Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - General and Comparison

Die Geschichte der Emanzipation der Juden in Deutschland vor Ausschwitz

Title: Die Geschichte der Emanzipation der Juden in Deutschland vor Ausschwitz

Pre-University Paper , 2011 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Marius Röttig (Author)

World History - General and Comparison
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Debatte über die Emanzipation von Minderheiten wurde erst im vergangenen Jahr wieder lautstark diskutiert, nachdem Thilo Sarazzin sein Buch „Deutschland schafft sich ab – Wie wir unser Land aufs Spiel setzten“ veröffentlichte.

Wenn die Bevölkerung heutzutage angeregt wird, etwas über die Geschichte der Deutschen zu sagen, fällt immer wieder der Begriff Holocaust – eine schreckliche Zeit der Judenvernichtung. Zugleich wirft dieser ein Schattenbild über Deutschland – Deutsche als Täter, Juden als Opfer. Dieser Sachverhalt erklärt mein Interesse an diesem Thema. Denn was war mit den Juden vor dem Holocaust? Wie entwickelte sich ihre gesellschaftliche Stellung in Deutschland?

Meine Facharbeit beruht auf der Untersuchung und Analyse von Primär- und Sekundärquellen mit dem Ziel, die Geschichte der Emanzipation der Juden vor dem Holocaust näher zu erläutern, die Ursache für die schwerfällige Entwicklung in Deutschland und Österreich herauszuarbeiten und interessante Personen und deren Selbstbild des Judentums hervorzuheben.

Daraus ergibt sich für mich die folgende Vorgehensweise:
Zur Vorbereitung meiner eigentlichen Analyse definiere ich zunächst den Begriff „Emanzipation“ und erläutere anschließend die Geschichte der Juden bis zur Gleichberechtigung in der Verfassung des Deutschen Bundes.
Um eine Ursache für die schwerfällige Entwicklung zu verdeutlichen, vergleiche ich hierbei den Prozess der Emanzipation in Deutschland mit der Gleichstellung in den fortgeschrittenen westlichen Ländern. Anschließend werde ich den Umgang mit der verfassungsrechtlichen Gleichstellung der Juden analysieren und dabei die Ausbreitung des Antisemitismus als bedeutendes Thema erachten. In Folge dessen werde ich das damalige Selbstbild der Juden anhand verschiedener Persönlichkeiten in Literatur und Publizistik ergründen. Aufgrund dieser vielseitigen Betrachtung der Judenemanzipation vor dem Holocaust kann ich letztendlich zu einem zusammenfassenden Fazit kommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Der Begriff: Emanzipation
  • Der deutsche Weg der Judenemanzipation
    • Vom Absolutismus bis zur Gleichberechtigung im Deutschen Reich
    • Ursache der schwerfälligen Judenemanzipation in Deutschland und Österreich
    • Die verfassungsrechtliche Judenemanzipation - Nur eine Illusion?
    • Die Weimarer Republik und das Ende der Judenemanzipation
  • „Jüdischer Selbsthass“ und jüdische Selbstachtung in der deutschen Literatur und Publizistik
    • Karl Kraus - Gesellschaftskritiker
    • Arnold Zweig - Schriftsteller
    • Ursache für das unterschiedliche Selbstbild
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Geschichte der Emanzipation der Juden in Deutschland vor dem Holocaust. Ziel ist es, die Entwicklung der gesellschaftlichen Stellung der Juden in Deutschland näher zu beleuchten, die Ursachen für die schwerfällige Emanzipation in Deutschland und Österreich herauszuarbeiten und das Selbstbild der Juden in der Literatur und Publizistik anhand verschiedener Persönlichkeiten zu ergründen.

  • Entwicklung der gesellschaftlichen Stellung der Juden in Deutschland
  • Ursachen für die schwerfällige Emanzipation in Deutschland und Österreich
  • Das Selbstbild der Juden in der Literatur und Publizistik
  • Vergleich der Emanzipation in Deutschland mit der Gleichstellung in anderen europäischen Ländern
  • Der Einfluss der Aufklärung auf die Judenemanzipation

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt einen Überblick über die Thematik der Facharbeit und die Motivation des Autors. Im zweiten Kapitel wird der Begriff „Emanzipation“ definiert. Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte der Judenemanzipation in Deutschland vom Absolutismus bis zur Gleichberechtigung im Deutschen Reich. Dabei werden die Ursachen für die schwerfällige Emanzipation in Deutschland und Österreich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern erörtert. Kapitel 4 analysiert die verfassungsrechtliche Gleichstellung der Juden und die Ausbreitung des Antisemitismus. Außerdem wird das Selbstbild der Juden anhand verschiedener Persönlichkeiten in der Literatur und Publizistik untersucht.

Schlüsselwörter

Judenemanzipation, Antisemitismus, Selbstbild, Aufklärung, Absolutismus, Deutschland, Österreich, Literatur, Publizistik, Karl Kraus, Arnold Zweig, Geschichte, Holocaust.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte der Emanzipation der Juden in Deutschland vor Ausschwitz
Grade
1
Author
Marius Röttig (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V171398
ISBN (eBook)
9783640907830
ISBN (Book)
9783640908059
Language
German
Tags
Ausschwitz Juden Emanzipation Rathenau
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marius Röttig (Author), 2011, Die Geschichte der Emanzipation der Juden in Deutschland vor Ausschwitz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171398
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint