Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Arbeitsmarktökonomik

Die Auswirkungen eines Mindestlohnes auf die Wirtschaft

Titel: Die Auswirkungen eines Mindestlohnes auf die Wirtschaft

Facharbeit (Schule) , 2011 , 12 Seiten , Note: 15

Autor:in: Jan-Phillipp Hensing (Autor:in)

VWL - Arbeitsmarktökonomik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Entfacht wurde die Debatte über den Mindestlohn am 18.01.2006. Die Linksfraktion forderte die Bundesregierung auf, einen Gesetzesentwurf zu erarbeiten, mit dem ein Lohn von 8€ die Stunde sichergestellt wird, damit Lohndumping verhindert werden könne. Darauf folgte eine „kontrovers und emotional“ geführte Diskussion in der Bundesrepublik, in der sich viele Politiker, Gewerkschaften sowie wichtige Vertreter der Wirtschaft zu Wort meldeten und durch ihre Argumentation sich für oder gegen den Mindestlohn aussprachen. Es wurden zudem zahlreiche Studien in Auftrag gegeben, jedoch unterscheiden sich die Ergebnisse je nach Auftraggeber. So fällt eine Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln eher negativ aus, jedoch im Auftrag von der Gewerkschaft ver.di positiv. Dabei konzentrieren sich die meisten Studien hauptsächlich auf volkswirtschaftliche Auswirkungen und missachten dabei den Betrieb als Einzelnen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die Auswirkungen strikt nach volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten zu trennen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Volkswirtschaftliche Auswirkungen
  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen
  • Problematisierung
  • Abwägung Vor- und Nachteile
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen eines flächendeckenden Mindestlohnes in Deutschland und untersucht sowohl die volkswirtschaftlichen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte. Die Arbeit analysiert die Argumentation von Befürwortern und Kritikern des Mindestlohnes und betrachtet dabei insbesondere die potenziellen Auswirkungen auf Beschäftigung, Löhne, Einkommensverteilung und die Schattenwirtschaft.

  • Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines Mindestlohnes
  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen eines Mindestlohnes auf verschiedene Branchen
  • Die Rolle des Mindestlohnes bei der Einkommensumverteilung
  • Die Gefahr der Schattenwirtschaft und ihre Folgen
  • Die Abwägung zwischen den positiven und negativen Auswirkungen eines Mindestlohnes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die historische Entwicklung des Mindestlohnes und die aktuelle Debatte in Deutschland. Sie beleuchtet die Argumente von Befürwortern und Gegnern des Mindestlohnes und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar.

Volkswirtschaftliche Auswirkungen

Dieses Kapitel untersucht die volkswirtschaftlichen Folgen eines Mindestlohnes. Es analysiert die Bildung von Löhnen im neo-klassischen Modell und die Bedeutung der Produktivität. Die Arbeit betrachtet den Einfluss eines Mindestlohnes auf Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Einkommensumverteilung und die Schattenwirtschaft.

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen eines Mindestlohnes auf verschiedene Branchen. Es beleuchtet die Folgen für Unternehmen und Beschäftigte in unterschiedlichen Sektoren und betrachtet die potenziellen Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkungen eines Mindestlohnes auf die Wirtschaft
Hochschule
Kooperative Gesamtschule Rastede  (KGS-Rastede)
Note
15
Autor
Jan-Phillipp Hensing (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
12
Katalognummer
V171831
ISBN (eBook)
9783640916337
ISBN (Buch)
9783640916498
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mindestlohn Wirtschaft Sozialpolitik Betriebswirtschaft Volkswirtschaft Auswirkungen Facharbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan-Phillipp Hensing (Autor:in), 2011, Die Auswirkungen eines Mindestlohnes auf die Wirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171831
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum