Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Napoleon Bonaparte und der Russlandfeldzug

Die Entscheidung

Titel: Napoleon Bonaparte und der Russlandfeldzug

Hausarbeit , 2011 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: B.Sc. Stefan Leschonski (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Januar des Jahres 1811 hat Napoleon Bonaparte, französischer General und erster Kaiser, die Entscheidung gefällt, den Feldzug nach Russland zu beginnen und damit die Ostexpansion Frankreichs zu forcieren. So steht es zumindest in zahlreichen Büchern geschrieben, wie in „Napoleon und seine Zeit“ von Luigi Roma. Hier wird sich auf den 31.12.1810 gestützt, denn an diesem Tage hat Napoleons „Widersacher“ Zar Alexander I. die Kontinentalsperre aufgekündigt. Diesem Affront konnte Frankreich nur mit Krieg begegnen, womit obiges Datum als Napoleons Entscheidung für den Russlandfeldzug zu werten ist. In weiteren Schriften ist von völlig anderen Zeitpunkten für Napoleons Beschluss die Rede, wie dem 25.03.1811, welcher auf Briefwechseln zwischen Napoleon und Alexander basiert. Ferner kursiert sogar der August des Jahres 1811 als mögliches Datum.
Da in der einschlägigen Literatur keine einheitliche Meinung bzgl. des Zeitpunkts von Napoleons Entscheidung vertreten ist, wird in der vorliegenden Hausarbeit die Forschungsfrage „Wann hat Napoleon Bonaparte beschlossen, den Russlandfeldzug durchzuführen?“ im Fokus der Betrachtung stehen.
Ziel ist also, die aktuellen Schriften bzgl. dieses Themenkomplexes zu sichten und deren An-sichten zu der obigen Arbeitshypothese zu präsentieren, damit letztlich eine Aussage getroffen werden kann, wann die Entscheidung Napoleons für den Russlandfeldzug fiel.
Um diese Fragen hinreichend beantworten zu können, wird wie folgt vorgegangen: In Kapitel 2 wird der napoleonische Feldzug gen Russland behandelt. Dieser soll in Kürze in den historischen Gesamtkontext eingeordnet werden. Im Anschluss wird in Kapitel 3, dem Schwerpunkt dieser Arbeit, explizit die Entscheidung Napoleons abgehandelt: In diesem Abschnitt werden die Ansichten verschiedener Schriftsteller bzgl. des Zeitpunktes der Entscheidung dargestellt. Im Schlusskapitel 4 werden die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal in Prägnanz aufgearbeitet, um schlussendlich auf die die Arbeit umfassende Forschungsfrage eingehen zu können. Nicht zuletzt werden ein kurzer Ausblick bzgl. des Themas geschaffen und weiterführende Aspekte betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Russlandfeldzug
  • Die Entscheidung für den Russlandfeldzug
    • Januar 1811
    • März 1811
    • August 1811
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wann Napoleon Bonaparte den Entschluss zum Russlandfeldzug gefasst hat. In der wissenschaftlichen Literatur gibt es unterschiedliche Ansichten zu diesem Zeitpunkt, die in dieser Arbeit analysiert und gegenübergestellt werden.

  • Entstehung des Russlandfeldzugs im historischen Kontext
  • Analyse der verschiedenen Meinungen zum Zeitpunkt der Entscheidung
  • Bewertung der Argumente und Beweise für die jeweiligen Thesen
  • Ermittlung der wahrscheinlichsten Entscheidungsfindung Napoleons

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen kurzen Überblick über den Russlandfeldzug im historischen Kontext. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Entscheidung Napoleons für den Feldzug. Es werden verschiedene Ansichten und Quellen beleuchtet, die verschiedene Zeitpunkte für die Entscheidungsfindung nahelegen.

Schlüsselwörter

Napoleon Bonaparte, Russlandfeldzug, Entscheidungsfindung, Kontinentalsperre, Ostexpansion Frankreichs, historische Quellen, wissenschaftliche Literatur

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Napoleon Bonaparte und der Russlandfeldzug
Untertitel
Die Entscheidung
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg  (Interdisziplinärer Studienanteil)
Veranstaltung
Grundlagen geschichtswissenschaftlicher Erkenntnis
Note
1,0
Autor
B.Sc. Stefan Leschonski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V171183
ISBN (eBook)
9783640904648
ISBN (Buch)
9783640905010
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Russlandfeldzug Grande Armée Entscheidung Zar Alexander Kaiser Napoleon Entscheidung für den Russlandfeldzug Januar 1811 März 1811 August 1811 Ukas Zeitpunkt für die Entscheidung Historischer Kontext Kontinentalsperre Frieden von Tilsit Annektion Oldenburgs Statut über den neutralen Handel Französisch-russischer Krieg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.Sc. Stefan Leschonski (Autor:in), 2011, Napoleon Bonaparte und der Russlandfeldzug, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171183
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum