Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Macht Web 2.0 das eigene Web CMS überflüssig?

Title: Macht Web 2.0 das eigene Web CMS überflüssig?

Seminar Paper , 2010 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B. Sc. Mathias Riechert (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Content Management Systeme (CMS) sind eine Lösung zum Einfügen, Aktualisieren und Archivieren von Beiträgen in einem Repositorium, sowie deren Aufbereitung und inhaltliche Zusammenstellung in einer kollaborativen Weise. Dieses Potential erweitern Web Content Management Systeme (Web CMS) um eine effiziente Publikation der Inhalte. Dem steht Web 2.0 als ein Ansatz zur Integration der Benutzer in den Content Life Cycle gegenüber. Für strategische Planungen der zukünftigen IT-Landschaft eines Unternehmens ist es daher essentiell, die beiden Ansätze abgrenzbar zu machen, um so zukünftige Investitionen und Planungen zielgerichtet ausführen zu können. Inhalt der vorliegenden Arbeit ist eine explorative Analyse, welche Ziele die jeweiligen Ansätze verfolgen und ob Web 2.0 Web CMS überflüssig macht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Forschungsdesign
    • Aufbau der Arbeit
  • Web CMS
    • Begriffliche Grundlagen
      • Content Management System
      • Web Content
      • Abgrenzung Web CMS
    • Web 2.0
      • Definition
      • Prinzipien
  • Gegenüberstellung
    • Ziele Web CMS
    • Ziele Web 2.0
    • Überschneidungen
    • Schlussfolgerungen
  • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese explorative Analyse untersucht die Zielsetzung von Web CMS und Web 2.0 im Kontext der Unternehmens- kommunikation. Die Arbeit beleuchtet die Frage, ob Web 2.0 Web CMS überflüssig macht und wie sich die beiden Ansätze in Bezug auf Content Management und den Content Life Cycle unterscheiden.

  • Begriffliche Abgrenzung von Web CMS und Web 2.0
  • Analyse der Prinzipien und Ziele von Web 2.0 im Kontext von Content Management
  • Gegenüberstellung der Ziele von Web CMS und Web 2.0
  • Bewertung der Überschneidungen und Abgrenzungen zwischen den beiden Ansätzen
  • Beantwortung der Frage, ob Web 2.0 Web CMS überflüssig macht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert das Forschungsdesign und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die begrifflichen Grundlagen von Web CMS, wobei Content Management Systeme, Web Content und die Abgrenzung von Web CMS betrachtet werden. Anschließend wird Web 2.0 definiert und die Prinzipien des Ansatzes erläutert. Kapitel 3 stellt die Ziele von Web CMS und Web 2.0 gegenüber, analysiert Überschneidungen und zieht erste Schlussfolgerungen. Die kritische Würdigung im letzten Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und bewertet die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis.

Schlüsselwörter

Web Content Management System, Web Content Management, Web 2.0, Unternehmenskommunikation, Web 2.0 Content Management.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Macht Web 2.0 das eigene Web CMS überflüssig?
College
Dresden Technical University
Grade
1,0
Author
B. Sc. Mathias Riechert (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V171750
ISBN (eBook)
9783640913633
ISBN (Book)
9783640912421
Language
German
Tags
Web Content Management System Web Content Management Web 2.0 Unternehmenskommunikation Web 2.0 Content Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B. Sc. Mathias Riechert (Author), 2010, Macht Web 2.0 das eigene Web CMS überflüssig?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171750
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint