Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Miscellaneous

Das Höllische Paradies

Von guten und bösen Müttern und der Entdeckung der eigenen Weiblichkeit in der psychischen Realität und im Märchen

Title: Das Höllische Paradies

Seminar Paper , 2008 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jenny Gösche (Author)

Art - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die kurze theoretische Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema der Ablösung von "der" Mutter und dem Versuch der Integration eigener männlicher und weiblicher Anteile anhand des Individuationsprozesses nach C.G. Jung.

Dafür werden auch die entsprechenden Lösungswege verschiedener Märchenhelden in die Betrachtung mit einbezogen.

Einige symbolische Illustrationen weisen auf die persönliche Auseinandersetzung der Autorin mit dem Thema innerhalb des praxis- und selbsterfahrungsorientierten Seminares hin und tragen zum bildhaften Verständnis des dargestellten Individuationsweges bei.

Der Text nimmt u.a. Bezug auf folgende angesehene Autoren: U. Neumann, V. Kast, J. Jacobi, M. Jacoby, I. Riedel und F. Lettner.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • 1 Das Höllische Paradies
    • 1. Einleitung: Der Archetyp der Großen Mutter nach C.G. Jung
    • 2. Der Weg vom Paradies durch die Hölle und zurück
      • 2.1 Das Paradies: Selbstverständliche Geborgenheit
      • 2.2 Die Hölle: Lähmende Enge und verschlingende Übermacht
      • 2.3 Der Held(inn)enkampf: Gefahr der völligen Abgrenzung und Isolation
      • 2.4 Die Wiedergeburt: Entdeckung und Integration des kreativen Potentials
    • 3. Zusammenfassung: Von der Bedeutung des Individuationsprozesses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Arbeitsbuch befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen Mutter und Kind, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen der Ablösung und die Entdeckung der eigenen Weiblichkeit. Es untersucht, wie das Bild der Großen Mutter, basierend auf Jungs Archetypenlehre, die Entwicklung des Kindes prägt und welche psychologischen Prozesse mit der Ablösung von der Mutter verbunden sind.

  • Der Archetyp der Großen Mutter und seine Bedeutung für die psychische Entwicklung
  • Die Herausforderungen der Ablösung von der Mutter und die Entstehung des eigenen Ichs
  • Die Rolle von Märchen und Mythen in der Bewältigung von Ablösungsprozessen
  • Die Integration des Weiblichen und die Entwicklung des kreativen Potentials
  • Die Bedeutung des Individuationsprozesses nach Carl Gustav Jung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Der Archetyp der Großen Mutter nach C.G. Jung

Dieses Kapitel führt den Archetyp der Großen Mutter nach C.G. Jung ein und erläutert dessen Bedeutung für die allgemeine Vorstellung vom Unbewussten. Es veranschaulicht die Symbolik des Gefäßes als Kernsymbol des Weiblichen und die ambivalenten Aspekte der Großen Mutter, die sowohl Schutz und Nahrung als auch Enge, Leere und Schmerz bedeutet.

2. Der Weg vom Paradies durch die Hölle und zurück

2.1 Das Paradies: Selbstverständliche Geborgenheit

Dieses Kapitel beschreibt die Phase der symbiotischen Verbundenheit zwischen Mutter und Kind als ein „Paradies“ der Geborgenheit und Sicherheit. Es wird die „Einheitswirklichkeit“ des Säuglings nach Neumann erläutert, in der das Ich noch nicht wirksam ist.

2.2 Die Hölle: Lähmende Enge und verschlingende Übermacht

Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Ablösung von der Mutter verbunden sind. Es wird die „Hölle“ als Symbol für die Enge und Übermacht der Mutter dargestellt und die Gefahr der Abhängigkeit und der Unterdrückung des eigenen Ichs aufgezeigt.

2.3 Der Held(inn)enkampf: Gefahr der völligen Abgrenzung und Isolation

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem „Heldinnenkampf“, der mit der Ablösung von der Mutter einhergeht. Es werden die Gefahren der völligen Abgrenzung und Isolation angesprochen, die im Falle einer erschwerten Ablösung entstehen können.

2.4 Die Wiedergeburt: Entdeckung und Integration des kreativen Potentials

Dieses Kapitel beschreibt die „Wiedergeburt“ als Ergebnis des erfolgreichen Ablösungsprozesses. Es wird die Entdeckung und Integration des eigenen kreativen Potentials sowie die Entwicklung des eigenen Ichs im Rahmen des Individuationsprozesses nach Jung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Arbeitsbuches sind die Mutter-Kind-Beziehung, der Archetyp der Großen Mutter, Ablösungsprozesse, Individuation, weibliche Entwicklung, kreatives Potential, Märchen und Mythen, Analytische Psychologie und die Bedeutung des Unbewussten.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Höllische Paradies
Subtitle
Von guten und bösen Müttern und der Entdeckung der eigenen Weiblichkeit in der psychischen Realität und im Märchen
College
University of Arts Therapy Nürtingen
Course
Tiefenpsychologisch orientierte Kunsttherapie
Grade
1,3
Author
Jenny Gösche (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V171258
ISBN (eBook)
9783640905157
ISBN (Book)
9783640905058
Language
German
Tags
Kunsttherapie C.G. Jung Tiefenpsychologie Individuationsprozess Große Mutter Archetypen Märchen Entwicklung der Weiblichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Gösche (Author), 2008, Das Höllische Paradies, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint