Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Analyse des Aufsatzes ‚The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion'

(Dillard, James Price; Shen, Fuyuan; Yan, Changmin (2010))

Title: Analyse des Aufsatzes ‚The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion'

Essay , 2011 , 8 Pages

Autor:in: Jan Horak (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In ihrem 2010 im Journal of Communication erschienenen Artikel ‚The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion’ beschreiben die Autoren James Price Dillard, Fuyuan Shen und Changmin Yan den Hintergrund, die Methodik sowie die Ergebnisse zweier von ihnen durchführten Studien. Im Folgenden sollen diese beiden inhaltlich aufeinander aufbauenden Studien erläutert und nachvollzogen werden. Aufgrund des eng bemessenen Rahmens dieser Ausarbeitung scheint es angebracht, nicht explizit auf beide Studien einzeln einzugehen, sondern diese soweit möglich zusammenzufassen. Aus demselben Grund wird die Methodik der Untersuchungen nur in Grundzügen dargestellt, um ein Verständnis für die Vorgehensweise zu schaffen und eine Einordnung und Bewertung der Ergebnisse zu ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Vorüberlegungen
  • Begriffsklärungen
  • Hypothesen
  • Methodik
  • Ergebnisse
  • Einordnung und Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Artikel "The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion" von Dillard, Shen und Yan (2010) befasst sich mit der Frage, wie der Gemütszustand von Rezipienten und die Beschaffenheit persuasiver Botschaften den Persuasionsprozess beeinflussen. Die Autoren untersuchten in zwei Studien den Einfluss des Gemütszustands auf die Reaktion auf persuasive Botschaften, die in unterschiedlicher Weise geframed sind.

  • Zusammenhang zwischen Gemütszustand und neuronalen Motivationsmustern (BAS/BIS)
  • Interaktion zwischen Gemütszustand und Framing (Gain Frames vs. Loss Frames)
  • Interaktion zwischen Gemütszustand und Handlungsempfehlungen (preskriptiv vs. proskriptiv)
  • Zusammenhang zwischen Gemütszustand, Framing und Handlungsempfehlungen im Persuasionsprozess
  • Anwendbarkeit der Erkenntnisse auf die strategische Gesundheitskommunikation und Werbeindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Der Artikel beschreibt den Hintergrund, die Methodik und Ergebnisse von zwei durchgeführten Studien, die den Einfluss des Gemütszustands auf die Reaktion auf persuasive Botschaften untersuchen.
  • Vorüberlegungen: Die Autoren erläutern den aktuellen Stand der Forschung zum Einfluss des Gemütszustands auf die Rezeption persuasiver Botschaften.
  • Begriffsklärungen: Es werden zentrale Begriffe wie "Gain Frames", "Loss Frames" und "Behavioral Advocacy" definiert.
  • Hypothesen: Die Autoren stellen Hypothesen auf, die den Zusammenhang zwischen Gemütszustand, Framing und Handlungsempfehlungen untersuchen.
  • Methodik: Die Methodik der Studien wird in Grundzügen dargestellt. Die Studien untersuchten die Zusammenhänge zwischen dem Gemütszustand und dem BIS/BAS-Level sowie zwischen Gemütszustand, Framing und Handlungsempfehlungen.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse der Studien werden präsentiert und zeigen, dass der Gemütszustand von Rezipienten eine entscheidende Rolle im Persuasionsprozess spielt.
  • Einordnung und Bewertung: Die Ergebnisse der Studien werden eingeordnet und bewertet. Die Autoren betonen die Bedeutung der Erkenntnisse für die strategische Gesundheitskommunikation und andere Bereiche der strategischen Kommunikation.

Schlüsselwörter

Persuasion, Gemütszustand, Mood, Framing, Gain Frames, Loss Frames, Behavioral Advocacy, preskriptive Handlungsempfehlungen, proskriptive Handlungsempfehlungen, BIS, BAS, Gesundheitskommunikation, Werbeindustrie.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des Aufsatzes ‚The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion'
Subtitle
(Dillard, James Price; Shen, Fuyuan; Yan, Changmin (2010))
College
University of Münster  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Course
Seminar: Diffusion, Rezeption, Wirkung
Author
Jan Horak (Author)
Publication Year
2011
Pages
8
Catalog Number
V171108
ISBN (eBook)
9783640903146
ISBN (Book)
9783640903399
Language
German
Tags
Diffusion Rezeption Medienwirkung Framing Message Framing Strategische Kommunikation Persuasion Wirkungsforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Horak (Author), 2011, Analyse des Aufsatzes ‚The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint