Rechnungslegung derivativer Finanzprodukte im internationalen Vergleich


Seminararbeit, 2003

26 Seiten, Note: bestanden


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Derivative Finanzprodukte
2.1 Begriff
2.2 Formen derivativer Finanzprodukte
2.2.1 Überblick und Systematisierung
2.2.2 Termingeschäfte
2.2.3 Optionen
2.2.4 Sicherungsgeschäfte
2.3 Motive für den Einsatz von Derivaten

3. Rechnungslegung nach deutschem Bilanzrecht
3.1 Jahresabschlußzwecke
3.2 Struktur des deutschen Bilanzrechts
3.3 Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
3.3.1 Überblick
3.3.2 Grundsatz der Einzelbewertung
3.3.3 Grundsatz der Vorsicht
3.4 Darstellung von Derivaten im Jahresabschluß
3.4.1 Optionen
3.4.2 Termingeschäfte
3.5 Bilanzierung von Sicherungsgeschäften

4. Rechnungslegung nach IAS und US-GAAP
4.1 Grundlagen
4.2 Bilanzierung von derivativen Finanzinstrumenten
4.3 Bilanzierung von Sicherungsgeschäften

5. Beurteilung einer Bewertung derivativer Finanzinstrumente mit dem beizulegenden Zeitwert in Hinblick auf die Ziele der deutschen Rechnungslegung
5.1 Zeitwertbewertung und Informationsfunktion
5.2 Zeitwertbewertung und Zahlungsbemessungsfunktion

6. Zusammenfassung

7. Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Kriterien für die Einteilung von Derivaten

Abbildung 2: Grundpositionen bei Optionsgeschäften

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1. Einleitung

Aufgrund weltweit zunehmender Zins-, Aktien- und Währungskurs­schwankungen hat die Nachfrage nach Instrumenten zur Risikoabsi­cherung bei Banken und Unternehmen stark zugenommen. In Hin­blick auf damit verbundene wachsende Bedeutung derivativer Finan­zinstrumente wird im Rahmen dieser Arbeit versucht, diese zu sy­stematisieren und deren Grundbausteine darzustellen. Dabei soll vor allem auf Optionen, Futures und Forwards, deren Verwendung im Zusammenhang mit Sicherungsgeschäften und die Bilanzierung und Bewertung nach deutschen und internationalen Rechnungslegungs­vorschriften eingegangen werden. Angesichts der wachsenden Ver­breitung der US-amerikanischen und der IASC-Rechnungslegungs­standards und deren Bedeutung für international tätige Großunter­nehmen und Banken, soll am Ende dieser Arbeit kritisch hinterfragt werden, inwieweit die Anwendung internationaler Standards (insbe­sondere die Anwendung der Zeitwertbewertung) in Hinblick auf die Ziele der Rechnungslegung und die Rechnungslegungsvorschriften in Deutschland möglich und sinnvoll erscheint.

2. Derivative Finanzprodukte

2.1 Begriff

Derivative Finanzinstrumente bezeichnen solche Instrumente, deren Werte sich aus dem Wert eines zugrundeliegenden Basiswertes (engl. underlying) ableiten.[1] Dieses können Finanzmarkttitel, Zins- bzw. Wechselkurse oder Indizes sein. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, das verglichen mit anders gearteten Verträgen, die in ähnlicher Weise auf Änderungen der Marktbedingungen reagieren, keine oder nur eine geringe anfängliche Nettoinvestition erfordert und das zu einem späteren Zeitpunkt beglichen wird.[2]

2.2 Formen derivativer Finanzprodukte

2.2.1 Überblick und Systematisierung

Derivate können nach verschiedenen Kriterien eingeteilt werden:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Kriterien für die Einteilung von Derivaten[3]

Übereinstimmend werden im Schrifttum drei Grundtypen derivativer Finanzinstrumente unterschieden: Optionen (options), Termingeschäfte (financial futures, forwards) und Swaps[4] (financial swaps). Alle anderen gehandelten Derivate können auf diese drei Grundtypen zurückgeführt werden.

2.2.2 Termingeschäfte

Im Gegensatz zu Kassageschäften, bei denen der Abschluß des Verpflichtungsgeschäftes und der Abschluß des Erfüllungsgeschäftes zeitlich weitgehend zusammenfallen, erfolgt bei einem Termingeschäft die Vertragserfüllung zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt. Dabei wird vereinbart, daß eine bestimmte Menge eines Gutes zu einem bestimmten Termin und zu einem vorher festgelegten Preis gekauft oder verkauft wird.[5]

Je nachdem ob Termingeschäfte individuell vereinbart oder standardisiert an Terminbörsen gehandelt werden, lassen sich zwei verschiedene unterscheiden. Financial Futures ("Futures") sind hinsichtlich Nominalbetrag, Laufzeit und Basiswert standardisierte, an Terminbörsen mit Clearingsystem gehandelte Finanzterminkontrakte[6]. Durch den Kauf/Verkauf eines Futures verpflichtet sich der Käufer/Verkäufer, an einem "margin-System" mit einer anfangs fälligen Sicherheitsleistung ("initial margins") und börsentäglich fälligen Gewinn- und Verlustausgleichszahlungen ("variation margins") teilzunehmen. Futures führen bei Fälligkeit zu physischen Lieferungen oder zu Barausgleichszahlungen. Eine vorzeitige Glattstellung, die stets zu einem Barausgleich führt, ist an jedem Handelstag möglich.

