Leseprobe
Inhalt
1. Einleitung
2. Heavy Metal
2.1. Geschichtlicher Abriss des Genres
2.2. Pubertierende Proleten - Vorurteile und Klischees gegenüber Metal
3. Jugend, Jugendkulturen und Identität
3.1. Klärung des Begriffes Jugend
3.1.1. Jugend heute
3.1.2. Ausdifferenzierung der Jugendphase
3.1.3. Entwicklungsaufgaben in der Jugendphase
3.1.4. Der integrierende Sozialisationsansatz nach Hurrelmann
3.2. Identität und Selbstfindung
3.3. Jugendkulturen
4. Eine Jugendkultur namens Heavy Metal
4.1. Der „typische“ Heavy Metal-Fan
4.2. Der Stellenwert des Heavy Metal bei seinen Anhängern
4.3. Der geschlechtsidentitätsstiftende Charakter des Heavy Metal
4.4. Die Auswirkungen des Heavy Metal auf die Entwicklung des Einzelnen in der Jugendphase
5. Schlussfolgerung
6. Literaturverzeichnis
Kommentare