Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel einer Werbeanzeige

Titel: Sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel einer Werbeanzeige

Essay , 2011 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beinhaltet die werbesprachliche Analyse einer Wirtschaftswerbeanzeige aus der Konsumgüterbranche. Werbeobjekt ist das 2010 eingeführte Haarpflegeöl „Elixir Ultime“ der Marke Kérastase Paris von Loréal. Neben der schriftsprachlichen Analyse wird auch auf die Bildsprache der Werbeanzeige eingegangen.
Die Analyse beginnt mit einer Skizzierung der textinternen Faktoren wie Werbemittel, Produktbranche, Sender, Empfänger (Zielgruppe) und Marktsituation. Anschließend folgt eine analytische Auseinandersetzung mit dem Aufbau, der Struktur und der Form der Anzeigenelemente. Hier geht es vor allem um die Verteilung der Textelemente und ihre visuelle Darstellung.
Den Hauptteil der werbesprachlichen Analyse nehmen Inhalt und Bedeutung der Anzeigenelemente in Anspruch, eingeteilt in
Bild, Firmen-, Marken-, Produktname und Slogan, Headline und Subheadline, Fließtext und Abbinder.
Schließlich folgt ein Fazit, das kurz die wichtigsten Resultate der Arbeit zusammenfasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Skizzierung textexterner Faktoren
  • Aufbau, Struktur und Form der Anzeigenelemente
  • Inhalt und Bedeutung der Anzeigenelemente
    • Bild
    • Firmen-, Marken-, Produktname und Slogan
    • L'Oréal
    • Kérastase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert eine Werbeanzeige für das Haarpflegeöl „Elixir Ultime“ der Marke Kérastase Paris. Die Analyse beleuchtet den Kontext der Anzeige, die Gestaltung ihrer Elemente und die Bedeutung der gewählten sprachlichen Mittel.

  • Textexterne Faktoren: Analyse des Werbeträgers (ELLE-Magazin), der Zielgruppe und des Marktes für Haarpflegeprodukte.
  • Aufbau und Gestaltung der Anzeige: Untersuchung der optischen Struktur, der Anordnung und der Bedeutung der Anzeigenelemente.
  • Analyse der Bildsprache: Interpretation des Bildes und seiner Bedeutung für die Werbeaussage.
  • Sprachliche Analyse: Untersuchung der sprachlichen Elemente, insbesondere des Firmen-, Marken-, Produktnamens und des Slogans.
  • Assoziationen und Bedeutung: Erörterung der Assoziationen und der Bedeutung, die mit den gewählten sprachlichen Elementen und der Bildsprache verbunden sind.

Zusammenfassung der Kapitel

Skizzierung textexterner Faktoren

Dieser Abschnitt beschreibt den Kontext der Werbeanzeige, indem er den Werbeträger, die Zielgruppe und den Markt für Haarpflegeprodukte beleuchtet. Es werden Informationen zur ELLE-Zeitschrift, zur Zielgruppe der Zeitschrift und zum Wettbewerb auf dem Haarpflegemarkt bereitgestellt.

Aufbau, Struktur und Form der Anzeigenelemente

Hier werden die optischen Elemente der Anzeige, wie die Positionierung von Bild und Text, der Einsatz von Farben und die Gestaltung der einzelnen Elemente, detailliert analysiert. Es werden auch die einzelnen Bestandteile der Anzeige wie das Key Visual, die Headline und die Subheadline beschrieben.

Inhalt und Bedeutung der Anzeigenelemente

Bild

Die Analyse des Bildes befasst sich mit den Assoziationen, die durch die Farben, Formen und Symbole in der Anzeige ausgelöst werden. Es wird untersucht, wie das Bild auf den Betrachter wirkt und welche Bedeutung es für die Werbeaussage hat.

Firmen-, Marken-, Produktname und Slogan

In diesem Abschnitt werden die sprachlichen Elemente der Anzeige, wie der Firmenname, der Markenname, der Produktname und der Slogan, untersucht. Es wird analysiert, warum die französischen Begriffe verwendet wurden und welche Bedeutung sie für die Zielgruppe haben.

L'Oréal

Die Analyse des Firmennamens L'Oréal beleuchtet seine Herkunft, seine Konzeption und die Assoziationen, die mit dem Namen verbunden sind. Es wird gezeigt, wie der Firmenname auf die Zielgruppe wirkt und welche Rolle er in der Werbeanzeige spielt.

Kérastase

Dieser Abschnitt behandelt den Markenname Kérastase, seine sprachliche Struktur und die Assoziationen, die er bei der Zielgruppe auslöst. Es wird untersucht, wie der Markenname zum Gesamtbild der Werbeanzeige beiträgt.

Schlüsselwörter

Die Analyse der Werbeanzeige konzentriert sich auf die textexternen Faktoren, den Aufbau und die Gestaltung der Elemente, die Analyse der Bildsprache und die sprachliche Analyse der Firmen-, Marken- und Produktnamen sowie des Slogans. Wichtige Schlüsselwörter sind daher Werbeanalyse, Textexterne Faktoren, Gestaltungselemente, Bildsprache, Sprachliche Analyse, Markenname, Produktname, Slogan, Assoziationen und Bedeutung.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel einer Werbeanzeige
Hochschule
Technische Universität Berlin  (Kommunikation und Sprache (Medienwissenschaft))
Veranstaltung
Werbesprache
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
12
Katalognummer
V172161
ISBN (eBook)
9783640919192
ISBN (Buch)
9783640919451
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werbung Medien Werbesprache Kommunikation Sprache Analyse Linguistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2011, Sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel einer Werbeanzeige , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172161
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum