Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Relations économiques Internationales

Gründe für Erhebung von Einfurzöllen und sonstige Einfuhrbeschränkungen hinsichtlich der Einfuhr von Waren in die Europäische Union

Titre: Gründe für Erhebung von Einfurzöllen und sonstige Einfuhrbeschränkungen hinsichtlich der Einfuhr von Waren in die Europäische Union

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Marina Jelencic (Auteur)

Economie politique - Relations économiques Internationales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bevölkerung der Europäischen Union ist mit nahezu 500 Millionen Bürgern nach China und Indien die drittgrößte der Welt. Schon allein ihrer Größe und ihres kommerziellen, wirtschaftlichen und finanziellen Einflusses wegen ist die EU eine Macht von globalem Gewicht. Auf sie entfällt der größte Anteil des Welthandels, und sie erzeugt ein Viertel des weltweiten Vermögens.
Im Bewusstsein ihrer weltweiten Bedeutung in Wirtschaft und Handel nutzt die Europäische Union ihre Macht gleichermaßen im Interesse anderer und in ihrem eigenen Interesse. Die EU fördert den Wohlstand und die demokratischen Werte in allen Teilen der Welt; gleichzeitig trägt sie so dazu bei, Stabilität und Wohlstand für die Bürger innerhalb ihrer eigenen Grenzen zu konsolidieren. Die Aufnahme neuer Mitgliedstaaten stärkt die Rolle der EU auf der Weltbühne.

Ziel dieser Arbeit ist es, die Gründe für die Erhebung von Einfuhrzöllen und sonstige Einfuhrbeschränkungen hinsichtlich der Einfuhr von Waren in die Europäische Union herauszuarbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Europäische Union
  • Die EU und die Welthandelsorganisation WTO
    • Grundlagen der WTO
    • Die Gründung der WTO
    • Die Grundprinzipien der WTO
  • Die Erhebung von Einfuhrzöllen und Beschränkungen in der EU
    • Gründe für die Erhebung von Zöllen
    • Der Regelzoll
    • Der Schutzzoll
    • Sonstige Einfuhrbeschränkungen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Gründen für die Erhebung von Einfuhrzöllen und sonstigen Einfuhrbeschränkungen hinsichtlich der Einfuhr von Waren in die Europäische Union. Die Arbeit beleuchtet zunächst die Rolle der EU als Zollunion und ihre Bedeutung im Welthandel. Anschließend wird die Welthandelsorganisation WTO mit ihrer Geschichte und den Grundprinzipien dargestellt. Abschließend werden die daraus abgeleiteten Gründe für die Einfuhrzölle der EU vorgestellt und die verschiedenen Zollarten erläutert.

  • Die Europäische Union als Zollunion und ihre Bedeutung im Welthandel
  • Die Welthandelsorganisation WTO und ihre Grundprinzipien
  • Die Gründe für die Erhebung von Einfuhrzöllen in der EU
  • Die verschiedenen Zollarten
  • Die Rolle der EU im internationalen Handel

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Europäische Union ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und spielt eine wichtige Rolle im internationalen Handel. Die Arbeit befasst sich mit den Gründen für die Erhebung von Einfuhrzöllen und sonstigen Einfuhrbeschränkungen in der EU.

Die Europäische Union

Die Europäische Union ist eine Zollunion, die einen Kontinent vereinigt und enge Beziehungen zu ihren Nachbarn anstrebt. Die gemeinsame Außenhandelspolitik ist ein zentrales Element der Beziehungen der EU mit der übrigen Welt.

Die EU und die Welthandelsorganisation WTO

Die Welthandelsorganisation WTO wurde 1995 nach Abschluss der Uruguay-Runde des GATT gegründet. Sie dient dem Abbau von Handelshemmnissen und der Förderung von freiem Welthandel. Die WTO legt Regeln für den Handel mit Waren und Dienstleistungen sowie für eine internationale Wettbewerbs- und Kartellordnung fest.

Die Erhebung von Einfuhrzöllen und Beschränkungen in der EU

Die EU erhebt Einfuhrzölle, um den Schutz der inländischen Wirtschaft zu gewährleisten und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen zu stärken. Die verschiedenen Zollarten werden im Detail erläutert.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gründe für Erhebung von Einfurzöllen und sonstige Einfuhrbeschränkungen hinsichtlich der Einfuhr von Waren in die Europäische Union
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Cours
IBW03
Note
1,7
Auteur
Marina Jelencic (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
14
N° de catalogue
V171356
ISBN (ebook)
9783640906598
ISBN (Livre)
9783640906703
Langue
allemand
mots-clé
Einfuhrbeschränkungen EU Zölle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marina Jelencic (Auteur), 2010, Gründe für Erhebung von Einfurzöllen und sonstige Einfuhrbeschränkungen hinsichtlich der Einfuhr von Waren in die Europäische Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171356
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint