Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank.

Title: Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank.

Term Paper , 2000 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: René Kraft (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn der Dritten Stufe der Europäischen Währungsunion übernahm das
Europäische System der Zentralbanken (ESZB) die geldpolitische Verantwortung im
„Euroraum“. Das ESZB besteht aus den elf selbständigen Zentralbanken der
teilnehmenden Länder1 und der am 1. Juni 1998 gegründeten Europäischen
Zentralbank (EZB).2
Das ESZB verfolgt durch seine Geldpolitik verschiedene geldpolitische Ziele. Diese
sind unter anderem die Steuerung der Zentralbankgeldmenge im gesamten
Bankensystem, sowie die Versorgung der Nichtbanken mit ausreichend Liquidität.
Zur Verwirklichung dieser Ziele stehen dem ESZB verschiedene geldpolitische
Instrumente zur Verfügung. Die wichtigsten sind die Mindestreservepolitik, die
ständigen Fazilitäten, welche sich aus der Spitzenrefinanzierungs- und der
Einlagefazilität zusammensetzen, sowie die Offenmarktgeschäfte.
Im Rahmen dieser Hausarbeit werden die Wertpapierpensionsgeschäfte, welche
heute den wesentlichen Bestandteil der Offenmarktpolitik ausmachen genauer
untersucht und dargestellt.

1 Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg,
die Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien.
2 Vgl. (http://www.bundesbank.de)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wertpapierpensionsgeschäfte
    • Steuerungsarten
      • Grobsteuerungsoperationen
        • Hauptrefinanzierungsinstrument (Standardtender)
        • Feinsteuerungsoperationen (Schnelltender)
      • längerfristiges Refinanzierungs-geschäft
    • Verfahrensmöglichkeiten
      • Der Zinstender
      • Der Mengentender
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung durch die Europäische Zentralbank (EZB). Sie analysiert den Einsatz dieses Instruments im Rahmen der Offenmarktpolitik der EZB und beleuchtet die Rolle der Wertpapierpensionsgeschäfte bei der Steuerung der Geldmenge im gesamten Bankensystem und der Bereitstellung von Liquidität für Nichtbanken.

  • Die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften
  • Die Rolle von Wertpapierpensionsgeschäften in der Offenmarktpolitik der EZB
  • Die Bedeutung von Wertpapierpensionsgeschäften für die geldpolitische Steuerung
  • Die verschiedenen Arten von Wertpapierpensionsgeschäften
  • Die Verfahren zur Durchführung von Wertpapierpensionsgeschäften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) und seine geldpolitischen Ziele vor, insbesondere die Steuerung der Geldmenge und die Bereitstellung von Liquidität. Sie führt in das Thema der Offenmarktgeschäfte und die zentrale Rolle von Wertpapierpensionsgeschäften in diesem Kontext ein.
  • Wertpapierpensionsgeschäfte: Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften, ihre historische Entwicklung und ihre Einordnung in die Offenmarktpolitik der EZB. Es beleuchtet die verschiedenen Arten von Wertpapierpensionsgeschäften, darunter die Hauptrefinanzierungsgeschäfte (Standardtender), die Feinsteuerungsgeschäfte (Schnelltender) und die längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte.
  • Verfahrensmöglichkeiten: Dieses Kapitel erläutert die Verfahren zur Durchführung von Wertpapierpensionsgeschäften, insbesondere die Zinstender und die Mengentender.

Schlüsselwörter

Wertpapierpensionsgeschäfte, Offenmarktpolitik, Europäische Zentralbank (EZB), Europäisches System der Zentralbanken (ESZB), Geldpolitik, Steuerung der Geldmenge, Liquidität, Hauptrefinanzierungsinstrument, Feinsteuerungsoperationen, längerfristiges Refinanzierungsgeschäft, Zinstender, Mengentender.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank.
College
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wuppertal  (Technische Akademie Wuppertal)
Course
Studium Betriebswirt (VWA)
Grade
2,0
Author
René Kraft (Author)
Publication Year
2000
Pages
13
Catalog Number
V17106
ISBN (eBook)
9783638217590
Language
German
Tags
Erläutern Funktionsweise Wertpapierpensionsgeschäften Instrument Steuerung Europäischen Zentralbank Studium Betriebswirt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Kraft (Author), 2000, Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17106
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint