Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Architecture / History of Construction

Die Curia am Forum Romanum von der Republik bis zur Kaiserzeit

Eine architektonische Untersuchung

Title: Die Curia am Forum Romanum von der Republik bis zur Kaiserzeit

Seminar Paper , 2010 , 24 Pages

Autor:in: Teodora Spasova (Author)

Art - Architecture / History of Construction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff der Curia/Curiae findet seinen Ursprung in der Königszeit. Seine Übersetzung
wird aus dem Lateinischen etwa wie Männerversammlung, Männerbund gedeutet. Diese
Männerversammlungen setzen sich meist aus den adligen Geschlechtern zusammen.
Einst waren die Curiae etwa wie religiöse Verbände. Sie hatten ihre Priester und ihre
Vorsteher (curio). An der Spitze aller Curiae stand ein Obercurio (curio maximus). In den
Versammlungssälen ihres gemeinsamen Lokals, das auch Curia genant wurde, fanden die
gemeinsamen Opfermahlzeiten der Curialen statt.
Neben der religiösen Bedeutung hatten die Curiae auch eine bürgerliche Bedeutung, wie zum
Beispiel die Einteilung der Volksversammlung oder die familienrechtlichen Angelegenheiten.
Mit dem Wort Curia wurde ebenfalls ein Gebäude auf dem Forum Romanum bezeichnet. Es
war der vorrangige Tagungsort des römischen Senats. Für lange Zeit bildete das Gebäude das
politische Zentrum Roms.
Die Rekonstruktion der verschiedenen Curiae Gebäude am Forum Romanum stützt sich aus
Mangel an Überresten größtenteils auf schriftliche Quellen. Es ist daher schwierig, ein
detaillierteres Bild von den vorherigen Curiae zu erhalten. Trotz dieser Schwierigkeiten
werden in der vorliegenden Seminararbeit die verschiedenen Bauphasen, die dieses Gebäude
im Laufe seiner Geschichte durchlaufen hat, erläutert. Dabei werden die Veränderungen der
Curiae Gebäude am Forum Romanum chronologisch verfolgt und wiedergegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Curia Hostilia- von Königszeit bis zur Spätrepublik
    • 2.1 Lage und Umgebung
    • 2.2 Beschreibung des Gebäudes
    • 2.3 Innenausstattung
  • 3 Curia Cornelia- Spätrepublik
    • 3.1 Lage und Umgebung
    • 3.2 Beschreibung des Gebäudes
  • 4 Curia Iulia- Spätrepublik und Beginn der Kaiserzeit
    • 4.1 Lage und Umgebung
    • 4.2 Beschreibung des Gebäudes
    • 4.3 Innenausstattung
  • 5 Die gegenwärtige Curia, die Curia Iulia von Diokletian in der Spätkaiserzeit
    • 5.1 Lage und Umgebung
    • 5.2 Beschreibung
    • 5.3 Innenausstattung
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit widmet sich der architektonischen Entwicklung der Curia am Forum Romanum von der Republik bis zur Kaiserzeit. Das Ziel ist es, die verschiedenen Bauphasen und Veränderungen dieses bedeutsamen Gebäudes chronologisch zu erforschen und aufzuzeigen, wie sich die Curia als politisches Zentrum Roms im Laufe der Zeit entwickelte.

  • Die Entwicklung der Curia von ihren Anfängen in der Königszeit bis zur Spätrepublik
  • Die verschiedenen Bauphasen und Veränderungen des Gebäudes
  • Die architektonischen Merkmale und die Innenausstattung der einzelnen Curiae
  • Die Bedeutung der Curia als politisches Zentrum Roms
  • Die Rolle der Curia in der römischen Gesellschaft und Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Begriff der Curia und seine Bedeutung in der römischen Gesellschaft erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Curia Hostilia als ältestes überliefertes Gebäude vorgestellt. Es werden die Lage, die Beschreibung und die Innenausstattung des Gebäudes beleuchtet. Im dritten Kapitel geht es um die Curia Cornelia, die in der Spätrepublik erbaut wurde. Im vierten Kapitel wird die Curia Iulia, die in der Spätrepublik und am Beginn der Kaiserzeit entstand, behandelt. Das fünfte Kapitel widmet sich der Curia Iulia von Diokletian in der Spätkaiserzeit. Hier werden die Veränderungen des Gebäudes und die Lage, Beschreibung und Ausstattung des heutigen Gebäudes betrachtet.

Schlüsselwörter

Curia, Forum Romanum, römische Architektur, Senat, Republik, Kaiserzeit, Curia Hostilia, Curia Cornelia, Curia Iulia, Bauphasen, Veränderungen, Lage, Beschreibung, Innenausstattung, politisches Zentrum.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Curia am Forum Romanum von der Republik bis zur Kaiserzeit
Subtitle
Eine architektonische Untersuchung
College
University of Bonn  (Institut der Klassische Archäologie)
Course
Römische Architektur und Architekturtheorie
Author
Teodora Spasova (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V172124
ISBN (eBook)
9783640919055
ISBN (Book)
9783640919581
Language
German
Tags
Curia. Rom Senatshaus. Römisches Imperium Römische Stadtarchitektur Forum Romanum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Teodora Spasova (Author), 2010, Die Curia am Forum Romanum von der Republik bis zur Kaiserzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172124
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint