Als eine der besten Schützen des Wilden Westens gilt eine Frau, die eigentlich stets im Osten der USA lebte: nämlich Annie Oakley (1860–1926), geborene Phoebe Ann Mosey. Bereits als Achtjährige ging sie auf die Kaninchenjagd. Mit 15 war sie schon eine solch tüchtige Jägerin, dass sie mit den Erlösen ihrer Wildbeute die Hypothek der Familienfarm abzahlen konnte. Später verdiente sie durch Auftritte als berühmte Kunstschützin ihren Lebensunterhalt. Die Kurzbiografie „Annie Oakley. Die Meisterschützin des Wilden Westens“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr abenteuerliches Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Annie Oakley (1860-1926), geborene Phoebe Ann Mosey
- Kindheit und Jugend
- Die Meisterschützin
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Biografie beleuchtet das Leben und Wirken der legendären amerikanischen Schützin Annie Oakley, die im späten 19. Jahrhundert Berühmtheit erlangte. Sie zeigt auf, wie Oakley aus bescheidenen Verhältnissen zu einer gefeierten Persönlichkeit aufstieg und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten als Schützin nutzte, um ihren Lebensunterhalt zu sichern und die Welt zu bereisen.
- Annie Oakleys Leben und ihre Entwicklung zur Meisterschützin
- Die Herausforderungen und Chancen, die mit Oakleys sozialem und wirtschaftlichem Hintergrund verbunden waren
- Die Rolle von Geschicklichkeit und Talent im Erfolg Oakleys
- Die Bedeutung der Schützensportart im Wilden Westen
- Oakleys Beitrag zur amerikanischen Kulturgeschichte
Zusammenfassung der Kapitel
- Der erste Teil der Biografie schildert die Kindheit und Jugend von Annie Oakley, geborene Phoebe Ann Mosey. Es werden ihre frühen Lebensbedingungen, die Armut ihrer Familie und ihre ungewöhnliche Begabung im Umgang mit Waffen beschrieben.
- Der zweite Teil der Biografie konzentriert sich auf Oakleys Karriere als Meisterschützin. Es werden ihre beeindruckenden Leistungen und ihre Erfolge als Bühnenschauspielerin und Kunstschützin beleuchtet.
Schlüsselwörter
Annie Oakley, Wilden Westen, Schützensport, Meisterschützin, Bühnenschauspielerin, Kunstschützin, Familie, Armut, Talent, Erfolg, amerikanische Kulturgeschichte.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2011, Annie Oakley - Die Meisterschützin des Wilden Westens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171058