Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Basics and General

Professionalisierter Wahlkampf - Reaktion auf verändertes Wählerverhalten?

Title: Professionalisierter Wahlkampf - Reaktion auf verändertes Wählerverhalten?

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Fabian Fuchs (Author)

Politics - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wahlkämpfe stellen wohl einen entscheidenden Teil der Politik dar. In einer Zeit, in der die Globalisierung die Menschen weltweit miteinander vernetzt und zugleich ein Vertrauensverlust in politische Entscheidungsträger und deren Handlungen zu beobachten ist, wird es für politische Parteien immer wichtiger, sich auf die neuen Medien wie z.B. das Internet einzulassen und sie zur Kommunikation mit dem Bürger und im Wahlkampf zu nutzen, um die steigende Anzahl der Nutzer elektronischer Medien zu erreichen und auch Erstwähler, Wechselwähler und Nichtwähler zur Stimmabgabe zu animieren.

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Fragestellung, ob die Professionalisierung der Wahlkämpfe, die seit den 90er Jahren zu beobachten ist, eine Reaktion der deutschen Parteien auf verändertes Wählerverhalten darstellt. Der erste Teil stellt drei verschiedene Theorien dar, die das Wählerverhalten erklären, nämlich der soziologische, der sozialpsychologische und der Rational-Choice-Ansatz. Der nächste Abschnitt handelt von der chronologischen Entwicklung der Wahlkämpfe, wobei man hier zwischen vormodernen und modernen Wahlkämpfen unterscheiden kann. Danach wird detailliert auf die professionalisierten Wahlkämpfe eingegangen. Der erste Abschnitt des Kapitels über professionalisierte Wahlkämpfe nimmt Begriffsdefinitionen und -Begriffsabgrenzungen zwischen den Termini „Amerikanisierung“ und „Professionalisierung“ vor, wobei auch die Disparität des Wortes „Amerikanisierung“ und die Kontroverse darüber aufgezeigt wird. Anschließend werden Merkmale des professionalisierten Wahlkampfes dargestellt, die man unter den drei Kategorien Kommunikationsmanagement, -inhalte und –möglichkeiten zusammenfassen kann. Im Anschluss daran wird die Fragestellung wieder aufgegriffen und dargelegt, ob die Wahlkampfprofessionalisierung auf das veränderte Wählerverhalten zurückzuführen ist und/oder ob andere Aspekte diesen Wandel auch beeinflusst haben. Das Schlusswort fasst die Arbeit konzise zusammen und stellt die gefundenen Ergebnisse dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorien zur Erklärung des Wählerverhaltens
    • Soziologischer Ansatz
    • Sozialpsychologischer Ansatz
    • Rational-Choice-Ansatz
  • Historische Wahlkampfentwicklung
    • Vormoderne Wahlkämpfe
    • Moderne Wahlkämpfe
  • Professionalisierte Wahlkämpfe
    • Begriffsdefinitionen und –abgrenzungen
    • Merkmale professionalisierter Wahlkämpfe
  • Beantwortung der Fragestellung
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Professionalisierung von Wahlkämpfen in Deutschland und ihre mögliche Verbindung zu Veränderungen im Wählerverhalten. Es soll analysiert werden, ob die seit den 90er Jahren beobachtbare Professionalisierung von Wahlkämpfen eine Reaktion der deutschen Parteien auf ein verändertes Wählerverhalten darstellt.

  • Theorien zur Erklärung des Wählerverhaltens
  • Historische Entwicklung von Wahlkämpfen
  • Merkmale und Begriffsdefinitionen von professionalisierten Wahlkämpfen
  • Zusammenhang zwischen Wahlkampfprofessionalisierung und verändertem Wählerverhalten
  • Weitere Faktoren, die den Wandel von Wahlkämpfen beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung thematisiert die Bedeutung von Wahlkämpfen in einer globalisierten Welt und betont den zunehmenden Bedarf politischer Parteien, sich auf neue Medien wie das Internet zu fokussieren, um Wähler, insbesondere Erstwähler, Wechselwähler und Nichtwähler, zu erreichen.

Theorien zur Erklärung des Wählerverhaltens

Dieses Kapitel stellt drei verschiedene Theorien zur Erklärung des Wählerverhaltens vor: den soziologischen Ansatz, den sozialpsychologischen Ansatz und den Rational-Choice-Ansatz. Der soziologische Ansatz konzentriert sich auf soziale Kreise und Einflüsse auf das Wahlverhalten. Der sozialpsychologische Ansatz fokussiert auf kurz- und langfristige Faktoren, die die Wahlentscheidung beeinflussen. Der Rational-Choice-Ansatz untersucht die Wahlentscheidung als Resultat rationaler Überlegungen.

Historische Wahlkampfentwicklung

Dieses Kapitel verfolgt die Entwicklung von Wahlkämpfen in einem historischen Kontext und unterscheidet zwischen Vormodernen und Modernen Wahlkämpfen. Es beleuchtet die Veränderungen in Wahlkampfstrategien und -methoden im Laufe der Zeit.

Professionalisierte Wahlkämpfe

Dieses Kapitel untersucht die Professionalisierung von Wahlkämpfen, die seit den 90er Jahren zu beobachten ist. Es werden die Begriffe „Amerikanisierung“ und „Professionalisierung“ definiert und abgegrenzt, sowie Merkmale professionalisierter Wahlkämpfe in Bezug auf Kommunikationsmanagement, -inhalte und -möglichkeiten dargestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind: Wahlverhalten, Wahlkämpfe, Professionalisierung, Amerikanisierung, Soziologischer Ansatz, Sozialpsychologischer Ansatz, Rational-Choice-Ansatz, Kommunikationsmanagement, Medien, Globalisierung, Wählermobilisierung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Professionalisierter Wahlkampf - Reaktion auf verändertes Wählerverhalten?
College
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft)
Course
Die deutschen Parteien nach der Bundestagswahl
Grade
2,3
Author
Fabian Fuchs (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V171781
ISBN (eBook)
9783640913855
ISBN (Book)
9783640912735
Language
German
Tags
professionalisierung professionell wähler wählerverhalten internet amerikanisierung wahlkampfberater personalisierung web 2.0 cleavage rational choice tv-duell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Fuchs (Author), 2010, Professionalisierter Wahlkampf - Reaktion auf verändertes Wählerverhalten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171781
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint