Inhaltsverzeichnis 1
A Einleitung 1
B Hauptteil 2
I Unterstützung der Zionisten aus den USA 2
a) USA und Palästinapolitik zu Trumans Amtsantritt 2
b) Der Harrison Report 4
II Britische und amerikanische Zusammenarbeit 5
a) Das Anglo-Amerikan Comitee of Inquiry 5
b) Der Morrison-Grady Plan 7
c) Das Yom Kippur Statement 8
III UN Teilungsplan und der Kampf zwischen Truman und dem State Department 10
IV Die Anerkennung Israels 12
C Auswertung 14
D Literaturverzeichnis 16
a) Textausgaben: 16
b) Sekundärliteratur: 16
Inhaltsverzeichnis
- A Einleitung
- B Hauptteil
- I Unterstützung der Zionisten aus den USA
- a) USA und Palästinapolitik zu Trumans Amtsantritt
- b) Der Harrison Report
- II Britische und amerikanische Zusammenarbeit
- a) Das Anglo-Amerikan Comitee of Inquiry
- b) Der Morrison-Grady Plan
- c) Das Yom Kippur Statement
- III UN Teilungsplan und der Kampf zwischen Truman und dem State Department
- IV Die Anerkennung Israels
- C Auswertung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Rolle der Truman-Administration bei der Staatsgründung Israels. Sie beleuchtet die politischen und ideologische Faktoren, die Trumans Entscheidungen beeinflusst haben, und analysiert die komplexen Beziehungen zwischen den USA, Großbritannien, den Zionisten und den arabischen Staaten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Zeit vor der Staatsgründung Israels und vermeidet jegliche Schlussfolgerungen oder Spoiler.
- Trumans Palästinapolitik im Kontext der Nachkriegsordnung
- Die Zusammenarbeit (und Konflikte) zwischen den USA und Großbritannien
- Der Einfluss der zionistischen und arabischen Lobbys in den USA
- Die Rolle von Schlüsselpersonen in der Truman-Administration
- Die Entwicklung der US-amerikanischen Haltung zum UN-Teilungsplan
Zusammenfassung der Kapitel
A Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Staatsgründung Israels ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach Trumans Rolle dar. Sie skizziert die unterschiedlichen Interpretationen von Trumans Haltung zum Zionismus in der Geschichtsschreibung und benennt die verwendeten Quellen, unter anderem Werke von Michael J. Cohen, Zvi Ganin und Allis und Ronald Radosh, sowie Dokumente des United States Department of State. Der Fokus liegt auf der Erforschung des Weges zur Anerkennung Israels durch die USA im Jahr 1948.
B Hauptteil I Unterstützung der Zionisten aus den USA a) USA und Palästinapolitik zu Trumans Amtsantritt: Dieses Kapitel beschreibt das widersprüchliche Erbe, das Roosevelt Truman in der Palästinafrage hinterließ. Roosevelt hatte sich aufgrund des Wahlkampfs 1944 sowohl an die zionistischen Forderungen als auch an die arabischen Befürchtungen angepasst, was zu einer inkonsistenten Politik führte. Die zionistische Lobby in den USA, gestärkt durch die Berichte über den Holocaust, übte starken Druck auf die Regierung aus, im Gegensatz zum State Department, das eine Verärgerung der arabischen Staaten befürchtete. Trumans Amtsantritt wird als kritischer Moment dargestellt, da er sich zwischen den verschiedenen Interessengruppen positionieren musste.
B Hauptteil I Unterstützung der Zionisten aus den USA b) Der Harrison Report (wird hier nicht zusammengefasst, da es keine ausreichenden Informationen gibt):
B Hauptteil II Britische und amerikanische Zusammenarbeit (wird hier nicht zusammengefasst, da es keine ausreichenden Informationen gibt):
B Hauptteil III UN Teilungsplan und der Kampf zwischen Truman und dem State Department (wird hier nicht zusammengefasst, da es keine ausreichenden Informationen gibt):
B Hauptteil IV Die Anerkennung Israels (wird hier nicht zusammengefasst, da es keine ausreichenden Informationen gibt und es sich um einen Spoiler handeln könnte):
Schlüsselwörter
Truman-Administration, Israel, Staatsgründung, Palästina, Zionismus, Arabisch-Israelischer Konflikt, US-Außenpolitik, zionistische Lobby, arabische Lobby, UN-Teilungsplan, Britisches Mandatspalästina, Antisemitismus, Holocaust.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Die Rolle der Truman-Administration bei der Staatsgründung Israels
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Rolle der Truman-Administration bei der Gründung des Staates Israel. Sie analysiert die politischen und ideologischen Faktoren, die Trumans Entscheidungen beeinflussten, und die komplexen Beziehungen zwischen den USA, Großbritannien, den Zionisten und den arabischen Staaten vor der Staatsgründung Israels. Die Arbeit vermeidet jegliche Schlussfolgerungen oder Spoiler nach der Staatsgründung.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt unter anderem Trumans Palästinapolitik im Kontext der Nachkriegsordnung, die Zusammenarbeit (und Konflikte) zwischen den USA und Großbritannien, den Einfluss der zionistischen und arabischen Lobbys in den USA, die Rolle von Schlüsselpersonen in der Truman-Administration und die Entwicklung der US-amerikanischen Haltung zum UN-Teilungsplan.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptteile: Eine Einleitung, einen Hauptteil mit vier Unterkapiteln (Unterstützung der Zionisten aus den USA, Britische und amerikanische Zusammenarbeit, UN-Teilungsplan und der Kampf zwischen Truman und dem State Department, Die Anerkennung Israels) und eine Auswertung. Der Hauptteil untersucht detailliert die US-amerikanische Rolle bei der Staatsgründung Israels.
Welche Quellen werden verwendet?
Die Arbeit stützt sich auf verschiedene Quellen, darunter Werke von Michael J. Cohen, Zvi Ganin und Allis und Ronald Radosh, sowie Dokumente des United States Department of State.
Was ist der Fokus der Einleitung?
Die Einleitung führt in die Thematik ein, stellt die zentrale Forschungsfrage nach Trumans Rolle dar, skizziert unterschiedliche Interpretationen von Trumans Haltung zum Zionismus in der Geschichtsschreibung und benennt die verwendeten Quellen. Der Fokus liegt auf dem Weg zur Anerkennung Israels durch die USA im Jahr 1948.
Was wird im Kapitel "Unterstützung der Zionisten aus den USA" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt das widersprüchliche Erbe Roosevelts in der Palästinafrage und den Druck der zionistischen Lobby in den USA auf die Regierung im Gegensatz zu den Bedenken des State Department bezüglich der arabischen Staaten. Trumans Amtsantritt wird als kritischer Moment dargestellt, da er sich zwischen verschiedenen Interessengruppen positionieren musste. Der Harrison Report wird erwähnt, aber aufgrund fehlender Informationen nicht zusammengefasst.
Welche weiteren Kapitel gibt es im Hauptteil und warum sind sie hier nicht zusammengefasst?
Der Hauptteil umfasst auch Kapitel zu britisch-amerikanischer Zusammenarbeit, dem UN-Teilungsplan und dem Kampf zwischen Truman und dem State Department, sowie die Anerkennung Israels. Diese Kapitel werden aufgrund fehlender Informationen oder um Spoiler zu vermeiden, nicht zusammengefasst.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Truman-Administration, Israel, Staatsgründung, Palästina, Zionismus, Arabisch-Israelischer Konflikt, US-Außenpolitik, zionistische Lobby, arabische Lobby, UN-Teilungsplan, Britisches Mandatspalästina, Antisemitismus, Holocaust.
- Arbeit zitieren
- Cosima Gräfin von Hohenthal (Autor:in), 2010, Die Truman-Administration und Israel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171555