Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Verarbeitungsstrukturen und Verarbeitungsprozesse für sprachliche Daten im Gehirn

Neuropsychologische Grundlagen für Spracherwerb und Lernen

Title: Verarbeitungsstrukturen und Verarbeitungsprozesse für sprachliche Daten im Gehirn

Seminar Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katja Neumann (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fähigkeit des Menschen seine Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken über Sprache zu artikulieren ist evolutionär betrachtet ein Meilenstein in der Ge¬schichte der Menschheit. Dabei sind die Wahrnehmung, Informationsverarbeitung- und speicherung signifikant für den Spracherwerb.
Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit den neuropsychologischen Grundlagen für Spracherwerb und Lernen. Besonderes Augenmerk wird auf die Aspekte des Gehirns, genauer gesagt auf die funktionale Asymmetrie und deren Folgen für unsere kommunikativen Fähigkeiten sowie auf die Arbeitsweise des Gedächtnisses, am Beispiel des Speichermodells und des Level of Processing-Ansatzes, gelegt. Die Wahrnehmung, das Sprachverstehen sowie die Produktion von Sprache werden ebenfalls betrachtet. Hier erscheint besonders die Frage interessant, wie es überhaupt möglich ist, sprachliche Signale zu erkennen, zu interpretieren und selbst sprachliche Äußerungen abzugeben. Parallel wird der Versuch unternommen, die gewonnenen Erkenntnisse für den Erwerb einer Fremdsprache im Unterricht überblicksartig in Bezug zu setzen, denn eine auf die Bedürfnisse und natürlichen Gegebenheiten des Lerners abgestimmte Unterrichtsplanung eliminiert bereits im Vorfeld mögliche Missverständnisse oder Schwierigkeiten für den Lerner im Lernprozess.
Abschließend soll ein Fazit über die wichtigsten Aspekte des Fremdsprachenlernens gezogen werden, welches sich auf die Ergebnisse der neuropsychologischen Forschungen stützt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Neuropsychologische Grundlagen für Spracherwerb und Lernen
    • 2.1 Aspekte des menschlichen Gehirns
      • 2.1.1 Lernprozesse und ihre Auswirkungen auf die Sprachfähigkeit
      • 2.1.2 Die funktionale Asymmetrie des Gehirns und ihre Folgen auf für Kommunikationsfähigkeit im Fremdsprachenunterricht
      • 2.1.3 Das Gedächtnis
        • 2.1.3.1 Die Verarbeitung sprachlicher Informationen
        • 2.1.3.2 Lernertypen
    • 2.2 Sprachwahrnehmung und Bedeutungskonstruktion
    • 2.3 Sprachverstehen und Sprachproduktion
  • 3. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die neuropsychologischen Grundlagen für Spracherwerb und Lernen, um die Prozesse der sprachlichen Informationsverarbeitung im Gehirn zu verstehen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Funktionsweise des Gehirns und die Rolle des Gedächtnisses gelegt. Die Arbeit beleuchtet außerdem die Aspekte der Sprachwahrnehmung, -verstehen und -produktion im Zusammenhang mit dem Fremdsprachenlernen.

  • Die Bedeutung der funktionellen Asymmetrie des Gehirns für die Sprachverarbeitung und die Kommunikation im Fremdsprachenunterricht
  • Die Rolle des Gedächtnisses im Spracherwerb und die verschiedenen Lernertypen
  • Die Prozesse der Sprachwahrnehmung und Bedeutungskonstruktion im Gehirn
  • Die Herausforderungen des Sprachverstehens und der Sprachproduktion im Zusammenhang mit dem Fremdsprachenlernen
  • Die Anwendung neuropsychologischer Erkenntnisse für eine effiziente und bedürfnisgerechte Unterrichtsplanung im Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Relevanz der Sprache für die menschliche Entwicklung. Das zweite Kapitel analysiert die neuropsychologischen Grundlagen für Spracherwerb und Lernen. Es geht auf die Aspekte des menschlichen Gehirns ein, insbesondere auf die funktionale Asymmetrie und deren Einfluss auf die Kommunikationsfähigkeit. Außerdem werden die Arbeitsweise des Gedächtnisses, die Sprachwahrnehmung sowie das Sprachverstehen und die Sprachproduktion untersucht.

Schlüsselwörter

Spracherwerb, Fremdsprachenlernen, Neuropsychologie, Gehirn, funktionale Asymmetrie, Gedächtnis, Sprachwahrnehmung, Sprachverstehen, Sprachproduktion, Lernen, Unterrichtsplanung, Kommunikation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Verarbeitungsstrukturen und Verarbeitungsprozesse für sprachliche Daten im Gehirn
Subtitle
Neuropsychologische Grundlagen für Spracherwerb und Lernen
College
Dresden Technical University  (Sprach-Literatur- und Kulturwissenschaft)
Course
Methodisch-Didaktische Aspekte DaZ
Grade
1,0
Author
Katja Neumann (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V171835
ISBN (eBook)
9783640914326
ISBN (Book)
9783640914609
Language
German
Tags
verarbeitungsstrukturen verarbeitungsprozesse daten gehirn neuropsychologische grundlagen spracherwerb lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Neumann (Author), 2011, Verarbeitungsstrukturen und Verarbeitungsprozesse für sprachliche Daten im Gehirn , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171835
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint