In den letzten Jahren ist durch die Entwicklung der Marktgegebenheiten und des Kon-sumentenverhaltens sowie die sich verändernden Medien- und Kommunikationsmärkte, ein Wandel der Rahmenbedingungen des modernen Marketings zu verzeichnen. Es fand ein gesellschaftlicher Wertewandel vom Versorgungskonsum hin zum Erlebniskonsum statt. Damit verbunden ist auch das wachsende Bedürfnis nach emotionalen Erlebnissen. Diese sollen den Konsumenten von alltäglichen Problemen und Stress ablenken, was zu einer erhöhten Bereitschaft der Konsumenten führt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in solche Erlebnisse zu investieren. Dieser Trend wird durch die zunehmende Informationsüberlastung und die nachlassende Wirkung klassischer Kommunikationsin-strumente verstärkt und wirkt sich somit vermehrt auf die Marketingmaßnahmen eines Unternehmens aus.
Weitere Faktoren sind die steigende Produktvielfalt und die sich dadurch immer ähnli-cher werdenden Produkte, die durch die Marktsättigung in vielen Bereichen zu einer weiteren Intensivierung des Trends führen. Es wird deutlich, dass hohe Qualitätsstan-dards erforderlich sind, um im Wettbewerb bestehen zu können. Daher ist es Aufgabe der Kommunikationspolitik Nachfrager mit der Qualität und Preiswürdigkeit eines An-gebots auf effektivem Wege vertraut zu machen. Der Trend geht vom Produktwettbe-werb hin zum Kommunikationswettbewerb. Somit befindet sich auch die Marketing-kommunikation eines Unternehmens im stetigen Wandel.
Im Folgenden soll die Bedeutung des Eventmarketings als Kommunikationsinstrument, mit der Aufgabe Konsumenten aktiv, eigenengagiert und erlebnisorientiert Informatio-nen zu vermitteln, erarbeitet und am Beispiel ImmobilienScout24 belegt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Scout24 Holding GmbH
- 2.1. Historie und Entwicklung des Unternehmens
- 2.2. ImmobilienScout24 als Tochtergesellschaft
- 2.3. Der Bereich Education & Events
- 3. Das Eventmarketing und seine speziellen Anforderungen
- 3.1. Vom Event zum Eventmarketing
- 3.2. Eventmarketing als Kommunikationsinstrument
- 3.3. Ausgewählte Veranstaltungsformate am Beispiel ImmobilienScout24
- 3.3.1. Das Marketing-Event
- 3.3.2. Das Public-Event
- 3.3.3. Das Event im Event
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Eventmarketing als Kommunikationsinstrument, insbesondere im Kontext des veränderten Konsumverhaltens und der zunehmenden Informationsüberlastung. Sie analysiert, wie Eventmarketing Unternehmen dabei unterstützt, Konsumenten aktiv und erlebnisorientiert zu erreichen und vermittelt dies am Beispiel von ImmobilienScout24.
- Wandel des Konsumverhaltens und des Marketings
- Eventmarketing als effektives Kommunikationsinstrument
- Die Rolle von ImmobilienScout24 im Eventmarketing
- Analyse verschiedener Eventformate
- Bewertung der Effektivität von Eventmarketing
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Wandel im modernen Marketing, der durch Veränderungen im Konsumentenverhalten, den Medien und den Kommunikationsmärkten geprägt ist. Der Fokus liegt auf dem Trend zum Erlebniskonsum und der abnehmenden Effektivität klassischer Kommunikationsmittel. Die steigende Produktvielfalt und die zunehmende Marktsättigung werden als weitere Faktoren genannt, die den Bedarf an innovativen Marketingstrategien, wie dem Eventmarketing, unterstreichen. Die Arbeit kündigt die Untersuchung der Bedeutung des Eventmarketings als Kommunikationsinstrument an und benennt ImmobilienScout24 als Fallbeispiel.