Im Gegensatz dazu sind Forwards oder "gewöhnliche" Termingeschäfte dadurch gekennzeichnet, daß sie nicht standardisiert sind und im OTC-Markt gehandelt werden. Die Abrechnung bei Forwards erfolgt erst bei Fälligkeit und nicht täglich, wie bei den Future-Positionen.[7] Dank ihrer individuellen Ausgestaltung, vermögen Forward-Verträge die speziellen Bedürfnisse des Vertragsparteien besser zu berücksichtigen als Future-Verträge. Der Nachteil liegt in der erschwerten Handelbarkeit durch die aufwendigere Suche nach geeigneten Vertragspartnern.[8] Eines der gebräuchlichsten Termingeschäfte sind z. B. die Forward-Rate-Agreements ("FRA"), bei denen eine zukünftige Verzinsung bestimmter Beträge an einem vorab festgelegten Zeitpunkt individuell ausgehandelt wird.

2.2.3 Optionen

Bei Optionen handelt es sich um bedingte Termingeschäfte mit einer asymmetrischen Zahlungsstruktur.[9] D. h., daß es bei Abschluß des Geschäftes offen ist, ob es zukünftig tatsächlich zu Ansprüchen oder Verpflichtungen kommt.[10] Es hängt allein vom freien Willen des Optionsberechtigten ab, ob der Vertrag zustande kommt. Optionen werden – wie Termingeschäfte – entweder außerbörslich als sogenannte OTC-Optionsgeschäfte oder als Optionskontrakte an Terminbörsen gehandelt.[11] Sie geben dem Käufer gegen Zahlung einer Prämie das Recht (aber nicht die Verpflichtung), innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (amerikanische Option) oder zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt (europäische Option) ein bestimmtes Wirtschaftsgut (Fremdwährungsbeträge, Wertpapiere etc.) zu einem vereinbarten Preis zu kaufen bzw. zu verkaufen.[12] Je nach Art der Geschäfte werden Kauf- und Verkaufsoptionen unterschieden. Bei einer Kaufoption erwirbt der eine Vertragspartner (Käufer der Kaufoption) das Recht, den Optionsgegenstand zu einem vorher festgelegten Preis von dem anderen Partner (Stillhalter) zu erwerben. Bei einer Verkaufsoption erwirbt der eine Vertragspartner (Käufer der Verkaufsoption) das Recht, den Optionsgegenstand zu einem vorher festgelegten Preis dem anderen Vertragspartner (Stillhalter) zu verkaufen. In der folgenden Abbildung sind die vier Grundpositionen von Käufer bzw. Verkäufer beim Optionsgeschäft zusammengestellt.[13]

[...]


[1] Vgl. Schirmer, L., Rechnungslegung von Finanzderivaten, 2000, S. 7.

[2] IASC, IAS No. 39, Art. 10.

[3] Vgl. Schmidt, M., Derivative Finanzinstrumente, 1999, S. 2/3.

[4] Financial Swaps (z. B.: Zins- und Währungsswaps) stellen Tauschvereinbarungen dar und werden zwischen den Vertragsparteien mit dem Ziel ausgetauscht, relative Kostenvorteile auszunutzen. Vgl. Alsheimer, C. H., Derivative Finanzinstrumente, 2000, S. 80.; Schirmer, L., Rechnungslegung von Finanzderivaten, 2000, S. 296.

[5] Vgl. Alsheimer, C. H., Derivative Finanzinstrumente, 2000, S. 70 f.; Schirmer, L., Rechnungslegung von Finanzderivaten, 2000; S. 235.

[6] Außerbörslich-gehandelte (OTC) Derivate werden auch als Termingeschäfte und börslich gehandelte Derivate als Terminkontrakte bezeichnet.

[7] Vgl. Schmidt, M., Derivative Finanzinstrumente, 1999, S. 4.

[8] Vgl. Alsheimer, C. H., Derivative Finanzinstrumente, 2000, S. 78.

[9] Vgl. Schirmer, L., Rechnungslegung von Finanzderivaten, 2000, S. 263.

[10] Vgl. Alsheimer, C. H., Derivative Finanzinstrumente, 2000, S. 71.

[11] Vgl. Patek, G. A., Abbildung derivativer Finanzprodukte, 2002, S. 16.

[12] Vgl. BFA, Stellungnahme 2/1995, WPg 1995, S. 421; Perridon, L./Steiner, M., Finanzwirtschaft, 1999, S. 301; Schmidt, M., Derivative Finanzinstrumente, 1999, S. 4.

[13] Vgl. Perridon, L./Steiner, M., Finanzwirtschaft, 1999, S. 316.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten

Details

Titel
Rechnungslegung derivativer Finanzprodukte im internationalen Vergleich
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Steuer- und Prüfungswesen)
Veranstaltung
Seminar Ausgewählte Fragen zur Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Note
bestanden
Autor
Jahr
2003
Seiten
26
Katalognummer
V17191
ISBN (eBook)
9783638218221
ISBN (Buch)
9783638645096
Dateigröße
554 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rechnungslegung, Finanzprodukte, Vergleich, Seminar, Ausgewählte, Fragen, Betriebswirtschaftliche, Steuerlehre, Allgemeine, Betriebswirtschaftslehre
Arbeit zitieren
Steffen Finke (Autor:in), 2003, Rechnungslegung derivativer Finanzprodukte im internationalen Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17191

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Rechnungslegung derivativer Finanzprodukte im internationalen Vergleich



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden