Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Schriftlichkeit unter Bedingungen der Zweisprachigkeit (am Beispiel Russisch/Deutsch)

Title: Schriftlichkeit unter Bedingungen der Zweisprachigkeit (am Beispiel Russisch/Deutsch)

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Evgeniya Yakovleva (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sprache dient als wichtiges Medium zur Verständigung untereinander. Mit Hilfe von Sprache können wir Kontakt aufnehmen und unsere Gefühle, Gedanken und Wünsche mitzuteilen. Auch der schulische und berufliche Erfolg ist ohne Sprachkompetenz nicht denkbar. Selbst ein Top-Manager kann nur dann erfolgreich sein, wenn er seine Ideen und Projektvorschläge überzeugend darstellen kann. Und ein Schüler kann Textaufgaben in Mathematik nur dann richtig lösen, wenn er auch die Aufgabenstellung verstanden hat.
Der Wohlstand einer Volkswirtschaft ist abhängig von der Anzahl gut ausgebildeter Menschen. In Deutschland ist eine Mehrsprachigkeit seit geraumer Zeit keine Ausnahme mehr bzw. heutzutage ein Regel. Die Kinder aus zugewanderten Familien gehen gemeinsam mit den deutschen Kindern in die Schule, wo sie auch gemeinsam Lesen und Schreiben lernen.
Im Rahmen dieser Arbeit wird versucht, die Schwierigkeiten der zweisprachigen Kinder bzw. Jugendlichen im Bereich der deutschen Schriftsprache darzustellen und anhand von Beispielen die mögliche Auswirkung auf diese zu zeigen.
Es wird auf die russische Sprache Bezug genommen und aufgezeigt, dass viele Schwierigkeiten beim Erwerb der Schriftsprache nicht nur an der Kompliziertheit des Sprachsystems der zweiten Sprache z.B. Deutsch liegen können, sondern auch an der Übertragung des grammatikalischen und graphematischen Systems der Muttersprache auf die zweite Sprache.
Wer gilt als zweisprachig?
Dies muss zunächst beantwortet werden, bevor die Fragestellung näher untersucht wird. Auch reicht es nicht aus, eine Definition des Begriffs „Zweisprachigkeit“ zu kennen. Damit lassen sich Schwierigkeiten beim Erwerb der Schriftsprache (der Zweisprache) bzw. damit verbundene typische Fehler nicht erklären.
Weiterhin muss geklärt werden. Mit welchem Alter und ab welchem Zeitpunkt das Kind mit dem Erlernen der deutschen Schriftsprache begonnen hat und ob bereits eine Kenntnis der Schriftsprache in der Muttersprache vorhanden ist.
Diese Faktoren spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle beim Erlernen der Schriftsprache bzw. bei den gesamten schulischen Leistungen.
Da die mündliche Sprache nicht von der Schriftsprache zu trennen ist, wird an ausgewählten Beispielen der Zusammenhang zwischen Sprachproduktion und Denkstruktur aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zweisprachigkeit
    • Begriffserklärung
    • Formen der Zweisprachigkeit im Hinblick auf den Zeitpunkt des Erwerbs der Sprachen
  • Der Bereich der Schreibung
    • Groß- und Kleinschreibung im Russischen und Deutschen
    • Negativer Transfer in der Schreibung
  • Nominalflexion
    • Nominalflexion des Deutschen
    • Nominalflexion des Russischen
    • Negativer Transfer im Bereich der Nominalflexion
  • Koordination von Sprach- und Schrifterwerb in der Zweitsprache
  • Schriftsprachförderung von zweisprachigen Kindern
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Schwierigkeiten, die zweisprachige Kinder und Jugendliche im Bereich der deutschen Schriftsprache haben. Anhand von Beispielen wird die mögliche Auswirkung von Übertragungen aus der Muttersprache (Russisch) auf den Erwerb der Zweitsprache (Deutsch) dargestellt.

  • Begriffserklärung und Formen der Zweisprachigkeit
  • Herausforderungen bei der Schreibung im Deutschen für zweisprachige Lerner
  • Negativer Transfer im Bereich der Nominalflexion
  • Die Koordination von Sprach- und Schrifterwerb in der Zweitsprache
  • Schriftsprachförderung für zweisprachige Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung betont die Bedeutung von Sprache für Kommunikation, Bildung und beruflichen Erfolg. Sie stellt den Kontext von Mehrsprachigkeit in Deutschland dar und führt das Thema der Schwierigkeiten zweisprachiger Kinder im Bereich der deutschen Schriftsprache ein. Die Bedeutung der Muttersprache und die potenziellen Auswirkungen des Transfers auf den Erwerb der Zweitsprache werden ebenfalls angesprochen.
  • Zweisprachigkeit: Das Kapitel erläutert verschiedene Definitionen von Zweisprachigkeit und hebt die Bedeutung des Sprachniveaus für die Sprachdominanz hervor. Es werden Faktoren wie Motivation und soziale Lebensbedingungen als Einflussfaktoren auf den Sprachwechsel diskutiert. Die Bedeutung der PISA-Studie für die Erforschung der Herausforderungen von Kindern mit Migrationshintergrund wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Zweisprachigkeit, Schriftsprache, Sprachtransfer, Nominalflexion, Sprachförderung und den Herausforderungen, die zweisprachige Kinder im Bereich des deutschen Schriftspracherwerbs erleben. Es werden die Übertragungen aus der Muttersprache (Russisch) auf den Erwerb der Zweitsprache (Deutsch) und die damit verbundenen Schwierigkeiten untersucht.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Schriftlichkeit unter Bedingungen der Zweisprachigkeit (am Beispiel Russisch/Deutsch)
College
Technical University of Darmstadt
Course
Hauptseminar Schriftlinguistik
Grade
1,3
Author
Evgeniya Yakovleva (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V172158
ISBN (eBook)
9783640921058
ISBN (Book)
9783640921201
Language
German
Tags
Zweisprachigkeit Russisch Deutsch Fehler Schrifterwerb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Evgeniya Yakovleva (Author), 2011, Schriftlichkeit unter Bedingungen der Zweisprachigkeit (am Beispiel Russisch/Deutsch) , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172158
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint