Die vorliegende Arbeit stellt Lokalfernsehen in Deutschland als Ganzes in den Mittelpunkt und erläutert, was es einmalig macht und wie es diese Einmaligkeit behaupten kann. Dabei werden der Wettbewerb des Mediums umrissen und unter Verwendung des ganzheitlichen Prinzips von Michael E. Porter Möglichkeiten zur Differenzierung dargelegt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Das Medium Lokalfernsehen
- 2.1 Definition Lokalfernsehen
- 2.2 Geschichte des Lokalfernsehens
- 2.3 Aktuelle Situation des Lokalfernsehens
- 3 Wettbewerb und Differenzierung
- 3.1 Die fünf Wettbewerbskräfte nach Porter
- 3.2 Differenzierungsstrategien
- 4 Chancen für Lokalfernsehen
- 4.1 Die Chancen des Internet
- 4.2 Die Chancen des Mobile TV
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Renaissance des Lokal-TV in Deutschland. Sie analysiert die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Mediums im Wettbewerbsumfeld und untersucht, wie Lokalfernsehsender durch Differenzierungsstrategien ihre Positionierung und Wettbewerbsfähigkeit stärken können.
- Definition und Geschichte des Lokalfernsehens
- Analyse des Wettbewerbsumfelds im Lokalfernsehen
- Differenzierungsstrategien für Lokalfernsehsender
- Chancen und Potenziale des Internet und Mobile TV für Lokalfernsehen
- Zukunftsperspektiven für Lokalfernsehen in Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Thematik des Lokalfernsehens einführt und die Relevanz des Themas erläutert. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Lokalfernsehen", beleuchtet seine historische Entwicklung und analysiert die aktuelle Situation des Mediums in Deutschland. Kapitel drei widmet sich den Wettbewerbskräften im Lokalfernsehen und untersucht, wie Lokalfernsehsender durch Differenzierungsstrategien ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern können. Anschließend werden in Kapitel vier Chancen für Lokalfernsehen durch die Nutzung des Internet und Mobile TV beleuchtet. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Lokalfernsehens.
Schlüsselwörter
Lokalfernsehen, Medienlandschaft, Wettbewerb, Differenzierung, Internet, Mobile TV, Regionalisierung, Digitalisierung, Content-Strategie, Zielgruppenorientierung, Cross-Media-Strategie.
- Arbeit zitieren
- Anja Zeutschel (Autor:in), 2010, Differenzierungsstrategien: Renaissance des Lokal-TV, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171791