Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Unterrichtsskript Steuerlehre

Rechtsstand 2011

Titel: Unterrichtsskript Steuerlehre

Skript , 2011 , 38 Seiten

Autor:in: Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zunächst wird das Steuerrecht verfassungsrechtlich eingeordnet und als Basisgesetz wird die Abgabenordnung (AO)in ihrer Struktur systematisch vorgestellt und beurteilt. Das zweite große Themengebiet ist die Einkommensteuer mit Steuerpflicht, Besteuerungsumfang und Steuertarif. Daran schließen sich systematisch die Themen Lohnsteuer und Körperschaftsteuer an und es folgt als Objektsteuer die Gewerbesteuer, wobei die kürzlichen Rechtsänderungen deutlich gemacht sind. Das Thema Umsatzsteuer wird in seinen Grundzügen mit den aktuellsten Änderungen vorgestellt und abschließend erhalten Sie einen Überblick über die Themenbereiche der Internationalen Besteuerung. Das Skript ersetzt nicht das umfangreiche Studium der Paragrafen und Richtlinien, enthält aber überblicksartig Angeaben zu den wichtigsten davon.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Grundgesetz
    • verfassungsmäßige Regelungen des deutschen Steuerrechts
      • Artikel 106 GG: Verteilung des Aufkommens der Steuern
      • Artikel 106a GG: Bundeszuschuss für öffentlichen Personennahverkehr
      • Artikel 107 GG: Finanzausgleich
      • Artikel 108 GG: Finanzverwaltung
  • Abgabenordnung
    • Gliederung der Abgabenordnung
      • Erster Teil (§§ 1-32): Einleitende Vorschriften

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Skript dient als Prüfungsvorbereitung für den Bereich Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre. Es beleuchtet die grundlegenden Prinzipien und Regelungen des deutschen Steuerrechts, insbesondere im Hinblick auf die Abgabenordnung und das Grundgesetz.

  • Verfassungsmäßige Grundlagen des deutschen Steuerrechts
  • Verteilung des Steueraufkommens zwischen Bund, Ländern und Gemeinden
  • Finanzverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit
  • Definitionen und Anwendungsbereich der Abgabenordnung
  • Steuergeheimnis und Datenschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Grundgesetz

Dieser Abschnitt behandelt die verfassungsmäßigen Grundlagen des deutschen Steuerrechts im Grundgesetz. Die Verteilung des Steueraufkommens zwischen Bund, Ländern und Gemeinden wird erläutert, sowie die Regelungen zum Finanzausgleich und zur Finanzverwaltung.

Abgabenordnung

Dieser Teil befasst sich mit der Abgabenordnung, dem Mantelgesetz für das allgemeine Steuerrecht und Steuerverwaltungsverfahren. Es werden die Definitionen von Abgaben, Gebühren, Beiträgen und Sonderabgaben sowie die Struktur und den Inhalt der Abgabenordnung erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Skripts sind: Grundgesetz, Abgabenordnung, Steuerrecht, Steuerverwaltungsverfahren, Finanzverwaltung, Finanzausgleich, Steueraufkommen, Gebühren, Beiträge, Sonderabgaben, Steuergeheimnis.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsskript Steuerlehre
Untertitel
Rechtsstand 2011
Autor
Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
38
Katalognummer
V171633
ISBN (eBook)
9783640913176
ISBN (Buch)
9783640950126
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Steuerrecht betriebliche Steuerlehre Abgabenordnung Einkommensteuer Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Umsatzsteuer internationale Besteuerung Freibeträge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Autor:in), 2011, Unterrichtsskript Steuerlehre, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171633
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum