Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Womit spielen Montessori-Kinder?

Ein Blick auf die Materialien der Montessori-Pädagogik

Title: Womit spielen Montessori-Kinder?

Term Paper , 2010 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Zeynep Ören (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder Mensch hat in seiner Kindheit mit Spielzeugen gespielt. Ob nun aus reichen oder armen Verhältnissen, ob geschenkt oder auch selbst gebastelt: Jedes Kind wächst spielerisch auf. Diese Tatsache besitzt einen großen Stellenwert innerhalb der Pädagogik. Das Kind soll nämlich „spielerisch" die Welt kennen lernen. So sieht es auch die Montessori-Pädagogik und so hat sie ihre eigenen Spielzeuge entworfen, mit denen bis heute gespielt und gelernt wird. In der vorliegenden Hausarbeit soll genau dies Gegenstand sein. Zu Beginn soll einführend verdeutlicht werden, wie die Sicht auf das Kind innerhalb der Montessori- Pädagogik ist. Daraufhin wird die Rolle der Umgebung näher beleuchtet. Anschließend wird der Zweck und die Funktionsweisen der Materialien erläutert und abschließend folgt, anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis, die Beschreibung der unterschiedlichen Materialien.

1. Einleitung

2. Das Bild vom Kind
2.1 Das Kind als Mensch
2.2 „Hilf mir, es selbst zu tun"

3. Die Umgebung
3.1 Das Material
3.1.1 Zweck und Funktionsweise
3.1.3 Montessori-Phänomen

4. Material-Kategorien
4.1 Das Sinnesmaterial
4.2 Das Sprachmaterial
4.3 Das Mathematikmaterial
4.4 Das Material für die Übungen des praktischen Lebens

5. Resümee

6. Literatur- und Quellenverzeichnis

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Bild vom Kind
    • Das Kind als Mensch
    • „Hilf mir, es selbst zu tun“
  • Die Umgebung
    • Das Material
      • Zweck und Funktionsweise
      • Montessori-Phänomen
  • Material-Kategorien
    • Das Sinnesmaterial
    • Das Sprachmaterial
    • Das Mathematikmaterial
    • Das Material für die Übungen des praktischen Lebens
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Montessori-Pädagogik und analysiert die Rolle der Montessori-Materialien im Lernprozess. Es soll untersucht werden, wie die Montessori-Materialien den spielerischen Umgang mit Wissen und die Entwicklung des Kindes fördern.

  • Die Montessori-Pädagogik und ihre Sicht auf das Kind
  • Die Bedeutung der vorbereiteten Umgebung und des Materials
  • Die Funktionsweise und der Zweck der Montessori-Materialien
  • Die verschiedenen Material-Kategorien und ihre Anwendung in der Praxis
  • Das Konzept der Selbsttätigkeit und des „Hilf mir, es selbst zu tun“-Prinzips

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Montessori-Pädagogik und die Rolle der Montessori-Materialien ein. Das zweite Kapitel beleuchtet das Bild vom Kind in der Montessori-Pädagogik und beschreibt das Kind als selbstständigen, lernfähigen Menschen. Das dritte Kapitel widmet sich der vorbereiteten Umgebung und den Kriterien, die eine angemessene Lernumgebung ausmachen. Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Material-Kategorien vorgestellt und ihre Funktionsweise sowie ihr Beitrag zur kindlichen Entwicklung erläutert. Das Resümee fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Montessori-Pädagogik, Montessori-Materialien, vorbereitete Umgebung, Selbsttätigkeit, „Hilf mir, es selbst zu tun“, Sinnesmaterial, Sprachmaterial, Mathematikmaterial, Übungen des praktischen Lebens, Entwicklung des Kindes, spielerisches Lernen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Womit spielen Montessori-Kinder?
Subtitle
Ein Blick auf die Materialien der Montessori-Pädagogik
College
Free University of Berlin  (Erziehungswissenschaften)
Course
Konzepte von Bildung und Erziehung
Grade
1,0
Author
Zeynep Ören (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V171304
ISBN (eBook)
9783640906031
ISBN (Book)
9783640905768
Language
German
Tags
Montessori Pädagogik Materialien Maria Montessori Hilf mir es selbst zu tun
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Zeynep Ören (Author), 2010, Womit spielen Montessori-Kinder?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171304
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint