Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía intercultural

Ist Integration durch Bildung möglich?

Título: Ist Integration durch Bildung möglich?

Trabajo de Seminario , 2011 , 29 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ayse Gökce (Autor)

Pedagogía - Pedagogía intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

The integration of Turkish migrants has been a great challenge for the
German state for about 50 years now. However, this integration of these
people who arrived in Germany in order to work there became relevant
much more later when the former decided to abide in Germany instead of
leaving after having worked a certain amount of years. This new situation
required effective ways to achieve a better adaptation of those migrants.
This paper deals with the question whether education is an essential means
to successfully integrate Turkish migrants into the German society. It tries to
also find reasonable solution approaches to the subject and summarizes the
topic in the end.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Summary
  • Einleitung
  • Definition Integration
    • Definition gemäß Lexikon
    • (Sozial)Integration versus Assimilation
  • Statistiken zur Verdeutlichung der Bildungssituation türkischer Migranten in Deutschland
    • Schüler an allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2006/2007
    • Schulbesuch in der Sekundarstufe nach Herkunftsland im Schuljahr 2003/2004
    • Schulbesuch in der Sekundarstufe nach Herkunftsland im Schuljahr 2006/2007
    • Veränderung der Verteilung zwischen den Schuljahren 2000/2001 und 2006/2007
  • Ursachen für die Bildungsdefizite
    • Innerschulische Aspekte
    • Außerschulische Aspekte
  • Lösungsansätze
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Bildung ein entscheidendes Mittel zur erfolgreichen Integration türkischer Migranten in die deutsche Gesellschaft ist. Sie analysiert die aktuelle Bildungssituation türkischer Migranten in Deutschland, untersucht die Ursachen für die beobachteten Bildungsdefizite und erörtert mögliche Lösungsansätze.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Integration"
  • Analyse der Bildungssituation türkischer Migranten in Deutschland anhand von Statistiken
  • Identifizierung von Ursachen für Bildungsdefizite, sowohl innerschulisch als auch außerschulisch
  • Präsentation von Lösungsansätzen zur Verbesserung der Integration durch Bildung
  • Bewertung des Beitrags von Bildung zur Integration und der Gesamtsituation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz der Integrationsdebatte in Deutschland dar, insbesondere im Kontext der Kritik von Thilo Sarrazin. Sie hebt die Bedeutung von Bildung als einen entscheidenden Faktor für die Integration türkischer Migranten hervor und formuliert die zentrale Fragestellung der Arbeit: „Ist Integration durch Bildung möglich?“.
  • Definition Integration: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff "Integration" aus verschiedenen Perspektiven, u.a. durch die Definition gemäß Lexikon und durch die Abgrenzung von Integration und Assimilation. Es wird deutlich gemacht, dass der Begriff "Integration" vielschichtig und komplex ist und verschiedene Interpretationen zulässt.
  • Statistiken zur Verdeutlichung der Bildungssituation türkischer Migranten in Deutschland: Dieses Kapitel präsentiert Statistiken, die die Bildungssituation türkischer Migranten in Deutschland aufzeigen. Es untersucht die Verteilung türkischer Schüler auf verschiedenen Schulformen und vergleicht die Entwicklung über die Jahre.
  • Ursachen für die Bildungsdefizite: In diesem Kapitel werden die Ursachen für die beobachteten Bildungsdefizite bei türkischen Migranten analysiert. Es werden sowohl innerschulische Aspekte, wie z.B. Sprachbarrieren und Diskriminierung, als auch außerschulische Aspekte, wie z.B. soziale und kulturelle Faktoren, beleuchtet.
  • Lösungsansätze: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Lösungsansätze zur Verbesserung der Integration durch Bildung. Es werden Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen, wie z.B. in der Schule, im Familienkontext und in der Gesellschaft, vorgeschlagen.

Schlüsselwörter

Integration, Bildung, türkische Migranten, Bildungsdefizite, Sozialintegration, Assimilation, Statistiken, innerschulische Faktoren, außerschulische Faktoren, Lösungsansätze

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist Integration durch Bildung möglich?
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Pädagogik)
Calificación
2,0
Autor
Ayse Gökce (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
29
No. de catálogo
V171463
ISBN (Ebook)
9783640910724
ISBN (Libro)
9783640908660
Idioma
Alemán
Etiqueta
integration bildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ayse Gökce (Autor), 2011, Ist Integration durch Bildung möglich?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171463
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint