0 - Folge dem Kunden mit Hilfe des Social Web
- Chancen und Risiken des Social Web für Unternehmen
- Chancen
- Risiken
- Herausforderungen für Unternehmen
- CRM durch Open Innovation
- Chancen und Risiken des Social Web für Unternehmen
- Facebook - Tool der modernen Unternehmenskommunikation
- Daten, Zahlen und Fakten
- Möglichkeiten für Unternehmen auf Facebook
- Gründe für das Nutzen von Facebook
- Was ein Fan wert ist
- Hugo Boss - Praxisbeispiel
- Fazit
- Literatur- und Quellenverzeichnis
- Internetquellen
- Glossar
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Social Media auf die Unternehmenskommunikation im Web 2.0. Sie zeigt auf, wie sich das veränderte Kommunikationsverhalten der Nutzer auf Unternehmen auswirkt und welche Chancen und Risiken sich durch Social Media ergeben. Im Mittelpunkt steht die Plattform Facebook, die als ein wichtiges Tool der Unternehmenskommunikation betrachtet wird.
- Verändertes Kommunikationsverhalten im Web 2.0
- Chancen und Risiken von Social Media für Unternehmen
- Herausforderungen bei der Nutzung von Social Media Tools
- Facebook als Unternehmenstool der Kommunikation
- Möglichkeiten und Vorteile der Nutzung von Facebook für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Kommunikation 2.0 und den daraus resultierenden Veränderungen für Unternehmen. Im zweiten Kapitel werden die veränderten Kommunikationsgewohnheiten der Nutzer sowie die Auswirkungen auf die Unternehmenskommunikation beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Chancen und Risiken des Social Web für Unternehmen und erläutert die Herausforderungen, die sich aus der Nutzung dieser neuen Kommunikationskanäle ergeben. Des Weiteren wird das Thema Customer Relationship Management (CRM) im Kontext von Open Innovation behandelt.
Das vierte Kapitel widmet sich der Plattform Facebook und analysiert die Möglichkeiten, die sie für Unternehmen bietet. Es werden Daten und Fakten zur Nutzung von Facebook, die Vorteile für Unternehmen, die Gründe für die Nutzung sowie die Wertmessung von Facebook-Fans vorgestellt. Abschließend wird am Beispiel von Hugo Boss eine Erfolgsgeschichte der Nutzung von Facebook als Unternehmenstool dargestellt.
Schlüsselwörter
Web 2.0, Kommunikation 2.0, Dialog, Interaktion, Social Media, Unternehmen 2.0, Herausforderungen, Facebook, Customer Relationship Management (CRM), Open Innovation, Chancen, Risiken, Daten, Fakten, Wertmessung, Erfolgsgeschichte, Hugo Boss
- Quote paper
- Tanja Weizemann (Author), 2010, Wie das moderne Unternehmen 2.0 dem Nutzer folgt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171054