2. Die Scout24 Holding GmbH: Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung der Scout24 Holding GmbH, beginnend mit ihrer Gründung im Jahr 1998. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Unternehmensgeschichte, wie die Gründung der Tochtergesellschaften AutoScout24 und ImmobilienScout24, sowie die strategischen Entwicklungen und Expansionen in verschiedene Länder und Märkte, detailliert dargestellt. Die Kapitel beschreibt die verschiedenen Online-Portale, die unter dem Dach der Scout24 Holding agieren und ihre Position als einer der führenden Online-Marktplätze Europas. Besonderer Fokus liegt auf dem Aufbau und der Entwicklung der Scout24 Holding, ihrer strategischen Entscheidungen und ihrer Positionierung im Markt.
Schlüsselwörter
Eventmarketing, Kommunikationsinstrument, ImmobilienScout24, Konsumentenverhalten, Erlebniskonsum, Marktwandel, Online-Marketing, Kommunikationsstrategie, Marktsättigung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Eventmarketing bei ImmobilienScout24
Was ist der Gegenstand der Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Eventmarketing als Kommunikationsinstrument, insbesondere im Kontext des veränderten Konsumverhaltens und der zunehmenden Informationsüberlastung. Am Beispiel von ImmobilienScout24 wird analysiert, wie Eventmarketing Unternehmen dabei unterstützt, Konsumenten aktiv und erlebnisorientiert zu erreichen.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt den Wandel des Konsumverhaltens und des Marketings, Eventmarketing als effektives Kommunikationsinstrument, die Rolle von ImmobilienScout24 im Eventmarketing, die Analyse verschiedener Eventformate (Marketing-Event, Public-Event, Event im Event) und die Bewertung der Effektivität von Eventmarketing.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit ist in vier Kapitel gegliedert: Einleitung, Die Scout24 Holding GmbH (mit Unterkapiteln zur Historie, ImmobilienScout24 und dem Bereich Education & Events), Das Eventmarketing und seine speziellen Anforderungen (inkl. verschiedener Veranstaltungsformate) und Fazit. Sie enthält außerdem ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, eine Beschreibung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte sowie Schlüsselwörter.
Welche Rolle spielt ImmobilienScout24 in der Hausarbeit?
ImmobilienScout24 dient als Fallbeispiel, um die Anwendung und Effektivität von Eventmarketing in der Praxis zu veranschaulichen. Die Hausarbeit analysiert, wie ImmobilienScout24 verschiedene Eventformate einsetzt und welche Rolle das Eventmarketing für die Unternehmensstrategie spielt.
Was sind die Kernaussagen der Einleitung?
Die Einleitung beschreibt den Wandel im modernen Marketing aufgrund von Veränderungen im Konsumentenverhalten, den Medien und den Kommunikationsmärkten. Sie hebt den Trend zum Erlebniskonsum und die abnehmende Effektivität klassischer Kommunikationsmittel hervor und betont den Bedarf an innovativen Marketingstrategien wie Eventmarketing.
Worum geht es im Kapitel über die Scout24 Holding GmbH?
Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte und Entwicklung der Scout24 Holding GmbH, inklusive der Gründung der Tochtergesellschaften und der strategischen Expansion. Es beschreibt die verschiedenen Online-Portale und die Positionierung der Scout24 Holding als einer der führenden Online-Marktplätze Europas.
Welche Arten von Eventformaten werden analysiert?
Die Hausarbeit analysiert verschiedene Eventformate, die von ImmobilienScout24 eingesetzt werden, darunter Marketing-Events, Public-Events und Events im Event. Die Analyse beinhaltet die Beschreibung und Bewertung dieser Formate im Kontext des Unternehmens.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Eventmarketing, Kommunikationsinstrument, ImmobilienScout24, Konsumentenverhalten, Erlebniskonsum, Marktwandel, Online-Marketing, Kommunikationsstrategie und Marktsättigung.
- Arbeit zitieren
- Heidi Schnedelbach (Autor:in), 2010, Die Bedeutung des Eventmarketings als Kommunikationsinstrument am Beispiel von ImmobilienScout24 , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171340